Ryokan sind Gasthäuser im japanischen Stil, die im ganzen Land zu finden sind, vor allem in Kurorten mit heißen Quellen. Ryokan sind mehr als nur ein Ort zum Schlafen, sie bieten die Möglichkeit, den traditionellen japanischen Lebensstil und die Gastfreundschaft zu erleben, mit Elementen wie Tatami-Matten, Futon-Betten, Bädern im japanischen Stil und lokaler Küche, was sie bei japanischen und ausländischen Touristen gleichermaßen beliebt macht.
Es gibt viele verschiedene Arten von Ryokan, die sich in Bezug auf Größe, Preis und Stil stark unterscheiden. Manche Ryokan sind kleine, familiengeführte Betriebe mit nur wenigen Zimmern, während andere große, hotelähnliche Einrichtungen mit Hunderten von Zimmern sind. Die Palette der Ryokan reicht von einfachen, preiswerten Unterkünften bis hin zu teuren Einrichtungen für sehr wohlhabende Gäste.
Auch wenn es Extreme gibt, liegen die durchschnittlichen Kosten für einen Ryokan-Aufenthalt zwischen 15.000 und 25.000 Yen pro Person und pro Nacht. Ryokan sind zwar nicht billig, aber sie sind es wert, dass Sie sich zumindest eine besondere Nacht auf Ihrer Reise gönnen. Denken Sie auch daran, dass zu einem Ryokan-Aufenthalt in der Regel ein reichhaltiges Abendessen am Abend gehört, gefolgt von einem Frühstück am nächsten Morgen. Bei den Mahlzeiten handelt es sich in der Regel um Kaiseki-Ryori (japanische Haute Cuisine) mit lokalen und saisonalen Spezialitäten.
Aufgrund ihrer Betonung des traditionellen Stils und der Atmosphäre können Ryokan auf Neulinge, die mit den Abläufen und der Etikette nicht vertraut sind, steif und einschüchternd wirken. In Wirklichkeit sind sie eine besondere und entspannende Erfahrung, die jeder einmal ausprobieren sollte. Um Sie zu beruhigen, wird auf den folgenden Seiten erklärt, was Sie bei einem Ryokan-Besuch erwarten können.
Die Zimmer in einem Ryokan sind sehr unterschiedlich, je nach Größe, Stil, Preisniveau und Geschmack des jeweiligen Ryokan. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, was Sie in einem traditionellen Ryokan mit durchschnittlichem Preisniveau erwarten können.
Die Zimmer sind in der Regel für zwei bis vier Personen ausgelegt, obwohl manchmal auch größere Gruppen untergebracht werden können. Sie sind fast immer mit Tatamiböden ausgelegt und haben einen niedrigen Tisch in der Mitte des Raums. Oft gibt es einen angrenzenden kleineren Aufenthaltsraum, der durch Schiebetüren vom Hauptraum getrennt ist. Dieser Bereich ist in der Regel mit Teppichboden ausgelegt und verfügt über einen Tisch und Stühle im westlichen Stil.
Japanische Betten bestehen aus Futons (japanischen Matratzen), die direkt auf den Tatami-Boden gelegt werden. Die Futons werden beim Betreten des Zimmers nicht ausgebreitet. Stattdessen werden sie tagsüber im Schrank aufbewahrt und am Abend vom Ryokan-Personal aufgestellt und am Morgen wieder weggeräumt. Ein separater Schrank bietet Platz für Kleidung, Gepäck und Ihren Yukata.
Typische Elemente eines Ryokan-Zimmers im traditionellen Stil
Neben Tatamiböden, niedrigen Tischen und Futonbetten gibt es einige Elemente der japanischen Architektur und Einrichtung, die die Schönheit des Zimmers unterstreichen:
In den meisten Zimmern gibt es eine kleine, erhöhte Nische, in der ein Töpferstück oder ein Blumenarrangement sowie ein kleines Gemälde oder eine Schriftrolle stehen. Diese Nische wird Tokonoma genannt, und ihre Dekoration wird je nach Jahreszeit häufig gewechselt. Traditionell sitzt die wichtigste Person im Raum vor dem tokonoma, insbesondere während der Mahlzeiten.
Fusuma sind Schiebetüren, die mit schwerem, undurchsichtigem Papier bespannt sind und als Türen zu Schränken und zur Abtrennung von Räumen verwendet werden. Fusuma können bemalt oder anderweitig einfach dekoriert sein.
