Die 15 besten Shinto-Schreine, die Sie besuchen müssen

Die 15 besten Shinto-Schreine, die Sie besuchen müssen

Ganz gleich, welche Ecke Japans Sie erkunden, Sie werden höchstwahrscheinlich an ein paar Shinto-Schreinen vorbeischlendern, die Sie völlig in Ehrfurcht versetzen. Jeder Schrein ist eine Welt für sich, randvoll mit Spiritualität, Geschichte, Ritualen und einer Atmosphäre, die im Alltag ihresgleichen sucht. Der Besuch eines Shinto-Schreins ist ein absolutes Muss, wenn Sie in Japan sind (oder sogar im Bundesstaat Washington!). Um das Beste aus Ihrem nächsten Shinto-Schrein-Besuch herauszuholen, finden Sie hier einen hilfreichen Crash-Kurs darüber, was ein Shinto-Schrein ist, was Sie bei Ihrem Besuch tun sollten und 15 Shinto-Schreine, die Sie unbedingt besuchen sollten!

Was ist ein Shinto-Schrein? Wie unterscheidet er sich von einem Tempel?

Ein Shinto-Schrein ist der wichtigste Ort der Anbetung für die Anhänger der japanischen Shinto-Religion. Der Name eines Schreins wird in der Regel durch die Endung jinja ergänzt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, einen oder manchmal auch mehrere Kami-Geister zu beherbergen, die in der Shinto-Religion verehrt werden. Schreine haben oft einen honden, eine Art Hauptraum, in dem der kami wohnt. In einigen Fällen ist ein honden nicht erforderlich: Bei einem Schrein, der auf einem Berg steht, fungiert oft der Berg selbst als Ort der Anbetung.


Was Shinto-Schreine im Gegensatz zu buddhistischen Tempeln gemeinsam haben, sind die sofort erkennbaren Torii-Tore. Diese einfachen, meist aus Holz gefertigten Strukturen markieren die Grenze zwischen der heiligen Welt innerhalb des Schreins und der profanen Welt außerhalb. Auch buddhistische Tempel haben oft ein Eingangstor, aber diese Sanmon, wie sie genannt werden, sind meist viel aufwendiger, fast wie ein eigener Tempel.


Bis zum Ende der Edo-Periode (1868) waren Buddhismus und Shintoismus im Wesentlichen miteinander verwoben. Sowohl Tempel als auch Schreine dienten in der Regel demselben Zweck, und Shinto-Kami wurden als Manifestationen von Buddhas angesehen. Als die Meiji-Regierung an die Macht kam, wurde der Shinto in eine politischere Rolle gedrängt, da er im Gegensatz zum als fremd empfundenen Buddhismus eine eher japanische Religion darstellte. Heute gibt es eine deutlichere Unterscheidung zwischen den beiden Religionen als früher, was sich auch in der Erfahrung eines Shinto-Schreins widerspiegelt.

 

Was befindet sich im Inneren eines Shinto-Schreins und was kann man dort tun?

Wenn Sie einen Shinto-Schrein wirklich auf traditionelle und authentische Weise erleben wollen, sollten Sie eine Reihe von Schritten befolgen. Sie beginnen Ihren Besuch am Torii-Tor des Tempels; dieser hoch aufragende doppelte T-förmige Rahmen gilt als Eingang zum Tempelgelände. Verbeugen Sie sich als Zeichen des Respekts vor dem Tor, bevor Sie hindurchgehen. Die Mitte des Torii-Tors ist für den Durchgang der Geister bestimmt. Wenn Sie also eintreten, verbeugen Sie sich als Zeichen des Respekts.

Wenn Sie sich dem Schrein nähern, finden Sie das Temizuya, ein großes, gemeinsames Wasserbecken, in dem sich die Besucher reinigen können, bevor sie den Schrein betreten. Dazu füllt man mit der rechten Hand eine der Schöpfkellen mit Wasser, wäscht sich die linke Hand, wechselt dann die Hand und wiederholt den Vorgang, indem man die rechte Hand wäscht. Manche Menschen entscheiden sich auch dafür, ihren Mund mit dem Wasser zu reinigen. Das ist nicht obligatorisch, aber wenn Sie das tun, denken Sie daran, dass das Wasser im Temizuya zur Reinigung dient, also spucken Sie (so vorsichtig wie möglich) in den Abfluss, nicht in das Becken!

