Ishida Mitsunari

Ishida Mitsunari

Ishida Mitsunari (石田 三成, 1559 - 6. November 1600) war ein japanischer Samurai und Kommandant des japanischen Militärs in der späten Sengoku-Periode Japans. Er ist wahrscheinlich am besten bekannt als:

  • Befehlshaber der westlichen Armee in der Schlacht von Sekigahara nach der Azuchi-Momoyama-Periode des 16. Jahrhunderts
  • unter seinem Hoftitel Jibu-no-shō (治部少輔) bekannt.

 

Frühes Leben


Er wurde 1559 im Norden der Provinz Ōmi (der heutigen Stadt Nagahama in der Präfektur Shiga) als zweiter Sohn von Ishida Masatsugu geboren, der ein Angestellter des Azai-Klans war. Sein Kindheitsname war Sakichi (佐吉). Nach der Niederlage der Azai im Jahr 1573 bei der Belagerung der Burg Odani zog sich der Ishida aus dem Dienst zurück. Der Legende nach war er Mönch in einem buddhistischen Tempel, bevor er Toyotomi Hideyoshi diente. Jedoch wird die Glaubwürdigkeit dieser Legende wird bezweifelt, da sie erst während der Edo-Zeit entstand.

Dienst unter Hideyoshi

Mitsunari lernte Toyotomi Hideyoshi 1577 kennen, als dieser noch jung war und der Daimyō von Nagahama war. Später wurde Mitsunari ein Samurai-Offizier von Hideyoshi. Als Hideyoshi einen Feldzug in der Region Chūgoku unternahm, unterstützte Mitsunari seinen Herrn bei Angriffen auf Burgen wie beispielsweise die Burg Tottori und die Burg Takamatsu (im heutigen Okayama).

Mitsunari diente in der Schlacht von Shizugatake im Jahr 1583. Dem "Hitotsuyanagi Kaki" zufolge war er mit einer Spionagemission gegen die Armee von Shibata Katsuie beauftragt und vollbrachte als einer der Krieger an der Front die großartige Leistung des Ichiban-yari (er stieß als Erster einen Speer nach einem feindlichen Soldaten). Er diente in der Schlacht von Komaki und Nagakute im Jahr 1584. Im selben Jahr arbeitete er als "kenchi" (Vermessungsbeamter) im Landkreis Gamo in der Provinz Omi.

Nach der Machtübernahme durch Hideyoshi wurde Mitsunari aufgrund seines Wissens und seiner Rechenkünste als begabter Finanzmanager bekannt. Ab 1585 war er der Verwalter von Sakai, eine Rolle, die er zusammen mit seinem älteren Bruder Ishida Masazumi übernahm.

Gemeinsam mit

  1. Asano Nagamasa,
  2. Maeda Gen'i,
  3. Mashita Nagamori
  4. und Natsuka Masaie
wurde Ishida Mitsunari zu einem der fünf bugyō, den obersten Verwaltern von Hideyoshis Regierung, ernannt.


Hideyoshi machte ihn zum daimyō von Sawayama in der Provinz Ōmi, einem fünfhunderttausend Koku großen Lehen (heute ein Teil von Hikone). Die Burg Sawayama war zu dieser Zeit als eine der bestbefestigten Burgen bekannt. Im Januar 1586 heuerte er Shima Sakon an, der als weiser und mutiger Kommandant bekannt war.

Im Jahr 1588 wurde Mitsunari mit der berühmten "Schwertjagd" betraut, die Hideyoshi durchführte, um den nichtmilitärischen Teil der Bevölkerung zu entwaffnen und den Frieden zu wahren.

Später nahm Mitsunari 1590 am Feldzug gegen den Hōjō-Klan teil, wo er die Belagerung von Oshi befehligte und die Burg Oshi einnahm. Später wurde er zusammen mit Mashita Nagamori und Asano Nagamasa als einer der drei Bürokraten nach Korea geschickt.

 


Sekigahara-Feldzug

Mitsunari war ein Anführer der Bürokraten in Hideyoshis Regierung und war für seinen unbeugsamen Charakter bekannt. Er hatte viele Freunde; zwei der bekanntesten und berühmtesten waren die Samurai Ōtani Yoshitsugu und Shima Sakon. Allerdings war Mitsunari mit einigen Daimyōs, die als gute Krieger bekannt waren, verfeindet, darunter Hideyoshis Verwandte Kobayakawa Hideaki, Kuroda Nagamasa und auch Hachisuka Iemasa. Außerdem hegte der junge Krieger Kobayakawa Hideaki aufgrund von Gerüchten, die Tokugawa Ieyasu verbreitet hatte, einen Groll gegen Mitsunari. Gegen Ende des Lebens von Taiko Hideyoshi ordnete Hideyoshi die Hinrichtung seines Erben Hidetsugu und dessen Familie an, so dass sein neuer Erbe das sehr junge Kind Toyotomi Hideyori wurde.


