Japanische Kampfsportarten

Japanische Kampfsportarten

Japanische Kampfkünste beziehen sich auf die Vielfalt der Kampfkünste, die in Japan beheimatet sind. Mindestens drei japanische Begriffe werden synonym mit dem Ausdruck Japanische Kampfsportarten verwendet.

Die Verwendung des Begriffs budō im Sinne von Kampfkünsten ist modern; historisch gesehen bezeichnete der Begriff eine Lebensweise, die körperliche, geistige und moralische Dimensionen umfasst und auf Selbstverbesserung, Erfüllung oder persönliches Wachstum abzielt. Die Begriffe bujutsu und bugei haben eine andere Bedeutung als budo, zumindest historisch gesehen. Bujutsu bezieht sich speziell auf die praktische Anwendung von Kampftaktiken und -techniken im tatsächlichen Kampf. Bugei bezieht sich auf die Anpassung oder Verfeinerung dieser Taktiken und Techniken zur Erleichterung der systematischen Unterweisung und Verbreitung in einer formalen Lernumgebung.

 

Begriff

Übersetzung

budō (武道)

Kriegerischer Weg

bujutsu (武術)

Kampftechnik bzw. Wissenschaft, Kunst oder Handwerk des Krieges

bugei (武芸)

Kampfkunst

Geschichte

Der historische Ursprung der japanischen Kampfkünste liegt in den Kriegertraditionen der Samurai und dem Kastensystem, das den Gebrauch von Waffen durch andere Mitglieder der Gesellschaft einschränkte. Ursprünglich wurde von den Samurai erwartet, dass sie viele Waffen und den unbewaffneten Kampf beherrschten und die höchstmögliche Beherrschung der Kampftechniken erlangten.

Normalerweise ist die Entwicklung von Kampftechniken eng mit den Werkzeugen verbunden, die zur Ausführung dieser Techniken verwendet werden. In einer sich rasch wandelnden Welt ändern sich diese Werkzeuge ständig, so dass die Techniken, mit denen sie eingesetzt werden, immer wieder neu erfunden werden müssen. Die Geschichte Japans ist aufgrund seiner relativen Isolation etwas ungewöhnlich. Verglichen mit dem Rest der Welt haben sich die japanischen Kriegsmittel nur langsam entwickelt. Viele Menschen glauben, dass dies der Kriegerklasse die Möglichkeit gab, ihre Waffen gründlicher zu studieren als andere Kulturen. Dennoch entwickelten sich die Lehre und das Training dieser Kampfkünste weiter. Im frühen Mittelalter standen beispielsweise Bogen und Speer im Vordergrund, doch während der Tokugawa-Periode (1603-1867 n. Chr.) fanden weniger große Schlachten statt, und das Schwert wurde zur angesehensten Waffe. Ein weiterer Trend, der sich im Laufe der japanischen Geschichte entwickelte, war die zunehmende Spezialisierung der Kampfkünste, da die Gesellschaft im Laufe der Zeit immer stärker geschichtet wurde


Die Kampfkünste, die in Japan entwickelt wurden oder dort ihren Ursprung haben, sind außerordentlich vielfältig und unterscheiden sich in Bezug auf Trainingsmittel, Methoden und Philosophie in zahllosen Schulen und Stilen erheblich. Die japanischen Kampfkünste können im Allgemeinen in koryū und gendai budō eingeteilt werden, je nachdem, ob sie vor oder nach der Meiji-Restauration (1868-1912) entstanden sind. Da gendai budō und koryū oft denselben historischen Ursprung haben, findet man verschiedene Arten von Kampfkünsten (wie jujutsu, kenjutsu oder naginatajutsu) auf beiden Seiten der Trennlinie.

Ein Hinweis zur Gliederung dieses Artikels: Es wäre unmöglich, die japanischen Kampfkünste anhand der Tausenden von einzelnen Schulen oder Stilen zu erörtern, wie z. B. Ittō-ryū, Daitō-ryū oder Tenshin Shōden Katori Shintō-ryū. Stattdessen sind die Hauptabschnitte nach der Entstehungszeit der Kunst gegliedert (unabhängig davon, ob sie heute noch praktiziert wird), und die Unterabschnitte sind dem Grundtyp der Kampfkunst gewidmet, wie z. B. Jujutsu (die Kunst des Kampfes mit leeren Händen durch indirekte Kraftanwendung) oder Kendo (japanisches Sportfechten), wobei bemerkenswerte Stile oder wesentliche Unterschiede zwischen den Stilen erörtert werden können.

 

Koryū bujutsu

Koryū (古流:こりゅう), was "traditionelle Schule" oder "alte Schule" bedeutet, bezieht sich speziell auf Schulen der Kampfkünste, die ihren Ursprung in Japan haben, entweder vor dem Beginn der Meiji-Restauration im Jahr 1868 oder dem Haitōrei-Edikt im Jahr 1876. Im modernen Sprachgebrauch ist Bujutsu (武術), d. h. Militärkunst/-wissenschaft, durch die praktische Anwendung von Techniken in realen Situationen oder auf dem Schlachtfeld charakterisiert.

Der Begriff wird auch allgemein verwendet, um anzuzeigen, dass ein bestimmter Stil oder eine bestimmte Kunst "traditionell" und nicht "modern" ist. Was es jedoch bedeutet, dass eine Kunst entweder "traditionell" oder "modern" ist, ist Gegenstand einer Debatte. Als Faustregel kann man sagen, dass der Hauptzweck einer Koryū-Kampfkunst der Einsatz im Krieg war. Das extremste Beispiel für eine koryū-Schule ist eine Schule, die ihre traditionellen und oft uralten Kampfpraktiken auch dann beibehält, wenn es keine Kriege mehr gibt, in denen sie erprobt werden könnten. Andere koryū-Schulen haben möglicherweise Änderungen an ihren Praktiken vorgenommen, die den Lauf der Zeit widerspiegeln (was in den Augen ihrer Mitstreiter zum Verlust des "koryū"-Status geführt haben kann oder auch nicht). Dies steht im Gegensatz zu den "modernen" Kampfkünsten, deren Hauptaugenmerk im Allgemeinen auf der (geistigen, körperlichen oder spirituellen) Selbstvervollkommnung des einzelnen Praktizierenden liegt, wobei der Schwerpunkt in unterschiedlichem Maße auf der praktischen Anwendung der Kampfkunst zu Sport- oder Selbstverteidigungszwecken liegt.

