Shoji | Japanische Papierwände

Shoji

Shoji-Papierwände sind ein traditionelles japanisches architektonisches Merkmal, das Ihnen sicherlich bekannt ist, auch wenn Sie es nicht wissen.

Wenn Sie jemals Japan oder ein Gebäude im japanischen Stil besucht oder sogar einen japanischen Film gesehen haben, werden Sie die ikonischen Schiebetüren oder Papierwände bemerkt haben. Sie werden als Türen, Fenster und Raumteiler verwendet und sind eine der bekanntesten Formen der japanischen Architektur, Kunst und des Designs, die Menschen auf der ganzen Welt bis heute faszinieren.

Aber auch wenn Sie sie wahrscheinlich schon gesehen haben, gibt es viele Fragen zum Shoji-Schirm, die beantwortet werden müssen. Hier erfahren Sie alles, was Sie noch nicht über japanische Shoji-Schirme wussten.


Was ist ein Shoji-Schirm?

Shoji bestehen aus dickem, lichtdurchlässigem Papier, das über einen Holzrahmen gespannt ist, der ein Gitter aus Holz oder Bambus zusammenhält, und schmücken die Räume und Fassaden japanischer Häuser, Tempel und Paläste. Sie sind seit dem vormodernen Japan ein wichtiger Bestandteil des Hauses. Ihre Funktion ist sowohl praktisch als auch künstlerisch, so dass der Shoji-Schirm auch nach der Erfindung modernerer Bautechniken weiterlebt.

Was bedeutet Shoji genau? Das Wort Shoji (障子) bezeichnete ursprünglich ein Werkzeug zum Verdecken. Im modernen Sprachgebrauch wird der Begriff Shoji speziell für durchsichtige Papierverkleidungen verwendet. Die heutige Verwendung ist nicht weit vom Original entfernt, denn die Papierverkleidungen dienen als Sichtschutz und verdecken Dinge wie Türen und Fenster - mit anderen Worten: Hindernisse!


Shoji verdecken jedoch nicht vollständig. Sie wirken wie Vorhänge, die die Bewohner vor äußeren Einflüssen abschirmen und schützen, aber bis zu einem gewissen Grad Licht und Schall durchlassen.

Shoji sind vor allem in älteren und traditionelleren Häusern und Strukturen zu finden, so dass man sie auch in japanischen Tempeln und Ryokansehen kann. Aufgrund ihrer anhaltenden Beliebtheit sind sie jedoch auch in modernen Häusern, Hotels und sogar Büros zu finden.

Shoji haben sowohl eine ästhetische als auch eine praktische Funktion. Aufgrund ihrer Papierkonstruktion können sie direkt bemalt werden, oder das Gitter kann zu komplizierten Mustern verarbeitet werden. Diese Möglichkeiten haben im Laufe der Jahre zu kreativem Ausdruck inspiriert.

Gemeinsame Elemente im Zusammenhang mit Shoji, sowohl für funktionale als auch für künstlerische Zwecke, sind unter anderem:

  • Byobu (屏風) ist ein Faltschirm, der wörtlich übersetzt Schutz vor dem Wind bedeutet und als eine Art tragbarer Shoji betrachtet werden kann. Sie sind jedoch selten schlicht, sondern meist mit aufwendigen und schönen Kunstwerken verziert.

 

  • Tsuitate (衝立) ist ein einteiliger Eingangsschirm

 

  • Fusuma (襖) ist eine japanische Schiebetür, die manchmal getrennt von Shoji bezeichnet wird, aber ursprünglich als eine Art von Shoji angesehen wurde.

 

  • Tobusuma (戸襖) ist ein hölzerner Schiebebildschirm

 

  • Yukimi-shoji (雪見障子), d. h. Schnee-Shoji, ist eine Art Fenster, bei dem die untere Hälfte nach oben gleitet, um oft eine schöne Aussicht zu bieten

 

Was sind die Ursprünge der japanischen Shoji-Fenster? 

Die ersten japanischen Papierwände gibt es schon seit über tausend Jahren. Sie wurden von chinesischen Paravents übernommen, die zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert nach Japan importiert wurden. Es ist nicht bekannt, wie alt die Technologie der Paravents ist, aber es gibt Kunstwerke, die chinesische Paravents darstellen, die bis ins Jahr 200 v. Chr. zurückreichen.

