Ōgetsu-hime | Ukemochi

Ōgetsu-hime - Ukemochi

Ōgetsu-hime (大宜都比売神/ 大気都比売神/ 大宜津比売神/ 大気津比売神, Ōgetsu-hime/ Ohogetsu-hime-no-kami), gemeinhin bekannt als Ukemochi (japanisch: 保食神, Hepburn: Ukemochi-no-kami, deutsch: "Göttin, die das Essen beschützt"), die Tochter der Shinto-Gottheiten Izanagiund Izanami, ist in der japanischen Shinto-Religion eine Göttin des Essens.

 

Ōgetsu-hime - Izanami und Izanagi

 

  • In einigen unterschiedlichen Interpretationen wird Ukemochi sowohl als männlich als auch als weiblich bezeichnet.
  • In anderen Darstellungen nimmt Ukemochi die Gestalt eines Fuchses an. 

Ōgetsu-hime ist die Frau von Hayamato (羽山戸神, Hayamato-no-kami), der im Kojikider Sohn von Toshigami durch seine Frau Amechikarumizu-hime (天知迦流美豆比売) ist.

In einigen Legenden ist Ukemochi auch die Frau von Inari und in anderen ist sie Inari.

Als Ukemochi (Ōgetsu-hime) von Tsukuyomibesucht wurde, bereitete sie ein Festmahl vor, indem sie sich dem Meer zuwandte und einen Fisch ausspuckte, dann wandte sie sich dem Wald zu und reichlich Wild spuckte aus ihrem Mund, schließlich wandte sie sich einem Reisfeld zu und spuckte eine Schale Reis aus.

Im Kojiki heißt es, dass sie verschiedene Nahrungsmittel aus ihrer Nase, ihrem Rektum und ihrem Mund zog, um ein Festmahl zu bereiten. Tsukuyomi war so angewidert, dass er sie tötete. Auch ihr toter Körper produzierte Nahrung: Hirse, Reiskörner, Weizen und Bohnen sprossen aus ihr heraus. Aus ihren Augenbrauen kamen Seidenraupen. Während verschiedene Quellen ähnliche Dinge erwähnen, die aus Ukemochis Körper stammten, herrscht weniger Einigkeit darüber, aus welchem Teil ihres Körpers diese Dinge kamen.

In einigen Erzählungen über Ukemochi stellt Tsukuyomi nach ihrem Tod fest, dass die Nahrung, die aus ihrem Körper stammte, nicht vernichtet werden konnte. Er nimmt die Körner und Tiere, die aus Ukemochis Körper stammten, und schenkt ihnen neues Leben. Dieses neue Leben wurde Inaris Zuständigkeit unterstellt. [Es wird angenommen, dass Ukemochis Tod erklärt, warum die Sonne und der Mond nicht zusammen gesehen werden, da die Sonnengöttin Amaterasu, die von Ukemochis Tod erfuhr, ihren Mörder, den Mondgott Tsukuyomi, nie wieder sehen wollte, oder dass sich Tsukuyomi aus Angst vor Amaterasus Zorn tagsüber versteckte.]

In einer Legende, die im Bezirk Iwami (石見地方) in der Präfektur Shimane (島根県) überliefert ist, ritt ihre Tochter und Gottheit Otogosa-hime (乙子狭姫) auf einer roten Gans und stieg herab, um die Samen der Feldfrüchte auf den Boden zu bringen. Otogosa-hime war in der Lage, von jedem Punkt ihres Körpers Nahrung zu erhalten.

Ukemochi, Inari und Toyouke sollen alle miteinander verbunden sein.


Mehr erfahren

Japanische Yurei: Geistergeschichten aus dem Land der aufgehenden Sonne
Japanische Yurei: Geistergeschichten aus dem Land der aufgehenden Sonne

Mehr erfahren
Japanische Mythologie und seine Wesen: Eine Einführung
Japanische Mythologie und seine Wesen: Eine Einführung

Mehr erfahren
Japanischer Tennō - Himmelskaiser
Japanischer Tennō - Himmelskaiser

Mehr erfahren