Die folgenden Unterabschnitte stellen keine einzelnen Kampfkunstschulen dar, sondern eher allgemeine "Arten" von Kampfkünsten. Diese lassen sich im Allgemeinen anhand ihrer Trainingsmethodik und Ausrüstung unterscheiden, auch wenn es innerhalb der einzelnen Schulen noch große Unterschiede gibt.

Sumo

Sumo (相撲:すもう, sumō), das von vielen als Japans Nationalsport angesehen wird, hat seine Ursprünge in der fernen Vergangenheit. Die frühesten schriftlichen Aufzeichnungen Japans, die aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. stammen, berichten vom ersten Sumo-Kampf im Jahr 23 v. Chr., der auf Wunsch des Kaisers stattfand und so lange andauerte, bis ein Mann zu sehr verwundet war, um weiterzumachen. Ab 728 n. Chr. begann Kaiser Shōmu (聖武天皇, 701-756), bei den jährlichen Erntedankfesten offizielle Sumokämpfe abzuhalten. Diese Tradition, Kämpfe im Beisein des Kaisers auszutragen, wurde fortgesetzt, verbreitete sich aber allmählich, so dass Kämpfe auch bei Shinto-Festivals stattfanden und das Sumo-Training schließlich in die militärische Ausbildung integriert wurde. Im 17. Jahrhundert war Sumo ein organisierter Profisport, der der Öffentlichkeit zugänglich war und sowohl von der Oberschicht als auch vom einfachen Volk ausgeübt wurde.

Auch heute noch hat das Sumo viele seiner traditionellen Merkmale beibehalten, einschließlich eines als Shinto-Priester verkleideten Schiedsrichters und eines Rituals, bei dem die Wettkämpfer vor jedem Kampf in die Hände klatschen, mit den Füßen stampfen und Salz in den Ring werfen. Um einen Kampf zu gewinnen, setzen die Wettkämpfer Wurf- und Grifftechniken ein, um den Gegner zu Boden zu zwingen. Wer als Erster mit einem anderen Körperteil als der Fußsohle den Boden berührt oder außerhalb des Rings mit irgendeinem Körperteil den Boden berührt, hat verloren. Jährlich werden in Japan sechs große Turniere ausgetragen, und der Name jedes Profikämpfers und sein relativer Rang werden nach jedem Turnier in einer offiziellen Liste, der so genannten Banzuke, veröffentlicht, die von den Sumofans aufmerksam verfolgt wird.

Jujutsu

Jujutsu (柔術:じゅうじゅつ, jūjutsu) bedeutet wörtlich übersetzt "sanfte Fertigkeiten". Genauer gesagt bedeutet es jedoch die Kunst, indirekte Kraft, wie z. B. Gelenkblockaden oder Wurftechniken, einzusetzen, um einen Gegner zu besiegen, im Gegensatz zu direkter Kraft, wie z. B. einem Schlag oder einem Tritt. Das soll nicht heißen, dass Jujutsu keine Schläge lehrt oder einsetzt, sondern dass das Ziel dieser Kunst darin besteht, die Kraft eines Angreifers gegen ihn einzusetzen und dort zu kontern, wo er am schwächsten oder am wenigsten verteidigt ist.

Zu den Kampfmethoden gehören Schläge (Tritte, Schläge), Würfe (Körperwürfe, Würfe mit Gelenkblock, Würfe aus dem Gleichgewicht), Festhalten (Festhalten, Würgen, Greifen, Ringen) und Waffen. Zu den Verteidigungstaktiken gehörten Blocken, Ausweichen, Ausbalancieren, Blending und Entkommen. Kleinere Waffen wie der tantō (Dolch), ryufundo kusari (beschwerte Kette), jutte (Helmzertrümmerer) und kakushi buki (geheime oder getarnte Waffen) waren fast immer Bestandteil des koryū jujutsu.

Die meisten dieser Systeme waren kampforientiert und sollten als Begleitkünste zu den üblichen und lebenswichtigen Waffensystemen geübt werden. Zu jener Zeit hatten diese Kampfkünste viele verschiedene Namen, darunter kogusoku, yawara, kumiuchi und hakuda. In Wirklichkeit handelte es sich bei diesen Greifsystemen nicht wirklich um unbewaffnete Kampfsysteme, sondern eher um Mittel, mit denen ein unbewaffneter oder leicht bewaffneter Krieger einen schwer bewaffneten und gepanzerten Gegner auf dem Schlachtfeld besiegen konnte. Im Idealfall war der Samurai bewaffnet und brauchte sich nicht auf solche Techniken zu verlassen.

In späteren Zeiten entwickelten sich andere koryū zu Systemen, die den heutigen Jujutsu-Praktizierenden vertrauter sind. Diese Systeme sind in der Regel darauf ausgelegt, mit Gegnern umzugehen, die weder eine Rüstung tragen noch sich auf einem Schlachtfeld befinden. Aus diesem Grund verwenden sie in großem Umfang Atemi-Waza (Vitalschlagtechniken). Diese Taktiken wären gegen einen gepanzerten Gegner auf dem Schlachtfeld von geringem Nutzen. Sie wären jedoch sehr wertvoll für jeden, der in Friedenszeiten in normaler Straßenkleidung einem Feind oder Gegner gegenübersteht. Gelegentlich wurden auch unauffällige Waffen wie Messer oder Tessen (Eisenfächer) in den Lehrplan aufgenommen.

