- Tabi Socken Kollektion -

Tabi sind traditionelle japanische Socken, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Sie werden sowohl von Männern, als auch von Frauen getragen und trennen den großen Zeh von den anderen.

Traditionell wurden sie zu Kimonos getragen und passten perfekt zu Zehenstegschuhen. In letzter Zeit sind Tabi-Zehensocken auf der ganzen Welt immer beliebter geworden.

Tabi-Socken bestehen oft aus Baumwolle oder Leinen und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Sie können entweder knöchelhoch oder bis zum Knie reichend sein und haben oft eine elastische Manschette am Knöchel, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Tabi-Socken werden nicht nur von Männern und Frauen in Japan getragen, sondern auch von Menschen auf der ganzen Welt, die traditionelle japanische Kleidung tragen oder sich für japanische Mode und Kultur interessieren.

FAQ

Tabi-Socken sind traditionelle japanische Socken mit einer spaltartigen Konstruktion, die den großen Zeh von den anderen Zehen trennt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Socken, die normalerweise aus einem einzigen Stück Stoff bestehen, bestehen Tabi-Socken aus zwei Teilen: einem Fußteil und einem Zehen-Teil. Das Zehen-Teil der Socken kann auf verschiedene Arten befestigt werden, z.B. mit Haken und Ösen oder Knöpfen.

Durch die Trennung des großen Zehs von den anderen Zehen ermöglichen Tabi-Socken das Tragen von Zehenschuhen wie Geta oder Zori, die in der traditionellen japanischen Kleidung häufig getragen werden. Tabi-Socken können aus verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Seide oder synthetischen Fasern hergestellt werden und sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich.

Ja, Tabi-Socken sind auch außerhalb Japans erhältlich und werden von einigen Menschen getragen, insbesondere von denen, die traditionelle japanische Kleidung wie Kimonos oder Yukatas tragen. Tabi-Socken werden auch von einigen Menschen beim Yoga, Kampfsport oder als Alternative zu konventionellen Socken getragen.

Tabi-Socken werden traditionell mit Zori, Geta oder anderen traditionellen japanischen Schuhen getragen. Sie haben eine Trennung zwischen dem großen Zeh und den anderen Zehen, was sie von anderen Socken unterscheidet. Dieses Design ermöglicht es, dass Tabi-Socken mit den Riemen von Zori und Geta getragen werden können, da der große Zeh getrennt ist und nicht durch den Riemen gehalten werden muss. Tabi-Socken können jedoch auch ohne traditionelle japanische Schuhe getragen werden, zum Beispiel mit Sandalen oder Turnschuhen.