Jetzt, wo du sauber bist, kannst du in die Haupthalle gehen, wo du eine kleine Spende gibst und ein Gebet sprichst. Das Kästchen vor dir ist ein sogenanntes saisenbako. Werfen Sie eine kleine Münzspende in die Box und verrichten Sie dann die folgenden Schritte: verbeugen Sie sich zweimal, klatschen Sie zweimal in die Hände und verbeugen Sie sich erneut, dann sprechen Sie ein Gebet. Viele Schreine haben auch eine große Glocke, die Suzu, über dem Kasten hängen, die Sie vor dem Vorgang läuten können. Das Läuten der Glocke soll die Gottheit über Ihre Anwesenheit informieren.

Auf dem Gelände vieler Shinto-Schreine finden Sie auch eine Ema-Tafel, die oft auch in buddhistischen Tempeln verwendet wird. An diesen Tafeln werden ema aufgehängt, kleine Holztafeln, auf die die Menschen ihre Gebete und Wünsche an die Götter schreiben. In der Regel können Sie ein ema vor Ort kaufen.

Die Shinto-Schreine, die Sie unbedingt besuchen müssen

Wenn Sie das spirituelle Gewicht, die architektonische Kraft und die historische Bedeutung der Shinto-Schreine wirklich zu schätzen wissen, dann sollten Sie unbedingt einige der berühmtesten Schreine der Welt besuchen. Hier ist ein kleiner Führer zu einigen Schreinen in Japan, deren Besuch wir Ihnen wärmstens empfehlen.

Großer Schrein von Ise

Der in der Stadt Ise in der Präfektur Mie gelegene Große Schrein von Ise gilt als das zentrale Heiligtum der Shinto-Religion. Dieser weitläufige Schrein-Komplex ist eines der teuersten Gebäude des Landes. Das Faszinierende an dieser Stätte ist, dass der Schrein alle 20 Jahre abgebaut wird, um ihn gleich nebenan komplett neu zu errichten. Diese Wiederbelebung findet seit den 700er Jahren statt, zuletzt im Jahr 2013, so dass die aktuellen Gebäude die 62. Fassung sind. 


Wenn Sie den Schrein besuchen, sollten Sie sich auch den Iseshima-Nationalpark nicht entgehen lassen. Die Bucht von Ago, etwa 30 Minuten südlich, ist besonders schön und mit Hunderten von bewaldeten Inseln übersät. Sie könnten eine oder zwei Nächte im Shima Kanko Hotel verbringen, in dem alle G7-Staatsoberhäupter während ihres Gipfels 2016 übernachteten und das eine der besten Aussichten und den besten Service in der Gegend bietet.

 

Fushimi Inari in Kyoto

Wenn Sie nach Kyoto reisen, ist der Fushimi-Inari-Schrein wahrscheinlich eines der Hauptziele auf Ihrer Reiseroute. Der Schrein ist vor allem für seine Tausende von zinnoberroten Torii-Toren berühmt, die zusammen ein Tunnelnetz bilden, das sich den Hügel hinauf zum Haupttempelgelände schlängelt. Viele der Tempeltore wurden von privaten Spendern erworben. Im Allgemeinen kosten die Tore rund 400.000 Yen (etwa 3.600 US-Dollar) für ein kleines Tor und über eine Million Yen (9.000 US-Dollar) für ein größeres Tor.

Seine Berühmtheit ist wohlverdient, bedeutet aber auch, dass der Schrein manchmal sehr voll ist, weshalb man Wochenenden und Feiertage meiden sollte. Wenn Sie ein wirklich einzigartiges Erlebnis suchen, sollten Sie sich das Ferienhaus Rinn Fushimiinari ansehen. Es ist in einem traditionellen Machiya-Stadthaus in Kyoto untergebracht, aber mit allem Komfort ausgestattet und bietet sowohl westliche als auch japanische Zimmer sowie einen entspannenden Garten. Ein Aufenthalt lohnt sich!

 

Meiji Jingu

Tokios berühmtester Schrein, der Meiji Jingu, wurde 1920 zum Gedenken an Kaiser Meiji und seine Frau, Kaiserin Honten, errichtet. Er wurde sechs Jahre nach dem Tod der Kaiserin und acht Jahre nach dem Tod des Kaisers fertiggestellt. Dennoch bleibt es ein kraftvolles Symbol für einen Mann, der als erster Kaiser des modernen Japan gilt.

