Asakura Yoshikage

Asakura Yoshikage

Asakura Yoshikage (朝倉 義景, 12. Oktober 1533 - 16. September 1573) war ein japanischer Daimyō der Sengoku-Zeit (1467-1603), der einen Teil der Provinz Echizen in der heutigen Präfektur Fukui regierte. Yoshikages Konflikte mit Oda Nobunaga (1534-1582) führten zu seinem Tod und zur Zerstörung des Asakura-Klans und seiner Burg Ichijōdani Castle.

 

Frühes Leben

Yoshikage wurde auf der Burg des Asakura-Clans in der Provinz Echizen, der Burg Ichijōdani, im heutigen Bezirk Kidanouchi in der Präfektur Fukui geboren. Sein Vater war Asakura Takakage (1493-1548), und seine Mutter war vermutlich die Tochter von Takeda Motomitsu. Die Asakura hatten 1471 den Shiba-Klan als Shugo-Militärkommandeur eines Teils von Echizen abgelöst. Yoshikage wurde 1548 Nachfolger seines Vaters als Oberhaupt des Asakura-Klans und Schlossherr von Ichijōdani. Er erwies sich als versiert im politischen und diplomatischen Management, was sich besonders bei den Verhandlungen der Asakura mit den Ikkō-ikki in Echizen zeigte. Infolge der Verhandlungen und der effektiven Regierungsführung durch Yoshikage erlebte Echizen im Vergleich zum übrigen Japan der Sengoku-Zeit eine Periode relativer innerer Stabilität. Infolgedessen wurde Echizen zu einem Zufluchtsort für Flüchtlinge, die vor der Gewalt in der Kansai-Region flohen. Ichijōdani wurde zu einem kulturellen Zentrum nach dem Vorbild der Hauptstadt Kyōto.

 

Konflikte mit Oda Nobunaga

Nach der Einnahme von Kyoto im Jahr 1568 ernannte Ashikaga Yoshiaki Yoshikage zum Regenten und bat Asakura um Hilfe bei der Vertreibung Nobunagas aus der Hauptstadt. Daraufhin startete Oda Nobunaga 1570 eine Invasion in Echizen. Aufgrund der mangelnden militärischen Fähigkeiten des Yoshikage belagerten Odas Truppen die Burg Kanegasaki (in der heutigen Stadt Tsuruga) und öffneten damit das gesamte Asakura-Gebiet für eine Invasion.

Yoshikage profitierte vom militärischen Konflikt zwischen Oda Nobunaga und seinem Schwager Azai Nagamasa (1545-1573). Azai startete zusammen mit Asakura einen Zangenangriff gegen Nobunaga bei Kanegasaki, doch Nobunaga zog seine Truppen zurück, und die Koalition aus Asakura- und Azai-Truppen konnte Nobunaga nicht gefangen nehmen.

Später, im Jahr 1570, wurden Yoshikage und Nagamasa in der Schlacht von Anegawa von den zahlenmäßig überlegenen vereinten Streitkräften der Oda- und Tokugawa-Klans unter der Führung von Nobunaga und Ieyasu (1543-1616) besiegt. Yoshikage floh nach der Schlacht von Anegawa nach Hiezan (Enryaku-ji, Kloster Hiei) und handelte eine Versöhnung mit Nobunaga aus und konnte so drei Jahre lang einen Konflikt vermeiden.

 

Tod

1573 wurde Yoshikage bei der Belagerung der Burg Ichijodani schließlich von seinem Cousin Asakura Kageaki (1529-1574) verraten. Er wurde gezwungen, im Rokubō Kenshō-ji, einem Tempel im heutigen Ōno, Präfektur Fukui, Selbstmord durch Seppuku zu begehen. Er war 39 Jahre alt. Der Asakura-Klan wurde mit dem Tod von Yoshikage zerstört.

 

Ichijōdani Asakura Familie historische Ruinen

Die ehemalige Asakura-Residenz in der Präfektur Fukui wurde 1967 ausgegraben und brachte die Ruinen des Schlosses, der Residenzen und der Gärten von Ichijōdani zum Vorschein. Die Ruinen der Asakura-Familie Ichijōdani wurden zu einem besonderen Ort von landschaftlicher Schönheit, einer besonderen historischen Stätte und einem wichtigen Kulturgut Japans erklärt. Die Stätte erstreckt sich über 278 Hektar.


Mehr erfahren

Oda Nobunaga
Oda Nobunaga

Mehr erfahren
Toyotomi Hideyoshi: Der mächtige Daimyo, der das vereinte Japan prägte
Toyotomi Hideyoshi: Der mächtige Daimyo, der das vereinte Japan prägte

Mehr erfahren
Matsuo Bashō
Matsuo Bashō

Mehr erfahren