Nach dem Tod von Hideyoshi verschärften sich die Konflikte am Hof. Der zentrale Punkt des Konflikts war die Frage, ob Tokugawa Ieyasu als Unterstützer der Toyotomi-Regierung, deren nomineller Herrscher noch ein Kind war und deren tatsächliche Führung einem Rat von Regenten oblag, verlässlich war. Nach dem Tod des angesehenen "neutralen" Maeda Toshiie im Jahr 1599 kam es zu einem bewaffneten Konflikt, bei dem Mitsunari eine Allianz von Toyotomi-Anhängern bildete, um sich gegen Tokugawa Ieyasu zu stellen. Mitsunari wurde vor allem von den drei Regenten von Hideyoshi unterstützt: Ukita Hideie, Mōri Terumoto und Uesugi Kagekatsu, die aus dem Süden und Westen Japans stammten und durch den Uesugi-Clan im Norden ergänzt wurden. Tokugawa Ieyasu wurde von Zentral- und Ostjapan unterstützt, übte aber dennoch Einfluss und Einschüchterung auf einige der westlichen Fürsten aus. Das nominelle Oberhaupt der westlichen Allianz war Mōri Terumoto, aber Mōri blieb in der Burg von Osaka verschanzt; die Führung fiel Mitsunari im Feld zu.

Mitte 1600 begann der Feldzug. Mitsunari belagerte die Burg Fushimi, bevor er bei Sekigahara in einen direkten Konflikt mit Tokugawas Allianz zog. In der Schlacht von Sekigahara am 21. Oktober blieben einige Fürsten neutral und beobachteten die Schlacht aus der Ferne, da sie nicht auf der Verliererseite stehen wollten. Durch den Verrat von Kobayakawa Hideaki an der Seite Tokugawas erlangten seine Truppen einen Vorteil in der Schlacht und gewannen die Schlacht.

 

Tod

Nach seiner Niederlage bei Sekigahara versuchte Mitsunari zu fliehen, wurde aber von Dorfbewohnern gefangen genommen. Er wurde in Kyoto enthauptet. Andere daimyōs der westlichen Armee, wie Konishi Yukinaga und Ankokuji Ekei, wurden ebenfalls hingerichtet. Nach der Hinrichtung wurde sein abgetrennter Kopf auf einer Tribüne aufgestellt, so dass alle Menschen in Kyoto ihn sehen konnten. Seine sterblichen Überreste wurden in Sangen-in, einem Untertempel des Daitoku-ji in Kyoto, beigesetzt.

Eine Legende besagt, dass Ieyasu ihm gegenüber Gnade walten ließ, ihn aber aus politischen Gründen bei einem seiner altgedienten Generäle, Sakakibara Yasumasa, versteckte, wo er alt wurde und eines natürlichen Todes starb. Als Dank für sein Schweigen schenkte Mitsunari Yasumasa einen tantō mit dem Spitznamen Ishida Sadamune (石田貞宗) - einen japanischen Nationalschatz.

Im Allgemeinen schenkte die traditionelle japanische Geschichtsschreibung Mitsunaris Erbe nicht viel Aufmerksamkeit, da er verlor und Tokugawa gewann; er wurde oft als schwacher Bürokrat dargestellt. Sein Ruf hat sich seither etwas erholt, da spätere Historiker sein planerisches Geschick und seine früheren Siege auf dem Schlachtfeld hervorhoben und feststellten, dass Sekigahara leicht anders hätte ausgehen können, wenn ein paar mehr Fürsten auf seiner Seite loyal geblieben wären.

 

Familie

Mitsunari hatte mit seiner Frau drei Söhne (Shigeie, Shigenari und Sakichi) und drei Töchter (nur der Name des jüngeren Mädchens ist bekannt, Tatsuhime). Nach dem Tod seines Vaters änderte Shigenari seinen Familiennamen in Sugiyama, um weiterleben zu können.

