Die besten öffentlichen Sento-Bäder in Tokio

sento-japan

Was ist ein Sento?

Ein Sento ist ein öffentliches Badehaus, in dem die Kunden für den Eintritt bezahlen. Früher, als viele Haushalte in Japan noch nicht über ein Bad verfügten, gingen die Menschen ins Sento, um sich zu waschen, ein Bad zu nehmen und sich mit ihren Nachbarn zu unterhalten. Heute ist die Zahl der Sento zwar zurückgegangen, da die meisten Haushalte über ein eigenes Bad verfügen, aber es gibt sie immer noch.

Neben den traditionellen Sento, die es in den altmodischen Vierteln schon seit vielen Jahrzehnten gibt, sind in den letzten Jahren die "Super Sento" entstanden. Super Sento sind viel größer als die traditionellen Sento und bieten Sauna, Fitnesseinrichtungen und eine Reihe von Bädern. Einige von ihnen bieten auch Unterhaltungs-, Entspannungs- und Speiseangebote.

 

Tipps zur Nutzung des Sento

  1. Für die Nutzung des Sento gibt es einige Grundregeln. Wenn Sie ein traditionelles Sento besuchen, ist es besser, wenn Sie Ihre eigenen Badeartikel wie Seife, Shampoo und Handtücher mitbringen. Einige Sento bieten diese Artikel kostenlos an, oder Sie können sie am Eingang kaufen.
  2. Wenn Sie ein Sento betreten, werden Sie von einem Empfangsschalter begrüßt, an dem Sie bezahlen und durch einen der beiden getrennten Eingänge gehen müssen, einen für jedes Geschlecht.
  3. Nachdem Sie den Eintritt bezahlt haben, begeben Sie sich in die Umkleidekabine, wo Sie Ihre gesamte Kleidung ablegen und in den Korb legen. Nehmen Sie ein kleines Handtuch mit, wenn Sie einen Badebereich betreten, um Ihren Körper zu waschen und abzuwischen. Im Badebereich müssen Sie Ihre gesamte Kleidung ablegen.


Das Sento ist, wie die meisten japanischen Bäder, in zwei Bereiche unterteilt: den Bereich, in dem man sich mit der Dusche wäscht, und den Bereich, in dem man sich in der Badewanne entspannt.

Bevor man in die Badewanne steigt, muss man sich im Waschbereich gründlich waschen und abspülen. In der Badewanne sollten Sie natürlich nicht schwimmen, spielen oder Ihr Handtuch ins Wasser tauchen. Viele Menschen falten ihr Handtuch und legen es sich beim Baden auf den Kopf, um zu vermeiden, dass das Handtuch ins Wasser fällt.


Bevor Sie in die Umkleidekabine zurückkehren, sollten Sie Ihren Körper mit dem kleinen Handtuch abwischen, damit der Boden in der Umkleidekabine nicht zu nass wird. In der Umkleidekabine angekommen, trocknen Sie sich mit dem großen Handtuch ab.

 

10 Sentos in Japan, die definitiv einen Besuch wert sind! 

 
1. Fukunoyu


Das 2011 renovierte und wiedereröffnete Fukunoyu hat eine retro-moderne Atmosphäre. Dieser Sento bietet künstliche Radonbäder und Kräuterbäder, die im wöchentlichen Wechsel von Männern und Frauen genutzt werden. Im Inneren des Bades finden Sie wunderschöne, farbenfrohe, große Gemälde des Berges Fuji und der sieben Glücksgötter.


2. Oshiage Onsen Daikokuyu

10 Gehminuten vom Tokyo Skytree entfernt im Bezirk Sumida liegt das 1949 gegründete Oshiage Onsen Daikokuyu. Nach der Renovierung im Jahr 2014 wurde das Sento mit großen Außenbädern und konzentrierten Quellbädern mit Kohlensäure, die täglich zwischen Männern und Frauen wechseln, neu eingerichtet. Darüber hinaus gibt es verschiedene andere Bäder und Saunen wie das Hokofuro, in dem man unter Wasser laufen und trainieren kann, Kräuterbäder und Dampf-Salz-Saunen. Auf der Holzterrasse im obersten Stockwerk stehen Stühle und eine Hängematte, von wo aus man den Himmel und den Tokyo Skytree sehen kann.


3. BathHaus

Das BathHausist eine Einrichtung mit Sento, Café-Bar und Co-Working Space. Es gibt zwei Arten von Bädern, eine japanische Zypressenbadewanne und eine keramisch geflieste Badewanne, die wöchentlich abwechselnd von Männern und Frauen genutzt werden. Die Café-Bar bietet eine Vielzahl von Getränken, darunter auch japanische Craft-Biere, sowie einige leichte Mahlzeiten. In Yoyogiuehara in der Nähe des Yoyogi-Parks gelegen, kommen manche Leute hierher, um sich in den Bädern zu reinigen und nach dem Laufen oder Sport im Park eine Erfrischung zu genießen.