Heute wird Jujutsu in vielen Formen praktiziert, sowohl in alten als auch in modernen. Verschiedene Jujutsu-Methoden wurden in Judo und Aikido integriert oder synthetisiert, in die ganze Welt exportiert und in Sportringkampfsysteme umgewandelt, ganz oder teilweise von Karateschulen oder anderen Kampfsportarten übernommen, noch immer so praktiziert wie vor Jahrhunderten, oder alles zusammen.

Fechtkunst

Der Schwertkampf, die Kunst des Schwertes, hat einen fast mythologischen Ethos und wird von einigen als die überragende Kampfkunst angesehen, die alle anderen übertrifft. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt dieses Glaubens war das Schwert selbst Gegenstand von Geschichten und Legenden in praktisch allen Kulturen, in denen es als Werkzeug für Gewalt eingesetzt wurde. In Japan ist die Verwendung des Katananicht anders. Ursprünglich waren die wichtigsten Fähigkeiten der Kriegerklasse das Reiten und das Schießen mit dem Bogen, aber dies wich schließlich dem Schwertkampf. Die frühesten Schwerter, die sich bis in die Kofun-Zeit (3. und 4. Jahrhundert) zurückverfolgen lassen, hatten in erster Linie eine gerade Klinge. Die Legende besagt, dass der Schmied Amakuni Yasutsuna (天國 安綱, ca. 700 n. Chr.) erstmals gebogene Schwerter schmiedete, die durch das berühmte Falten stark wurden.


Die Hauptentwicklung des Schwertes fand zwischen 987 n. Chr. und 1597 n. Chr. statt. Diese Entwicklung ist gekennzeichnet durch eine ausgeprägte Kunstfertigkeit in friedlichen Zeiten und eine erneute Konzentration auf Langlebigkeit, Nützlichkeit und Massenproduktion während der unterbrochenen Perioden der Kriegsführung, insbesondere der Bürgerkriege im 12. und der mongolischen Invasionen im 13. Jahrhundert. 

Die Entwicklung des Schwertes verlief parallel zur Entwicklung der Methoden, mit denen das Schwert geführt wurde. In Friedenszeiten trainierten die Krieger mit dem Schwert und erfanden neue Methoden, um es einzusetzen. Im Krieg wurden diese Theorien erprobt. Nach dem Ende des Krieges untersuchten die Überlebenden, was funktionierte und was nicht, und gaben ihr Wissen weiter. Im Jahr 1600 n. Chr. erlangte Tokugawa Ieyasu (徳川 家康, 1543-1616) die totale Kontrolle über ganz Japan, und das Land trat in eine Periode anhaltenden Friedens ein, die bis zur Meiji-Restauration andauern sollte. In dieser Zeit wandelten sich die Schwerttechniken von einer primär utilitaristischen Kunst des Tötens zu einer Philosophie der persönlichen Entwicklung und spirituellen Vervollkommnung.

Die in der japanischen Schwertkunst verwendete Terminologie ist nicht ganz eindeutig. Viele Namen wurden für verschiedene Aspekte der Kunst verwendet oder um die Kunst als Ganzes zu beschreiben.

Kenjutsu

Kenjutsu (剣術:けんじゅつ) bedeutet wörtlich "die Kunst/Wissenschaft des Schwertes". Obwohl der Begriff als allgemeiner Begriff für die Schwertkunst als Ganzes verwendet wurde, bezieht sich Kenjutsu in der heutigen Zeit eher auf den spezifischen Aspekt der Schwertkunst, der sich mit dem Training mit dem Partnerschwert befasst. Es ist die älteste Form des Trainings und besteht in seiner einfachsten Form darin, dass zwei Partner mit gezogenen Schwertern Kampfübungen üben. Historisch gesehen wird es mit hölzernen Katana (Bokken) praktiziert und besteht meist aus vorgegebenen Formen, die Kata oder manchmal auch Kumitachi genannt werden und den Partnerübungen im Kendo ähneln. Bei fortgeschrittenen Schülern kann das Kenjutsu-Training auch zunehmend Freestyle-Übungen umfassen.

Battōjutsu

Battōjutsu (抜刀術:ばっとうじゅつ), wörtlich übersetzt "die Kunst/Wissenschaft des Schwertziehens", wurde Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelt und bezeichnet den Aspekt der Schwertkunst, der sich auf das effiziente Ziehen des Schwertes, das Niederschlagen des Gegners und das Zurücklegen des Schwertes in die Scheide (Saya) konzentriert. Der Begriff wurde insbesondere während der Zeit der Streitenden Staaten (15. bis 17. Jahrhundert) verwendet. Das battōjutsu-Training ist eng mit dem iaijutsu verwandt, geht aber dem iaijutsu voraus und betont den defensiven Gegenangriff. Das Battōjutsu-Training umfasst technisch gesehen Kata, besteht aber im Allgemeinen nur aus wenigen Bewegungen, die sich darauf konzentrieren, auf den Gegner zuzugehen, zu ziehen, einen oder mehrere Schnitte auszuführen und die Waffe in die Scheide zu stecken. Battōjutsu-Übungen neigen dazu, die Ausführlichkeit sowie die ästhetischen Überlegungen von iaijutsu- oder iaidō-Kata zu vermissen. Schließlich ist zu beachten, dass die Verwendung des Namens allein nicht entscheidend ist; was für eine Schule battōjutsu ist, kann für eine andere iaijutsu sein.

Iaijutsu

Iaijutsu (居合術:いあいじゅつ), etwa "die Kunst/Wissenschaft der geistigen Präsenz und unmittelbaren Reaktion", ist auch die japanische Kunst des Schwertziehens. Im Gegensatz zum battōjutsu ist das iaijutsu jedoch technisch komplexer, und es wird viel mehr Wert auf die Perfektionierung der Form gelegt. Die wichtigsten technischen Aspekte sind fließende, kontrollierte Bewegungen beim Ziehen des Schwertes aus der Scheide, beim Schlagen oder Schneiden eines Gegners, beim Entfernen des Blutes von der Klinge und beim anschließenden Wiedereinstecken des Schwertes in die Scheide.