Im Herzen des pulsierenden Harajuku gelegen, wird die Anlage auf der einen Seite von der bunten, von Touristen bevölkerten Straße Takeshita Dori und auf der anderen Seite vom Yoyogi-Park, dem inoffiziellen gemeinsamen Hinterhof der Stadt, flankiert. Es ist erstaunlich, wie ruhig der 10-minütige Spaziergang vom Tor zum Schrein-Komplex ist, aber das liegt zum großen Teil an den 100.000 Bäumen, aus denen der Wald des Meiji Jingu besteht. Der Schrein ist die beliebteste religiöse Stätte des Landes; in den drei Tagen des Neujahrsfestes kommen rund drei Millionen Menschen, um dem Schrein ihre Aufwartung zu machen und für ein glückliches neues Jahr zu beten. Wenn Sie die Stätte am Wochenende besuchen, haben Sie gute Chancen, eine traditionelle japanische Hochzeit mitzuerleben.

Weitere tolle Vorschläge für Grünflächen in der Hauptstadt finden Sie in den 20 besten japanischen Gärten in Tokio für jede Jahreszeit!

 

Heian Jingu-Schrein

Auch wenn er im Vergleich zu anderen heiligen Stätten Japans noch relativ jung ist, gehört der Heian-Schrein in Kyoto doch zu den eindrucksvollsten und wichtigsten Stätten des Landes. Der Schrein wurde 1895 zur Feier des 1100-jährigen Jubiläums von Kyoto als Japans Hauptstadt errichtet (heute ist es natürlich Tokio). Der Schrein ist Kaiser Kammu (737-806) und Kaiser Komei (1831-1867) gewidmet, den ersten und letzten Kaisern, die von Kyoto aus regierten.

Das Gebäude wurde dem alten Kaiserpalast aus der Heian-Periode nachempfunden, aber die Umgebung ist ebenso beeindruckend. Auf dem Gelände befinden sich Museen, Kirschbäume und ein Torii-Tor, das man einfach nicht übersehen kann.

Wenn Sie in der Gegend sind, sollten Sie sich unbedingt Gion Kyoto ansehen: 20 Highlights des Geisha-Viertels, die man gesehen haben muss!

 

Nikko Tosho-gu

Nikko Tosho-gu ist das Symbol der spirituellen Anziehungskraft Nikkos und die letzte Ruhestätte von Tokugawa Ieyasu, dem Gründer des Tokugawa-Shogunats. Diese Feudalfamilie regierte Japan über zweieinhalb Jahrhunderte lang. Obwohl der Mann, den der Schrein ehrt, von großer Bedeutung ist, ist die größte Attraktion des Nikko Tosho-gu das aufwendige Design des Schreins.

Der Schrein ist bis ins kleinste Detail mit Gold verkleidet und mit wilden und mächtigen Drachenköpfen verziert; er verbindet shintoistische und buddhistische Architekturelemente zu einem Außenbau, der sich von allen anderen im Land unterscheidet. Ein Höhepunkt bei einem Besuch des Schreins ist ein Spaziergang über das weitläufige Gelände und die Erkundung der Lagerhäuser und der fünfstöckigen Pagode, die hoch und stolz vor dem Haupteingangstor thront.

Der Schrein befindet sich in einem Gebiet voller historischer und natürlicher Attraktionen. Sehen Sie sich die 20 besten Aktivitäten in Nikko an!

 

Udo-Schrein

Ein wahres Meisterwerk der Winkelarchitektur ist der halb verborgene Udo-Schrein, der sich entlang der klippenartigen, zerklüfteten Küstenlinie von Nichinan, etwas südlich von Miyazaki City, schlängelt. Das Gebäude ist Yamasachihiko gewidmet, dem Vater von Kaiser Jimmu, einem Mann, der als der mythische erste Kaiser Japans bekannt ist. Die Legende besagt, dass man schwanger werden kann, wenn man das Wasser trinkt, das von den benachbarten Felsen tropft.


Felsige Pfade und verschlungene Stufen verbinden die Stätte, deren leuchtend zinnoberrote Farbe in auffälligem Kontrast zu den gedämpften Farben der Felswand und dem tiefen Blau des Meeres steht. Außerdem hat man von hier aus eine der schönsten Aussichten der Gegend.

 

Nezu-Schrein

Der Nezu-Schrein ist ein Werk des fünften Tokugawa-Shoguns Tsunayoshi. Der Nezu-Schrein, der an der nordwestlichen Ecke des Ueno-Parks liegt, erstrahlt in geheimnisvoller Schönheit und wirkt auf diejenigen, die über die Reihen der hellen Torii-Tore stolpern, wie eine große historische Entdeckung. Wenn Sie den richtigen Winkel wählen, kann ein Foto von Nezu dem von Fushimi Inari in Kyoto täuschend ähnlich sehen.