4. Kosugiyu

Das 1933 eröffnete Kosugiyu steht seit über 85 Jahren im Dienste der Gemeinschaft. Ihr Markenzeichen ist das hautfreundliche "Milchbad", bei dem "naturbelassenes Wasser", zusatzstofffreie Milchkomponenten und natürliche Öle verwendet werden. Im duftenden Wasser kann man sich so richtig entspannen, während man den herrlichen Berg Fuji bewundert, der an die Wände des Badebereichs gemalt ist. Kosugiyu ist nicht nur ein Sento, sondern auch ein dynamischer Unterhaltungsort, der sich von den traditionellen Sento in Japan unterscheidet. Kosugiyu hat in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und Unternehmen unterhaltsame Veranstaltungen organisiert, z. B. Tanzveranstaltungen und Workshops für Kinder. Es gibt einen Ladenbereich, in dem originelle Produkte wie T-Shirts und Bücher verkauft werden.



5. Takarayu

Das im Nordosten von Tokio gelegene Takarayu hat eine fast 100-jährige Geschichte. Obwohl die eigentlichen Bäder renoviert wurden, versprüht das Gebäude immer noch einen altmodischen Charme. Das Takarayu besitzt eine schöne Veranda mit Blick auf einen japanischen Garten mit einem Teich und Trittsteinen. Obwohl dieser Garten und die Veranda die meiste Zeit der Woche nur von Männern genutzt werden können, haben Frauen nur am Mittwoch die Möglichkeit, sie zu nutzen. Außerdem finden das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen statt, so dass die Veranda auch an anderen Tagen der Woche für Frauen zugänglich ist.


 

6. Akebonoyu

Das 1949 gegründete und 2010 renovierte Akebonoyu ist berühmt für seine einzigartigen Wandmalereien. Im Badebereich für Frauen und Männer findet man große Bilder des Berges Fuji vor dem Tokyo Skytree, dem Kaminarimon-Tor des Senso-ji-Tempels und dem Sumida-Fluss. Für Frauen ist oben links auf dem Wandbild auch eine Besen reitende Hexe zu sehen, und für Männer gibt es ein Bild von Godzilla, der über den Berg ins Bad schaut. Dieses Badehaus ist auch wegen der Glyzinienblüten beliebt, die im Frühjahr die traditionelle Architektur umgeben.



7. Komeisen

Das Komeisen befindet sich in einem trendigen Viertel von Nakameguro. Es wurde 2014 renoviert und wiedereröffnet und bietet verschiedene Bäder, darunter Kohlensäure-, künstliche Radium-, Kälte- und Außenbäder. Die Gemälde in den Badebereichen zeigen den Berg Fuji, der von einem Graffitikünstler geschaffen wurde.


8. Fujimiyu

Neben den entspannenden Bädern bietet das Fujimiyu auch Massagegeräte, die man ohne Aufpreis nutzen kann, und eine geräumige Lobby mit Stühlen, Tischen und über 7.000 Comics, die man kostenlos lesen kann. Vor kurzem wurde ein weiterer Bereich eröffnet, in dem man sich auf Futon-Matratzen ausruhen kann. Die Nutzung dieses Bereichs ist zwar gebührenpflichtig, aber in der Nähe jeder Matratze befinden sich eine Leselampe, zwei USB-Anschlüsse und eine Steckdose. Wenn Sie diesen Bereich nach Mitternacht nutzen, erhalten Sie außerdem Ohrstöpsel und eine Decke, so dass Sie hier sogar übernachten können, da das Badehaus 22 Stunden am Tag geöffnet ist.

 


9. Bunka Yokusen

Im März 2011 wurde das Bunka Yokusen komplett erneuert und als "modernes öffentliches Bad" wiedergeboren, das Heilung und Komfort anstrebt und gleichzeitig das "altmodische öffentliche Bad" beibehält. Das Konzept lautet "SLOW" und bietet einen Raum, in dem die Kunden gerne noch eine Sekunde länger verweilen möchten. Sowohl in der Lobby als auch im Badebereich wird Jazz-BGM gespielt. Eines der Bäder ist das Sprudelbad (Nanobad) mit einer großen Anzahl von Mikrobläschen, die Gelenkschmerzen und Muskelsteifheit lindern und die Haut weich machen können.

 


10. Hisamatsuyu

Die Badehäuser in Japan zeigen in der Regel Wandmalereien des Mount Fuji im Badebereich, aber dieses moderne Sento verfügt über eine Projektionswand, die den Fluss des Lichts darstellt. Sie können ein luxuriöses Gefühl mit einer natürlichen heißen Quelle, einem Ruhebereich mit Fußbodenheizung und einer entspannenden Massage genießen.


Mehr erfahren

Die 15 besten Orte, um die japanische Landschaft zu genießen
Die 15 besten Orte, um die japanische Landschaft zu genießen

Mehr erfahren
Die 15 besten japanischen Keramikstädte, die Sie besuchen sollten
Die 15 besten japanischen Keramikstädte, die Sie besuchen sollten

Mehr erfahren
Burg Himeji: Alles, was Sie vor Ihrem Besuch wissen müssen
Burg Himeji: Alles, was Sie vor Ihrem Besuch wissen müssen

Mehr erfahren