Naginatajutsu

Naginatajutsu (長刀術:なぎなたじゅつ) ist die japanische Kunst des Umgangs mit der Naginata, einer Waffe, die dem mittelalterlichen europäischen Krummstab oder der Guisarme ähnelt. Die meisten Naginata werden heute in einer modernisierten Form (gendai budō) praktiziert, die als "Weg der Naginata" (naginata-dō) oder "neue Naginata" (atarashii naginata) bezeichnet wird und in der auch Wettkämpfe ausgetragen werden.

Viele Koryu behalten jedoch Naginatajutsu in ihrem Lehrplan bei. Bemerkenswert ist auch, dass in der späten Edo-Periode die Naginata für das Training von Frauen und Hofdamen verwendet wurden. Daher werden die meisten Naginatajutsu-Stile von Frauen geleitet und die meisten Naginata-Praktizierenden in Japan sind Frauen. Dies hat in Übersee zu dem Eindruck geführt, dass Naginatajutsu eine Kampfkunst ist, die nicht von männlichen Kriegern ausgeübt wurde. Tatsächlich wurde Naginatajutsu im frühmittelalterlichen Japan entwickelt und eine Zeit lang von den Samurai in großem Umfang angewandt.

Sōjutsu

Sōjutsu (槍術:そうじゅつ) ist die japanische Kunst des Kampfes mit dem Speer (yari). Während des größten Teils der japanischen Geschichte wurde sōjutsu von traditionellen Schulen ausgiebig praktiziert. In Kriegszeiten war es eine der wichtigsten Fähigkeiten vieler Soldaten. Heute ist es eine kleine Kunst, die nur in sehr wenigen Schulen gelehrt wird.

Shinobi no jutsu

Shinobi no jutsu (auch bekannt als Ninjutsu) wurde von Gruppen von Menschen vor allem aus Iga, Mie und Kōka, Shiga in Japan entwickelt, die für ihre Fähigkeiten als Infiltratoren, Späher, Geheimagenten und Spione bekannt wurden. Das Training dieser Shinobi (Ninja) umfasst Spionage, Sabotage, Verkleidung, Flucht, Verstecken, Attentate, Bogenschießen, Medizin, Sprengstoffe, Gifte und mehr.

Andere koryū-Kampfkünste

Die frühen Kampfkunstschulen Japans waren fast ausschließlich "Sōgō bujutsu", zusammengesetzte Kampfsysteme, die aus einer eklektischen Sammlung von Fähigkeiten und Werkzeugen bestanden. Mit dem langen Frieden des Tokugawa-Shogunats kam es zu einer zunehmenden Spezialisierung, und viele Schulen identifizierten sich mit bestimmten Hauptwaffen für den Kampf. Es gab jedoch noch viele weitere Waffen, die von den Kriegern des feudalen Japans verwendet wurden, und eine Kunst, jede davon zu handhaben. In der Regel wurden sie als Sekundär- oder Tertiärwaffen innerhalb einer Schule erlernt, aber es gibt auch Ausnahmen, wie z. B. die Kunst des Umgangs mit dem kurzen Stab (jōdō), die von der Shintō Musō-ryū primär gelehrt wurde.

Es gab auch andere Künste, die andere militärische Fähigkeiten als den Gebrauch von Waffen lehrten. Beispiele hierfür sind maritime Fertigkeiten wie Schwimmen und Flusswandern (suijutsu), Reiten (bajutsu), Brandstiftung und Abbrucharbeiten (kajutsu).

Gendai budō

Gendai budō (現代武道:げんだいぶどう), was wörtlich übersetzt "moderne Kampfkunst" bedeutet, bezieht sich in der Regel auf Künste, die nach dem Beginn der Meiji-Restauration im Jahr 1868 gegründet wurden. Aikido und Judo sind Beispiele für gendai budō, die in der modernen Ära gegründet wurden, während iaidō die Modernisierung einer Praxis darstellt, die bereits seit Jahrhunderten existiert.

Der Hauptunterschied besteht darin, wie oben unter "koryū" erläutert, dass die koryū-Künste so praktiziert werden, wie sie waren, als ihr primärer Nutzen in der Kriegsführung lag, während der primäre Zweck des gendai budō die Selbstverbesserung ist und die Selbstverteidigung ein sekundärer Zweck. Darüber hinaus haben viele der gendai budō ein sportliches Element integriert. Judo und Kendo sind beides Beispiele dafür.

Judo

Judo (柔道:じゅうどう, jūdō), was wörtlich "sanfter Weg" oder "Weg der Sanftheit" bedeutet, ist eine auf dem Grappling basierende Kampfkunst, die hauptsächlich als Sport ausgeübt wird. Der Schwerpunkt liegt im Wesentlichen auf der persönlichen, spirituellen und physischen Selbstverbesserung der Übenden, wie sie im gendai budō zu finden ist.

Judo wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Kano Jigoro (嘉納 治五郎 Kanō Jigorō, 1860-1938) entwickelt. Kano nahm die koryū-Kampfkünste, die er erlernt hatte (insbesondere Kitō-ryū und Tenjin Shin'yo-ryū Jujutsu), und erfand sie systematisch zu einer Kampfkunst mit Schwerpunkt auf freiem Üben (Randori) und Wettkampf, wobei er schädliche Jujutsu-Techniken entfernte oder auf die Kata beschränkte. Kano entwickelte ein leistungsfähiges System neuer Techniken und Trainingsmethoden, das am 11. Juni 1886 in einem berühmten Turnier gipfelte, das später vom berühmten japanischen Filmemacher Akira Kurosawa (黒沢 明 Kurosawa Akira, 1910-1998) in dem Film "Sanshiro Sugata" (1943) dramatisiert wurde.

Judo wurde 1964 zu einer olympischen Sportart und hat sich in der ganzen Welt verbreitet. Die ursprüngliche Schule von Kano Jigoro, der "Kodokan", hat weltweit Schüler, und viele andere Schulen wurden von Kanos Schülern gegründet.