Chinesische Paravents waren schwer und sperrig und dienten lediglich als Trennwände zwischen Räumen. Die Japaner ließen sich davon inspirieren und entwickelten eine leichte und tragbare Version.

Diese neue Variante war für eine Vielzahl von Zwecken geeignet. Die Japaner begannen, sie als Kulisse für Teezeremonien, als Hintergrund für Bühnenaufführungen und als Abgrenzung bei buddhistischen Ritualen zu verwenden.

Shoji wurden in der Kamakura-Periode (1123-1333) mit der Einführung des Shonin-Zukuri-Stils populär. Dieser Stil, der sich durch Bescheidenheit und Asymmetrie auszeichnet, führte zur Schaffung erschwinglicherer und kompakterer Häuser. Der Shonin-Zukuri-Stil, der Tatamiböden und Schiebetüren umfasst, ist nach wie vor die Grundlage des traditionellen japanischen Hauses.

Mit dem Einzug der Shoji in die Häuser des einfachen Volkes wurden der Stil und die Konstruktion verfeinert und perfektioniert. In der Edo-Periode (1603-1968) sahen die Shoji so aus, wie sie es heute tun.

Wie macht man einen Shoji-Schirm?

Die Verfahren und Materialien zur Herstellung von Shoji haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und vereinfacht. Heutzutage werden sie entweder in mühevoller Handarbeit von erfahrenen Kunsthandwerkern hergestellt oder in industrialisierten Fabriken in Massenproduktion produziert.

Der Hauptbestandteil von Shoji-Schirmen ist natürlich die Papierbespannung, die aus dem japanischen Washi-Papier besteht (weitere Informationen finden Sie unter Was ist japanisches Washi-Papier? Alles, was Sie wissen müssen). Traditionell wird Washi aus japanischen Maulbeerbäumen oder -sträuchern hergestellt.

Früher galt das Papier als wertvoll und selten, weil es aus natürlichen Materialien handgeschöpft wurde. Die kommerzielle Herstellung, die in den späten 1800er Jahren begann, sowie die Einführung synthetischer Fasern in den 1960er Jahren trugen jedoch dazu bei, dass das Papier erschwinglicher und leichter zu beschaffen wurde.

Die Papierbespannung wird straff über einen Holz- oder Bambusrahmen gespannt. In der Regel handelt es sich dabei um eine schlichte Gitterform, manchmal aber auch um sehr kunstvolle Schnitzereien und Gitter.

Shoji-Papier ist dicker als Schreibpapier, aber als Papier ist es immer noch etwas zerbrechlich und schwer zu reparieren. Wenn man versehentlich mehr als ein kleines Loch hineinsticht, muss das Papier normalerweise ersetzt werden. Aus diesem Grund verwenden moderne Shoji-Hersteller manchmal ein Laminat oder sogar ein papierähnliches Acryl, um das Papier vollständig zu ersetzen.

 

Wofür werden Shoji-Schirme verwendet?

Shoji-Schirme haben zwei Hauptfunktionen:

  1. eine nützliche
  2. und eine kreative.

Sie verbinden sich oft zu Kunstwerken, die gleichzeitig vor den Elementen schützen. Das Ergebnis sind Strukturen, die sowohl schön und zart als auch stark und robust sind.

Lassen Sie uns näher darauf eingehen, wie Shoji sowohl praktisch als auch künstlerisch genutzt werden können.

Da sie so dünn und leicht sind, schaffen Shoji-Schirme als Raumteiler oder Papierwände Privatsphäre, ohne Licht und Geräusche vollständig auszusperren. Sie sind auffälliger als Vorhänge und weniger aufdringlich als Holzwände oder massive Türen. Wenn ein Shoji-Schirm kaputt oder zerrissen ist, ist es nicht schwierig oder teuer, ihn zu ersetzen.
Das Washi-Papier erzeugt einen einzigartigen Effekt, indem es das Licht bricht und streut. Die Strahlen, die durch den Paravent dringen, sind weich und gedämpft, hell genug, um einen Raum zu erhellen, aber schwach genug, um eine Person nicht zu blenden.

Während des feuchten japanischen Sommers kann das Papier zur besseren Luftzirkulation entfernt werden. Im Winter kann es für zusätzliche Wärme ausgetauscht werden.