Das Torii-Tor führt zu einem farbenfrohen, von Kois bevölkerten Teich, in dessen ruhigem, friedlichem Wasser sich die zinnoberrote Struktur widerspiegelt. Sie suchen nach einem malerischen Eindruck des historischen Japans ohne Menschenmassen? Hier ist es.

 

Sumiyoshi Taisha

Osaka ist nicht unbedingt eine Stadt, die für ihre historischen Stätten bekannt ist, geschweige denn für ihre Sammlung schöner Schreine, aber der Sumiyoshi Taisha ist auf jeden Fall eine Erwähnung wert. Die Stätte wurde im dritten Jahrhundert gegründet, zu einer Zeit, als der Buddhismus in Japan noch nicht so weit verbreitet war, und ihr architektonischer Stil ist diesem Erbe treu geblieben. Die Architektur, die Sie hier sehen, wird Sumiyoshi-zukuri genannt und erinnert an die beiden wichtigsten Schreine Japans, den Ise-Schrein und den Izumo Taisha.

In der Nähe des Eingangs zum Hauptschrein befindet sich eine der malerischsten Attraktionen der Gegend, die Sorihashi-Brücke (auch Taiko-Brücke genannt), die sich in hohem Bogen über den stillen, spiegelnden Teich spannt. Ähnlich wie der Meiji Jingu in Tokio wird Sumiyoshi Taisha während der Hatsumode, den Tagen um das neue Jahr, zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes.

In Osaka gibt es jede Menge zu tun - sehen Sie sich die 50 besten Dinge an, die man laut Experten in Osaka tun kann!

 

Kumano-Nachi Taisha

Der Kumano-Nachi Taisha befindet sich auf halber Höhe des Berges Nachi und ist einer der drei Kumano-Schreine, eine Ansammlung von Schreinen, die das Herzstück der an Shintoismus reichen Region Kumano bilden. Vor seiner Kulisse befindet sich auch der höchste Wasserfall Japans.

Wenn Sie den Schrein so sehen wollen, wie er gedacht ist oder wie ihn die Pilger vor all den Jahren gesehen haben, können Sie die nahe gelegene Steintreppe mit 267 Stufen hinaufgehen. Für einen perfekt nachgestellten Moment können Besucher im nahe gelegenen Daimonzaka Chaya auch Kostüme aus der Heian-Zeit des 9.

So einzigartig dieser Ort auch ist, Japan hat noch viele andere Leckerbissen auf Lager! Sehen Sie sich 8 überraschende japanische Tempel an, die Sie garantiert ins nächste Flugzeug bringen!

 

Itsukushima-Schrein

Dieser Schrein ist so berühmt, dass er der Insel, auf der er steht, ihren Namen gegeben hat. Obwohl er offiziell Itsukushima-Schrein heißt, bezeichnen viele diesen Ort als Miyajima (was auf Japanisch "Schreininsel" bedeutet). Wenn Sie den Schrein sehen, werden Sie den Grund für seine Berühmtheit verstehen: Er wurde so gebaut, dass der Schrein und sein Torii-Tor auf dem Wasser zu schwimmen scheinen.

Der Ort, an dem der Schrein errichtet wurde, hat eine lange und berühmte Geschichte in der Welt der Shinto-Spiritualität. Der höchste Gipfel der Insel, der Berg Misen, wurde von den Einheimischen bereits im sechsten Jahrhundert als Quelle der Macht angesehen. Heute umfasst der Komplex eine Gebetshalle, die Haupthalle und eine Bühne für ein Noh-Theater.

Itsukushima ist nur eine der 20 besten japanischen Inseln, die Sie unbedingt besuchen müssen!

 

Zeniarai Benten-Schrein

Der Zeniarai-Benten-Schrein (auch bekannt als Zeniarai-Benten-Ugafuku-Schrein) in Kamakura ist ein beliebtes Ziel für alle, die reich werden wollen. Es heißt, dass man hier sein Geld vermehren kann. Er liegt etwa 20 Minuten Fußweg vom Bahnhof Kamakura entfernt, über ein verschlungenes Netz von Wegen und entlang eines Hügels. Der Ort ist nicht ganz einfach zu finden, aber wenn man dem Volksglauben Glauben schenkt, lohnt sich die Mühe auf jeden Fall. In der Höhle des Schreins, in der sich die Weidenkörbe befinden, spielt sich der Zauber ab. Die Tradition besagt, dass die Besucher ihr Geld in den Weidenkorb legen, sich respektvoll hinknien und das natürliche Quellwasser des Schreins mindestens fünfmal über und auf das Geld schöpfen sollen. Dann warten Sie einfach darauf, dass sich Ihr Geld vervielfacht.