Kendo

Kendo (剣道:けんどう, kendō), d.h. der "Weg des Schwertes", basiert auf dem japanischen Schwertkampf, ist eine Weiterentwicklung der Kenjutsu-Kunst und seine Übungen und Praktiken stammen von mehreren bestimmten Schwertkampfschulen ab. Der wichtigste technische Einfluss bei seiner Entwicklung war die Kenjutsu-Schule von Ittō-ryū (gegründet ca. im 16. Jahrhundert), deren Kernphilosophie sich um das Konzept drehte, dass sich alle Schläge im Schwertkampf um die Technik kiri-oroshi (vertikaler Schnitt nach unten) drehen. Kendo nahm mit der Einführung von Bambusschwertern, Shinai genannt, und der leichten Holzrüstung, bōgu genannt, durch Naganuma Sirōzaemon Kunisato (長沼 四郎左衛門 国郷, 1688-1767), die es ermöglichte, Schläge mit voller Geschwindigkeit und Kraft zu üben, ohne dass die Wettkämpfer verletzt wurden, wirklich Gestalt an.

Heute wird praktisch die gesamte Kendo-Praxis von der 1951 gegründeten All Japan Kendo Federation geregelt. Die Wettkämpfe werden nach Punkten bewertet, wobei derjenige zum Sieger erklärt wird, der zuerst zwei Punkte gegen seinen Gegner erzielt. Ein Punkt kann mit einem erfolgreichen und korrekt ausgeführten Schlag auf eines der folgenden Ziele erzielt werden: ein Stich zur Kehle oder ein Schlag zum Kopf, zu den Seiten des Kopfes, zu den Seiten des Körpers oder zu den Unterarmen. Praktizierende treten auch in Formwettbewerben (Kata) an, bei denen entweder Holz- oder stumpfe Metallschwerter verwendet werden, entsprechend einer Reihe von Formen, die von der AJKF herausgegeben werden.

Iaidō

Iaidō (居合道:いあいどう), also "der Weg der geistigen Präsenz und der unmittelbaren Reaktion", ist nominell die Modernisierung des Iaijutsu, in der Praxis aber häufig identisch mit dem Iaijutsu. Die Ersetzung von jutsu durch dō ist Teil der Betonung der persönlichen und spirituellen Entwicklung im 20. Jahrhundert; eine Entwicklung, die in vielen Kampfkünsten stattgefunden hat. Im Fall von iaidō änderten einige Schulen lediglich den Namen, ohne den Lehrplan zu ändern, während andere den umfassenden Wechsel von einer Kampforientierung zu spirituellem Wachstum vollzogen. Ähnlich wie Kendō wird Iaidō größtenteils unter der All Japan Kendo Federation praktiziert, und es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Kendō-Club auch Iaidō-Training anbietet.

Aikido

Aikido (合氣道:あいきどう, aikidō) bedeutet "der Weg zur Harmonie mit Ki". Es ist eine japanische Kampfkunst, die von Morihei Ueshiba (植芝 盛平 Ueshiba Morihei, 1883 - 1969) entwickelt wurde. Die Kunst besteht aus "Schlag-", "Wurf-" und "Gelenkverriegelungstechniken" und ist dafür bekannt, dass sie fließend ist und sich dem Angreifer anpasst, anstatt "Kraft mit Kraft" zu begegnen. Der Schwerpunkt liegt darauf, sich mit dem Rhythmus und der Absicht des Gegners zu verbinden, um die optimale Position und das optimale Timing zu finden, wenn der Gegner ohne Gewalt geführt werden kann. Aikidō ist auch dafür bekannt, dass es die persönliche Entwicklung seiner Schüler betont, was den spirituellen Hintergrund seines Gründers widerspiegelt.

Morihei Ueshiba entwickelte das Aikido hauptsächlich aus dem Daitō-ryū aiki-jūjutsu, das Trainingsbewegungen wie die für den yari (Speer), jō (ein kurzer Viertelstab) und vielleicht auch juken (Bajonett) beinhaltet. Der wohl stärkste Einfluss ist der des Kenjutsu, und in vielerlei Hinsicht bewegt sich ein Aikidō-Praktizierender wie ein Schwertkämpfer mit leeren Händen.

Kyūdō

Kyūdō (弓道:きゅうどう), was "Weg des Bogens" bedeutet, ist die moderne Bezeichnung für das japanische Bogenschießen. Ursprünglich war Kyujutsu, die "Kunst des Bogens", in Japan eine Disziplin der Samurai, der japanischen Kriegerklasse. Der Bogen ist eine Fernkampfwaffe, die es einer militärischen Einheit ermöglichte, eine gegnerische Streitkraft anzugreifen, während diese noch weit entfernt war. Wenn die Bogenschützen auf Pferden saßen, konnten sie als mobile Waffenplattform eine noch verheerendere Wirkung erzielen. Bogenschützen wurden auch bei Belagerungen und in Seeschlachten eingesetzt.

Ab dem 16. Jahrhundert verdrängten Feuerwaffen jedoch langsam den Bogen als dominierende Waffe auf dem Schlachtfeld. Als der Bogen seine Bedeutung als Kriegswaffe verlor und unter dem Einfluss von Buddhismus, Shintoismus, Daoismus und Konfuzianismus, entwickelte sich das japanische Bogenschießen zum kyudō, dem "Weg des Bogens". In einigen Schulen wird kyudō als hochentwickelte kontemplative Praxis praktiziert, während es in anderen Schulen als Sport ausgeübt wird.

Karate

Karate (空手, karate) bedeutet wörtlich "leere Hand". Manchmal wird es auch "der Weg der leeren Hand" (空手道, karatedō) genannt. Ursprünglich hieß es 唐手 ("Chinesische Hand"), auch "Karate" ausgesprochen.