Ryokan-Zimmer sind in der Regel mit einem Waschbecken, einem Badezimmer und einer Toilette im westlichen Stil ausgestattet; ältere oder preisgünstige Ryokan bieten jedoch möglicherweise nur Gemeinschaftstoiletten und Waschbecken in Gemeinschaftsbereichen außerhalb des Zimmers. Ryokan bieten in der Regel auch einen Fernseher, einen Minikühlschrank und einen Safe in jedem Zimmer sowie zusätzliche Annehmlichkeiten wie kleine Waschlappen für das Bad, Zahnbürsten und Tee für jeden Gast.
Badetücher und Yukata werden ebenfalls zur Verfügung gestellt, sind aber nicht zum Mitnehmen gedacht. Der Yukata kann während des gesamten Aufenthalts im Ryokan getragen werden, auch zu den Mahlzeiten, im Bad und im Bett.
Viele Menschen besuchen einen Ryokan mit dem Ziel, sich in einer friedlichen und komfortablen Atmosphäre zu entspannen. Ryokan geben sich große Mühe, schöne Gärten, Bäder und andere Gemeinschaftsbereiche für ihre Gäste einzurichten. Nutzen Sie während Ihres Aufenthalts unbedingt die verschiedenen Einrichtungen.
Eines der beliebtesten Dinge in einem Ryokan ist ein heißes Bad, und die Ryokan sind oft sehr stolz auf ihre schönen Badeeinrichtungen und Spas. In der Regel werden die Bäder der Ryokan von einer heißen Quelle (Onsen) gespeist, aber auch wenn sie mit normalem Wasser gefüllt sind, haben die Ryokan meist schöne große Bäder. Weitere Informationen über japanische Bäder finden Sie auf unserer Seite über das Baden.
Ryokan-Bäder sind in der Regel geschlechtergetrennte Gemeinschaftseinrichtungen mit mindestens einem Innenbad pro Geschlecht. Viele Ryokan verfügen über eine ganze Reihe von Innen- und Außenbädern, die sich manchmal an verschiedenen Orten im Ryokan befinden. Gelegentlich gibt es auch gemischtgeschlechtliche Bäder.
Einige Ryokan verfügen auch über private Bäder für Familien und Paare, die gemeinsam baden möchten, obwohl die privaten Bäder in der Regel kleiner sind als die öffentlichen Bäder und möglicherweise reserviert werden müssen. Einige Ryokan, vor allem der gehobenen Kategorie, verfügen auch über private Bäder in einigen ihrer Gästezimmer.
Ryokan-Gäste nehmen in der Regel vor dem Abendessen, nach dem Abendessen oder vor dem Frühstück ein Bad, und es ist nicht ungewöhnlich, dass man während seines Aufenthalts mehr als einmal badet. Die meisten Ryokan-Bäder sind nachmittags, abends und vormittags geöffnet, einige sogar 24 Stunden am Tag.
Die Bäder sind an den Vorhängen zu erkennen, die vor der Tür der Umkleidekabine hängen (siehe unten). In der Regel sind die Vorhänge für das Männerbad blau und für das Frauenbad rot, aber das ist nicht überall so. Beachten Sie auch, dass in vielen Ryokan die Geschlechter in den Bädern gewechselt werden (in der Regel um die Abendessenszeit), damit jeder die Möglichkeit hat, die verschiedenen Bäder auszuprobieren. Ihr Betreuer sollte Sie beim Einchecken über die Öffnungs- und Wechselzeiten informieren.
Kleine Handtücher werden in den Gästezimmern zur Verfügung gestellt und sollten zum Bad mitgebracht werden. Größere Badetücher finden Sie entweder in den Gästezimmern oder in der Umkleidekabine. Einige Ryokan öffnen ihre Bäder tagsüber gegen eine Eintrittsgebühr von 500 bis 1500 Yen pro Person auch für Nicht-Gäste. Tagesgäste können in der Regel Handtücher gegen eine geringe Gebühr mieten oder kaufen.
Nach dem Besuch des Bades machen viele gerne einen Spaziergang durch den Garten des Ryokan oder durch die Nachbarschaft. In einigen altmodischen Onsen-Resorts wie Kusatsu, Dogo, Shibu, Kinosaki oder auf Miyajima ist es üblich, dass die Ryokan-Gäste abends in ihren Yukata und Geta (Holzsandalen) durch die Stadt schlendern, um einen Spaziergang zu machen, weitere Badehäuser zu besuchen, einzukaufen oder die altmodischen Spielhallen zu besuchen, die auf die Ryokan-Gäste ausgerichtet sind.
Für diejenigen, die weniger zu ruhigen Unternehmungen neigen, sind die größeren Ryokan in der Regel gut für Nachtschwärmer ausgestattet. Vor allem die großen Mega-Ryokan sind dafür bekannt, dass sie sich auf Gruppen und Veranstaltungen einstellen. Sie verfügen oft über zusätzliche Restaurants, Bars, Karaoke-Räume, Spielzimmer, Shows und Geschäfte, die bis in die Nacht hinein geöffnet sind.