 

Schwerter

Ishida-Masamune-Schwert

Das Katana mit dem Spitznamen Ishida Masamune, das von dem Schwertmeister Masamune hergestellt wurde, war früher im Besitz von Ishida Mitsunari. Es ist laut der Agentur für kulturelle Angelegenheiten ein wichtiges Kulturgut und befindet sich im Nationalmuseum von Tokio.

 

Tantō von Hyūga Masamune

Das Tantō "Hyūga Masamune", ebenfalls von Masamune gefertigt, befand sich ebenfalls im Besitz von Ishida Mitsunari. Er schenkte dieses Schwert dem Ehemann seiner jüngeren Schwester; das Schwert wurde während der Schlacht von Sekigahara von Mizuno Katsushige, dem Gouverneur der Provinz Hyūga, gestohlen. Es ist ein Nationalschatz Japans und befindet sich derzeit im Mitsui Memorial Museum.

 

Fiktive Darstellungen

In James Clavells Roman Shōgun diente Ishida als Grundlage für die Figur des "Ishido". Ishido wurde von Nobuo Kaneko in der 1980 erschienenen TV-Miniserie verkörpert.

Mitsunari taucht 1989 in dem Film Rikyu von Hiroshi Teshigahara auf.

In dem 2017 gedrehten Film Sekigahara ist Mitsunari die Hauptfigur und wird recht sympathisch dargestellt. Diese Version von Mitsunari ist bestürzt über Hideyoshis Hinrichtung seines Erben und Regenten, rekrutiert Verbündete, die an einer gerechten Herrschaft interessiert sind, hat kein Problem damit, Familien als Geiseln zu nehmen, will aufrichtig das Beste für Hideyoshis Erben und ist im Allgemeinen ein aufrichtiger und ehrlicher Typ. Sein Rivale Tokugawa wird eher als ein Intrigant dargestellt. Der Regisseur Masato Harada sah in Mitsunari einen moderneren Herrschertypus, der seiner Zeit voraus ist.

Mitsunari ist eine Figur in der Sengoku Basara-Reihe, in der er eher als ein Hideyoshi treuer Krieger denn als Verwalter und General dargestellt wird. Er zeichnet sich dort durch Iaido und auf Dunkelheit basierende Angriffe aus. In einem Anime hasst er Ieyasu Tokugawa, aber in einem anderen hasste ihn Ieyasu, während er im Film Masamune Date mehr hasste als Ieyasu. Mitsunari wird in allen japanischen Medien von Tomokazu Seki gesprochen. Im Englischen wird er von Troy Baker gesprochen, mit Ausnahme von End of Judgement, wo er durch Matthew Mercer ersetzt wird.

In der Videospielserie Samurai Warriors wird Mitsunari als Stratege der Toyotomi-Truppen gegen den Hōjō-Klan dargestellt, der im Kampf einen Fächer benutzt.

Mitsunari ist ein spielbarer Charakter in Pokémon Conquest (Pokémon + Nobunaga's Ambition in Japan), wobei seine Partner-Pokémon Pawniard und Bisharp sind.

In Nioh, einem Spiel, das auf den Ereignissen der späten Sengoku-Periode basiert, ist Ishida als Stratege des Toyotomi-Clans zu sehen. Nachdem er die Schlacht von Sekigahara verloren hat, wird Mitsunari von dem Antagonisten Edward Kelley, einem englischen Alchemisten, verraten und von ihm in einen Yokai (Dämon) verwandelt. Der Protagonist William Adams muss dann in einem Bosskampf gegen den verwandelten Misunari kämpfen.

Mitsunari ist auch ein Freier in dem japanischen Liebesspiel Ikemen Sengoku, wo er als unschuldiger Engel dargestellt wird, der Ieyasu anbetet. Seine Verehrung wird jedoch oft zurückgewiesen.

In dem Manga Lone Wolf and Cub erzählt der gleichnamige einsame Wolf Daigoro, dass Mitsunari nach seiner Verurteilung zum Tode eine Kaki erhielt, sich aber weigerte, sie zu essen, weil Kakis ihn krank machten. Angeblich wurde er verspottet, weil er sich um Verdauungsstörungen sorgte, als er kurz vor seiner Hinrichtung stand, aber Lone Wolf erzählt Daigoro, dass Mitsunari das Richtige tat, indem er seine Gesundheit bis zum letzten Moment bewahrte, damit er für seinen Herrn kämpfen konnte.


Mehr erfahren

Matsuo Bashō
Matsuo Bashō

Mehr erfahren
Hōjō Tokimune
Hōjō Tokimune

Mehr erfahren
Konishi Yukinaga
Konishi Yukinaga

Mehr erfahren