Karate hat seinen Ursprung in Okinawa und ist technisch gesehen okinawanisch, mit Ausnahme von Kyokushin (einer Verschmelzung von Teilen von Shotokan und Gojoryu), das früher als Ryūkyū-Königreich bekannt war, heute aber Teil des heutigen Japan ist. Karate ist eine Verschmelzung von bereits existierenden okinawanischen Kampfkünsten, "te" genannt, und chinesischen Kampfkünsten. Es ist eine Kunst, die von Praktizierenden auf der japanischen Hauptinsel Honshu übernommen und weiterentwickelt wurde.

Der Weg des Karate nach Honshu begann mit Gichin Funakoshi (船越 義珍 Funakoshi Gichin, 1868-1957), der als Vater des Karate bezeichnet wird und der Begründer des Shotokan-Karate ist. Obwohl bereits einige Karatekas aus Okinawa auf Honshū lebten und unterrichteten, führte Funakoshi 1917 und 1922 auf einer vom Bildungsministerium gesponserten Sportausstellung in Tokio Karate öffentlich vor. In der Folge wurde das Karatetraining in das öffentliche Schulsystem Japans aufgenommen. Zu dieser Zeit wurden auch die weißen Uniformen und das kyū/Dan-Rangsystem (beides ursprünglich vom Judobegründer Kano Jigoro eingeführt) eingeführt.

Die Karatepraxis ist in erster Linie durch lineare Schlag- und Tritttechniken gekennzeichnet, die aus einer stabilen, festen Haltung heraus ausgeführt werden. Viele der heute praktizierten Karatestile enthalten die ursprünglich von Funakoshi und seinen Lehrern entwickelten Formen (Kata) und viele verschiedene Waffen, die von den Bauern auf Okinawa traditionell als landwirtschaftliche Geräte versteckt wurden. Viele Karatekas nehmen auch an Wettkämpfen mit leichtem oder ohne Kontakt teil, während einige (z. B. Kyokushin-Karate) immer noch an Wettkämpfen mit vollem Kontakt und mit wenig oder gar keiner Schutzausrüstung teilnehmen.

Shorinji Kempo

Shorinji Kempo (少林寺拳法, shōrinji-kenpō) ist ein nach dem Zweiten Weltkrieg entwickeltes System der Selbstverteidigung und des Trainings zur Selbstverbesserung (行: gyo oder Disziplin), das als eine modifizierte Version des Shaolin Kung Fu bekannt ist. Es gibt zwei primäre Technikkategorien wie gōhō (Schläge, Tritte und Blöcke) und jūhō (Stifte, Gelenkblockaden und Ausweichen). Es wurde 1947 von Doshin So (宗 道臣, Sō Dōshin) gegründet, der während des Zweiten Weltkriegs in der Mandschurei gewesen war und nach seiner Rückkehr in sein Heimatland Japan die Notwendigkeit sah, die Zerstörungen zu überwinden und das Selbstvertrauen des japanischen Volkes in großem Umfang wiederherzustellen.

Obwohl Shorinji Kempo ursprünglich in Japan in den späten 1940er und 1950er Jahren durch groß angelegte Programme eingeführt wurde, an denen Mitarbeiter großer nationaler Organisationen (z. B. der japanischen Eisenbahn) teilnahmen, wurde es später in vielen anderen Ländern populär. Nach Angaben der World Shorinji Kempo Organization (WSKO) gibt es heute fast 1,5 Millionen Praktizierende in 33 Ländern.

Philosophische und strategische Konzepte

Aiki

Das Prinzip des Aiki (合気) ist besonders schwierig zu beschreiben oder zu erklären. Die einfachste Übersetzung von Aiki, nämlich "Energie verbinden", täuscht über seine philosophische Tiefe hinweg. Im Allgemeinen geht es um das Prinzip, sich dem Gegner anzupassen, um ihn zu besiegen. Es ist dieses Konzept des "Zusammenpassens", des "Verbindens" oder sogar des "Harmonisierens" (alles gültige Interpretationen von ai), das die Komplexität beinhaltet. Man kann den Gegner in einem Zusammenstoß der Kräfte "zusammenbringen", der möglicherweise sogar zu einem gegenseitigen Tod führt. Das ist kein Aiki. Aiki wird durch die Vorstellung verkörpert, sich körperlich und geistig mit dem Gegner zu verbinden, mit dem ausdrücklichen Ziel, ein direktes Aufeinandertreffen der Kräfte zu vermeiden. In der Praxis wird Aiki dadurch erreicht, dass man sich zunächst mit der Bewegung des Gegners (dem körperlichen Aspekt) und der Absicht (dem geistigen Teil) verbindet und dann den Willen des Gegners überwindet, indem man seine Bewegung und Absicht umlenkt.

Historisch gesehen wurde dieses Prinzip zu zerstörerischen Zwecken eingesetzt, um sich einen Vorteil zu verschaffen und den Gegner zu töten. Die moderne Kunst des Aikido basiert auf dem Prinzip, dass die durch die erfolgreiche Anwendung von Aiki erreichte Kontrolle des Gegners dazu genutzt werden kann, den Gegner zu besiegen, ohne ihn zu verletzen.

Haltung

Kokoro (心:こころ) ist ein Konzept, das sich durch viele Kampfkünste zieht, hat aber keine einzelne diskrete Bedeutung. Wörtlich übersetzt bedeutet es "Herz", im Kontext kann es aber auch "Charakter" oder "Haltung" bedeuten. Der Charakter ist ein zentrales Konzept im Karate, und im Einklang mit der Do-Natur des modernen Karate liegt ein großer Schwerpunkt auf der Verbesserung der eigenen Person. Es wird oft gesagt, dass die Kunst des Karate der Selbstverteidigung dient; den Gegner nicht zu verletzen, ist der höchste Ausdruck dieser Kunst. Einige häufig wiederholte Zitate, die dieses Konzept implizieren, sind:

"Das ultimative Ziel des Karate liegt nicht in Sieg oder Niederlage, sondern in der Vervollkommnung des Charakters seiner Teilnehmer." -Gichin Funakoshi

Budō

Wörtlich "kriegerischer Weg" ist der japanische Begriff für Kampfkunst.

