Torii Kiyomasu

Torii Kiyomasu
Torii Kiyomasu (鳥居 清倍, 1690er bis 1720er Jahre) war ein japanischer Maler und Drucker aus der Torii-Schule des Genres Ukiyo-e. Wie die anderen Torii-Künstler galt sein Hauptinteresse den Plakaten des Kabuki-Theaters, der Werbung, den Yakusha-e Porträts von Schauspielern und anderen verwandten Themen. Viele Experten glauben, dass er der jüngere Bruder oder Sohn von Torii Kiyonobu, einem der Gründer der Schule, ist, oder dass es sich um einen Künstlernamen für dieselbe Person handelt.

In den 1710er Jahren übertraf die Zahl der mit Kiyomasu signierten Plakate bei weitem die Zahl der mit Kiyonobu signierten Plakate. Wenn beide unterschiedliche Künstler sind, kann dies bedeuten, dass der ältere Künstler, der Schulleiter, mehr Zeit für Kabuki-Plakate und andere Arbeiten aufwendet, die eher in den Bereich der Werkstatt fallen, als der jüngere, dem die Herstellung der Drucke überlassen wird. Andererseits, wenn die beiden eigentlich eine Person sind, kann dies einfach dadurch erklärt werden, dass je nach Art der Arbeit unterschiedliche Namen verwendet werden.

Obwohl sein Stil etwas eleganter als der von Kiyonobu erscheint, sind sie schwer voneinander zu unterscheiden, wie es auch die Werke der meisten anderen Torii-Künstler sind. Abgesehen davon lassen sich anhand einiger stilistischer Elemente die Unterschiede zwischen den beiden Künstlern erkennen. Während Kiyonobus Werke stark von Hishikawa Moronobus Werken inspiriert sind, die von Natur aus sehr maskulin sind und starke, ausgeprägte Gesichtszüge aufweisen, sind Kiyomasus Werke auf den ersten Blick zwar sehr ähnlich, aber in Wirklichkeit weicher und anmutiger; sie scheinen einen "Mangel an Ernsthaftigkeit in der Absicht" zu zeigen. Diese Veränderung wird auf eine Nachahmung der Modelle von Sugimura Jihei, Moronobus Hauptkonkurrenten, zurückgeführt.

Mehr erfahren

Kitagawa Tsukimaro
Kitagawa Tsukimaro

Mehr erfahren