 

Kumano Hongu

Der Kumano Hongu, einer der drei berühmten Schreine der Region Kumano, ist vor allem für sein gewaltiges Torii-Tor bekannt, das eine Höhe von 33 Metern erreicht und von Reisfeldern umgeben ist, die von mystischen, wolkenverhangenen Bergen umrahmt werden. Obwohl der Schrein bereits im 9. Jahrhundert erwähnt wird, wurde er in den späten 1880er Jahren aufgrund von Überschwemmungen von seinem ursprünglichen Standort am Oyu no Hara verlegt. Das beeindruckende Bauwerk befindet sich im Zentrum des Kumano-Kodo-Pilgerwegenetzes und ist das spirituelle Herzstück dieses historischen Pfades durch die Spiritualität des Landes.

 

Shimogamo Jinja

Der Kamomioya-Jinja, der stolz am südlichen Ufer des Kamo-Flusses thront, ist ein Symbol für die Shinto-Kraft, die jeden Winkel Kyotos durchdringt. Der Schrein ist so alt, dass er sogar schon vor der Gründung der Stadt im Jahr 794 als Japans nationale Hauptstadt errichtet wurde. Er ist von einer üppigen, gut erhaltenen, ungezähmten Umgebung umgeben, zu der auch der Tadasu no Mori gehört, ein Wald, der während der Modernisierung der Stadt unter Schutz gestellt wurde und in dem rund sechs Jahrhunderte alte Bäume stehen.

Etwa drei Kilometer vom Shimogamo Jinja entfernt befindet sich der Kamigamo Jinja, eine Art Schwesterschrein, der für seine beiden Sandkegel berühmt ist, von denen man sagt, dass sie eine reinigende Funktion für den Schrein haben. Die Gegend ist das ganze Jahr über atemberaubend, aber ein Besuch im Mai ist besonders aufregend, denn dann findet hier eines der größten Feste Kyotos statt, das Aoi Matsuri.

 

Izumo Taisha

Die Geschichte dieses imposanten Schreins ist ein wenig rätselhaft, aber auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie sich für die Welt der Shinto-Schreine interessieren. Er befindet sich in der Stadt Izumo in der Präfektur Shimane und gilt als der älteste noch existierende Schrein. Das Torii-Haupttor ist von lokalen Restaurants und Geschäften gesäumt, die einen Besuch wert sind, wenn man in der Gegend unterwegs ist. Auf dem Tempelgelände gibt es viel zu sehen, aber eine Sehenswürdigkeit, die man nicht verpassen darf (im wahrsten Sinne des Wortes), ist der Honden des Tempels, der mit 24 Metern Höhe das höchste Schreingebäude Japans ist.

Das genaue Datum der Gründung des Schreins ist nicht bekannt, aber er stammt wahrscheinlich aus einer Zeit vor der Ankunft des Buddhismus in Japan. Wenn Sie mehr über die alte japanische Geschichte erfahren möchten, lesen Sie die besten Orte, an denen Sie das alte Japan erleben können.

 

Tsubaki-Großschrein im Bundesstaat Washington

Wenn Sie nicht nach Japan reisen können, können Sie vielleicht stattdessen den Tsubaki Grand Shrine im Bundesstaat Washington besuchen. Ursprünglich wurde er 1987 in Stockton, Kalifornien, errichtet und 2001 nach Granite Falls, Washington, verlegt. Es handelt sich um einen authentischen, funktionierenden Shinto-Schrein und eine Art Schwesterschrein des Tsubaki-Großschreins in der Präfektur Mie.


Mehr erfahren

Die 15 besten Orte, um die japanische Landschaft zu genießen
Die 15 besten Orte, um die japanische Landschaft zu genießen

Mehr erfahren
Die 15 besten japanischen Keramikstädte, die Sie besuchen sollten
Die 15 besten japanischen Keramikstädte, die Sie besuchen sollten

Mehr erfahren
Burg Himeji: Alles, was Sie vor Ihrem Besuch wissen müssen
Burg Himeji: Alles, was Sie vor Ihrem Besuch wissen müssen

Mehr erfahren