Bushidō

Ein Ehrenkodex für die Lebensweise der Samurai, im Prinzip ähnlich wie das Rittertum, aber kulturell sehr unterschiedlich. Bushido bedeutet wörtlich "der Weg des Kriegers". Diejenigen, die sich dem Bushido verschrieben haben, verfügen über beispielhafte Fähigkeiten im Umgang mit Schwert oder Bogen und können große Schmerzen und Unannehmlichkeiten ertragen. Er betont vor allem Mut, Tapferkeit und Loyalität gegenüber seinem Herrn (daimyō).

Anstand

Shigeru Egami:

Ich habe oft gehört, dass "alles mit rei beginnt und mit rei endet". Das Wort selbst kann jedoch auf verschiedene Weise interpretiert werden; es ist das rei von reigi, was "Etikette, Höflichkeit, Zuvorkommenheit" bedeutet, und es ist auch das rei von keirei, "Anrede" oder "Verbeugung". Die Bedeutung von rei wird manchmal im Zusammenhang mit kata oder katachi ("formale Übungen" und "Form" oder "Gestalt") erklärt. Es ist nicht nur im Karate, sondern in allen modernen Kampfkünsten von größter Bedeutung. Für die Zwecke der modernen Kampfkünste sollten wir rei als die zeremonielle Verbeugung verstehen, in der sich Höflichkeit und Anstand manifestieren.

Wer dem Weg des Karate folgen will, muss höflich sein, nicht nur im Training, sondern auch im täglichen Leben. Er sollte demütig und sanft, aber niemals unterwürfig sein. Seine Ausführung der Kata sollte Mut und Selbstvertrauen widerspiegeln. Diese scheinbar paradoxe Kombination aus Kühnheit und Sanftheit führt letztendlich zu Harmonie. Es ist wahr, wie Meister Funakoshi zu sagen pflegte, dass der Geist des Karate ohne Höflichkeit verloren gehen würde.



Kiai

Ein Begriff, der den "Kampfgeist" beschreibt. In der praktischen Anwendung bezieht sich dies oft auf den Schrei oder Ruf, der während eines Angriffs ausgestoßen wird und der zur richtigen Atmung sowie zur Schwächung oder Ablenkung des Gegners dient.

Harte und weiche Methoden

In den japanischen Kampfkünsten gibt es zwei grundlegende strategische Methoden für die Anwendung von Kraft. Die eine ist die harte Methode (剛法, gōhō), die andere ist die weiche Methode (柔法, jūhō). In diesen Begriffen ist implizit enthalten, dass sie getrennt, aber gleichberechtigt und miteinander verbunden sind, entsprechend ihrer philosophischen Beziehung zu den chinesischen Prinzipien von Yin und Yang (jp.: in und yō).

Die harte Methode ist durch die direkte Anwendung von Gegenkraft auf eine gegnerische Kraft gekennzeichnet. In der Praxis kann dies ein direkter Angriff sein, der aus einer Bewegung direkt auf den Gegner zu besteht und mit einem Schlag auf den Gegner einhergeht. Eine Verteidigungstechnik, bei der sich der Verteidiger zur Wehr setzt, um zu blocken oder zu parieren (indem er den Angriff direkt abwehrt, indem er ihn aufhält oder zur Seite schlägt), wäre ein Beispiel für eine harte Verteidigungsmethode. Die Techniken der harten Methode werden im Allgemeinen als linear konzipiert.

Die weiche Methode zeichnet sich durch die indirekte Anwendung von Kraft aus, die die gegnerische Kraft entweder vermeidet oder umlenkt. Ein Beispiel für eine weiche Methode ist das Abfangen eines Angriffs, indem man an ihm vorbeirutscht und dann Kraft auf die Gliedmaßen des Angreifers ausübt, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. Soft-Method-Techniken werden im Allgemeinen als zirkulär konzipiert.

Diese Definitionen führen zu der oft illusorischen Unterscheidung zwischen Kampfkünsten des "harten Stils" und des "weichen Stils". In Wahrheit praktizieren die meisten Stile technisch beides, unabhängig von ihrer internen Nomenklatur. Wenn man den Unterschied in Übereinstimmung mit den Yin- und Yang-Prinzipien analysiert, würden Philosophen behaupten, dass das Fehlen eines von beiden die Fähigkeiten des Praktizierenden unausgewogen oder mangelhaft machen würde, da Yin und Yang allein jeweils nur die Hälfte eines Ganzen sind.

Öffnungen, Initiative und Timing

Eröffnungen, Initiative und Timing sind eng miteinander verbundene Konzepte, die sowohl in der Selbstverteidigung als auch im Wettkampf anwendbar sind. Sie bezeichnen jeweils verschiedene Überlegungen, die für die erfolgreiche Einleitung oder Abwehr eines Angriffs relevant sind.

Eröffnungen (隙, suki) sind die Grundlage für einen erfolgreichen Angriff. Obwohl es möglich ist, einen Gegner erfolgreich zu verletzen, der bereit ist, einen Angriff zu empfangen, ist es natürlich vorzuziehen, dann und dort anzugreifen, wo der Gegner offen ist. Was es bedeutet, offen zu sein, kann so offenkundig sein wie die Ermüdung des Gegners und das Nachlassen seiner Deckung (z. B. das körperliche Nachlassen der Hände) oder so subtil wie ein kurzzeitiges Nachlassen der Konzentration. In der klassischen Form des Kampfes zwischen Meistern standen beide fast völlig bewegungslos da, bis sie die kleinste Lücke entdeckten; erst dann starteten sie einen so verheerenden Angriff, wie sie ihn aufbringen konnten, mit dem Ziel, den Gegner mit einem einzigen Schlag außer Gefecht zu setzen.