Der Check-in ist in der Regel ab 15:00 Uhr möglich, das Abendessen folgt gegen 18:00 oder 19:00 Uhr. Wir empfehlen, mindestens eine Stunde vor dem Abendessen einzutreffen, damit Sie ausreichend Zeit haben, um begrüßt zu werden und sich zu orientieren, und damit Sie die Möglichkeit haben, sich einzurichten und vor dem Abendessen ein Bad zu nehmen. Einige Ryokan können verspätet eintreffende Gäste aufnehmen, indem sie das Abendessen verschieben oder absagen, und sie sollten so früh wie möglich informiert werden.
Der Ankunft eines Gastes im Ryokan wird große Bedeutung beigemessen. Das Personal ist bestrebt, dass sich die Gäste vom ersten Augenblick an willkommen, umsorgt und entspannt fühlen. Da der erste Eindruck eines Gastes von einem Ryokan bei seiner Ankunft im Foyer, dem genkan, entsteht, werden hier besondere Anstrengungen unternommen.
Das genkan ist der Eingangsbereich eines japanischen Hauses und besteht in der Regel aus einem Stein- oder Fliesenboden, der ein oder zwei Stufen unter dem Niveau des Hauptgeschosses liegt. Diese physische Grenze markiert eine Trennung zwischen der Außen- und der Innenwelt und dient als Raum, in dem die Außenschuhe ausgezogen und aufbewahrt werden können, da sie in japanischen Häusern oder Ryokan nicht getragen werden.
Sollten Sie noch nicht begrüßt worden sein, stellen Sie sich auf die unterste Ebene des Genkan (Erdgeschoss) und rufen Sie einen Gruß, z. B. "Hallo" oder auf Japanisch "gomen kudasai". Nach der Einladung ins Innere sollten die Gäste ihre Schuhe ausziehen, auf die Hausebene hinaufgehen und die bereitgestellten Hausschuhe anziehen. Die Schuhe können im Genkan gelassen werden und werden vom Personal gewartet.
Das Einchecken erfolgt in der Regel auf eine von drei Arten:
Die Gäste werden zum Einchecken direkt in ihr Zimmer geführt
Die Gäste werden zum Einchecken in eine Lobby-Lounge geführt
Die Gäste checken an der Rezeption in der Lobby ein, wie in einem Hotel
In allen Fällen wird den Gästen ein Formular ausgehändigt, in das sie ihren Namen, ihre Adresse und ihre Telefonnummer eintragen sollen. Ausländische Reisende (mit Ausnahme von Einwohnern Japans) werden gebeten, ihren Reisepass zum Fotokopieren vorzulegen, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
In der Regel wird das Formular zusammen mit einer Tasse Tee und einem kleinen Snack angeboten. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Check-in im Zimmer oder in der Lobby-Lounge stattfindet. Wenn Tee und Snacks nicht angeboten werden, liegen sie wahrscheinlich bereits in Ihrem Zimmer bereit. Tee und Snacks sind nicht nur ein Willkommensgruß für die Gäste des Ryokan, sondern helfen auch, Schwindelgefühle im Bad zu vermeiden.
Beim Einchecken wird Ihnen Ihr Betreuer eine Reihe von Erklärungen zu den Einrichtungen des Ryokan geben. Auf dem Weg zu Ihrem Zimmer werden Sie auf die öffentlichen Bäder und deren Öffnungszeiten hingewiesen, es wird Ihnen erklärt, wo und zu welchen Zeiten die Mahlzeiten stattfinden, und Sie können Ihre erste Getränkebestellung für das Abendessen aufnehmen. In Ihrem Zimmer wird Ihnen gezeigt, wo Sie den Yukata, die Klimaanlagen- und Heizungsregler und andere Annehmlichkeiten finden.
In vielen Ryokan werden Sie während Ihres gesamten Aufenthaltes von einer Person betreut. Ihr Betreuer checkt Sie ein, serviert Ihnen die Mahlzeiten, bereitet Ihr Zimmer vor und verabschiedet sich, wenn Sie abreisen. Während ein solcher persönlicher Service in kleineren und besseren Ryokan eher die Regel ist, werden in vielen anderen Unterkünften die verschiedenen Aufgaben auf verschiedene Mitarbeiter aufgeteilt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten und Angebote mehr! Registrieren Sie sich einfach und unkompliziert auf unserer Website und seien Sie immer up-to-date. Jetzt anmelden!