Die Shoji-Schiebetüren und -Fenster in japanischen Häusern können von ihren Schienen abgenommen und in einem Schrank verstaut werden. Durch das Entfernen der Türen wird ein Raum größer, offener und lässt sich besser in die umliegenden Räume, wie z. B. einen Garten, integrieren. Das ist ganz einfach, denn japanische Schiebetüren sind in der Regel so leicht, dass man sie mit einem Finger öffnen kann!


Die Herstellung von Shoji-Papier und vergitterten Paravents kann aufgrund des hohen handwerklichen Niveaus selbst als Kunstform betrachtet werden. Aber Shoji-Schirme haben noch mehr zu bieten.


Eine weitere Möglichkeit, wie Shoji zur Kunst werden können, ist die Darstellung von Panoramaszenen. Wenn sie geöffnet werden, können Shoji-Fenster eine wunderschöne Aussicht freigeben, wie Sie im unten abgebildeten Ryokan in Hakone sehen können. Diese Fenster, Yukimi genannt, können nicht nur schneebedeckte Landschaften zeigen, sondern auch Gärten, Bäche, Wasserfälle, Berge oder jede andere Aussicht. Sie sind häufig in Tempeln, Ryokan (traditionellen Gasthäusern) und schicken Anwesen zu finden.
Shoji stellen natürlich eine große weiße Leinwand dar, und wer kann schon dem Drang zur Kunst widerstehen, der damit verbunden ist! Werfen wir einen Blick auf einige der Möglichkeiten...


Malerei auf Shoji-Schirmen

Traditionell beginnt das Kunstwerk auf japanischen Shoji-Schirmen oder Fusama-Türen unten, da es üblich ist, dass die Menschen auf dem Boden sitzen. Das Kunstwerk wurde dort konzentriert, wo es auf Augenhöhe zu sehen war. Die Kunstwerke können auch den gesamten Schirm bedecken.

Malerei auf japanischen Shoji-Papierwänden



Bemalte Shoji-Schirme sind oft mit Szenen aus der Natur geschmückt. Hohe Berge, königliche Pfaue und blühende Blumen sind häufige Motive.

Traditionelle japanische Gebäude sind die besten Orte, um diese zu finden. Bemalte Shoji-Schirme sind besonders häufig in Ryokan und buddhistischen Tempeln zu finden.

Viele Tempel in Kyoto sind für solche Kunstwerke bekannt, darunter auch der Shoren-in in Higashiyama. Der Shoren-in stand in der Vergangenheit unter kaiserlichem Mäzenatentum und wurde einst sogar als vorübergehender Palast genutzt.


Shoren-in zieht aus diesen Gründen sowie wegen seiner besonders prächtigen Leinwandmalereien viele Besucher an. Auf den sowohl traditionellen als auch modernen Paravents von Shoren-in sind wunderschöne Laub- und Landschaftsbilder zu sehen. Die einzigartigsten von ihnen stammen von dem gefeierten Wandmaler Hideki Kimura, der mit Acrylfarben leuchtende Lotusblumen auf die Tafeln malt. Kimuras Paravents vermitteln einen moderneren und psychedelischeren Stil als typische Shoji-Gemälde.

Ein weiterer Künstler, der Shoji für den künstlerischen Ausdruck nutzt, ist Hiroshi Senju. Durch die Verbindung von Architektur und Design entstehen in Senjus Innenräumen eindringliche Bilder von Naturszenen, die die gesamte Leinwand einhüllen. Seine berühmteste Arbeit ist eine Serie von Wasserfallbildern, die den Eindruck erwecken, als würde eine Flüssigkeit die Leinwand hinunterfließen. Die Werke des gefeierten Künstlers wurden weltweit ausgestellt und haben in seinem eigenen Museum in Karuizawa, Japan, einen festen Platz. Sehen Sie mehr von seiner Arbeit in Hiroshi Senju: The Art of Waterfall Interiors.

Haben Sie Shoji-Fenster oder Schiebetüren in Ihrem Haus? Träumen Sie davon, eines Tages einen zu besitzen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!


Mehr erfahren

Seiza: Geschichte und Anwendung im Alltag
Seiza: Geschichte und Anwendung im Alltag

Mehr erfahren
Omamori: Ein heiliges Symbol des Schutzes und des Segens
Omamori: Ein heiliges Symbol des Schutzes und des Segens

Mehr erfahren
Kyōgen: Ein traditionelles japanisches Komödientheater
Kyōgen: Ein traditionelles japanisches Komödientheater

Mehr erfahren