In den japanischen Kampfkünsten ist "Initiative" (先, sen) "der entscheidende Moment, in dem eine tödliche Aktion eingeleitet wird" Es gibt zwei Arten von Initiative in den japanischen Kampfkünsten, die frühe Initiative (先の先, sen no sen) und die späte Initiative (後の先, go no sen). Jede Art von Initiative ergänzt die andere und hat unterschiedliche Vorteile und Schwächen. Die frühe Initiative ist das Ausnutzen einer Lücke in der Deckung oder Konzentration des Gegners (siehe suki, oben). Um die frühe Initiative voll auszunutzen, muss der Angriff mit vollem Einsatz und ohne jegliches Zögern ausgeführt werden, wobei die Möglichkeit eines Gegenangriffs des Gegners praktisch ignoriert wird. Die späte Initiative beinhaltet den aktiven Versuch, einen Angriff des Gegners herbeizuführen, der eine Schwäche in der gegnerischen Verteidigung hervorruft, oft durch Vortäuschen einer Öffnung, die für den Gegner zu verlockend ist, um sie zu verpassen.

Alle oben genannten Konzepte sind in der Idee des Kampfintervalls oder Timings (間合い, maai) integriert. Maai ist ein komplexes Konzept, das nicht nur die Entfernung zwischen den Gegnern, sondern auch die Zeit, die benötigt wird, um die Entfernung zu überwinden, sowie den Winkel und den Rhythmus des Angriffs umfasst. Es ist insbesondere die genaue "Position", aus der ein Gegner den anderen treffen kann, nachdem die oben genannten Elemente berücksichtigt wurden. So ist zum Beispiel die Maai eines schnelleren Gegners weiter entfernt als die eines langsameren Gegners. Ideal ist es, wenn ein Gegner maai aufrechterhalten kann, während der andere daran gehindert wird.

Die drei Angriffe

  1. Go no sen - bedeutet "später Angriff" und ist eine Abwehr- oder Gegenbewegung als Reaktion auf einen Angriff.
  2. Sen no sen - eine defensive Initiative, die gleichzeitig mit dem Angriff des Gegners gestartet wird.
  3. Sensen no sen - eine Initiative, die in Erwartung eines Angriffs gestartet wird, wenn der Gegner voll auf seinen Angriff setzt und somit psychologisch über den Punkt hinaus ist, an dem es kein Zurück mehr gibt.

 

Shuhari

Das Prinzip des Shuhari beschreibt die drei Stufen des Lernens.

 

Pädagogik

Schulen

Ryū bedeutet wörtlich "Fluss" auf Japanisch und ist eine bestimmte Schule einer Kunst. U.S.A.-Schule der japanischen Kampfkünste.

Ausbilder

Sensei (先生) ist der Titel, der für einen Lehrer verwendet wird, ähnlich wie ein "Professor" an einem College in den Vereinigten Staaten. Sōke (宗家:そうけ) bedeutet übersetzt "Schulleiter" und bezeichnet das Oberhaupt eines Ryu.

Senioren und Junioren

Die Beziehung zwischen Oberschülern (先輩, senpai) und Unterschülern (後輩, kōhai) hat ihren Ursprung nicht in der Kampfkunst, sondern in der japanischen und asiatischen Kultur im Allgemeinen. Sie liegt den japanischen zwischenmenschlichen Beziehungen in vielen Bereichen zugrunde, etwa im Geschäftsleben, in der Schule und im Sport. In den japanischen Kampfkunstschulen ist sie Teil des Lehrprozesses geworden. Ein Oberschüler ist der Vorgesetzte aller Schüler, die entweder nach ihm mit dem Training begonnen haben oder denen er den Rang abläuft. Die Rolle des älteren Schülers ist entscheidend für die Unterweisung der jüngeren Schüler in Etikette, Arbeitsmoral und anderen für die Schule wichtigen Tugenden. Von den jüngeren Schülern wird erwartet, dass sie die älteren Schüler mit Respekt behandeln, und sie spielen eine wichtige Rolle, indem sie den älteren Schülern die Möglichkeit geben, Führungsqualitäten zu erlernen. Die älteren Schüler können formellen Unterricht erteilen oder auch nicht, aber ihre Rolle ist in jeder Hinsicht die eines Lehrers für die jüngeren Schüler, indem sie ihnen ein Beispiel geben und sie ermutigen.

Klassifizierungssysteme

In den japanischen Kampfkünsten gibt es letztlich zwei Rangordnungssysteme, obwohl einige Schulen dafür bekannt sind, diese beiden zu vermischen. Das ältere System, das vor 1868 üblich war, basierte auf einer Reihe von Lizenzen oder menkyo. In der Regel gab es nur wenige Stufen, die in der Lizenz der vollständigen Übertragung (menkyo kaiden) gipfelten.

Im modernen System, das erstmals durch das Judo in die Kampfkünste eingeführt wurde, steigen die Schüler nach formalen Prüfungsverfahren durch eine Reihe von Graden (kyū) auf, gefolgt von einer Reihe von Graden (dan). In einigen Künsten werden nur weiße und schwarze Gürtel verwendet, um zwischen den Stufen zu unterscheiden, während andere eine Reihe von farbigen Gürteln für die kyū-Stufen verwenden.

Formen

Es wurde oft gesagt, dass die Formen (Kata) das Rückgrat der Kampfkünste sind. Dennoch legen die verschiedenen Schulen und Stile unterschiedlich viel Wert auf ihre Praxis.


Mehr erfahren

Die Muromachi-Periode - eine Epoche des Umbruchs in Japan
Die Muromachi-Periode - eine Epoche des Umbruchs in Japan

Mehr erfahren
Imagawa-Clans: Die faszinierende Geschichte der Imagawa-Familie
Imagawa-Clan: Die faszinierende Geschichte der Imagawa-Familie

Mehr erfahren
Honnoji-Vorfall (1582): Der historische Wendepunkt
Honnoji-Vorfall (1582): Der historische Wendepunkt

Mehr erfahren