Yosakoi (よさこい) ist ein einzigartiger Tanzstil, der ursprünglich aus Japan stammt. Im Dialekt der Provinz Tosa (heutige Präfektur Kōchi) bedeutet der Begriff "yosakoi" so viel wie "komm in der Nacht".
Yosakoi entstand 1954 in der Stadt Kōchi als moderne Interpretation des Awa-Odori-Tanzes, eines traditionellen Tanzes auf Sommerfestivals.
Der Yosakoi-Stil hat sich seitdem im restlichen Japan und auch im Ausland verbreitet.
Der Tanzstil ist sehr energiegeladen und kombiniert traditionelle japanische Tanzbewegungen mit moderner Musik und Rhythmen.
Die Choreografien sind oft so gestaltet, dass sie von großen Gruppen aufgeführt werden können.
Neben professionellen Yosakoi-Schulen und offiziellen Teams ist Yosakoi auch bei Schulveranstaltungen (von der Grundschule bis zur Universität) zu sehen.
Yosakoi wird in allen Altersgruppen, von Männern und Frauen, in gemischten und nicht gemischten Teams gespielt.
Die Kostüme, die von den Yosakoi-Teams verwendet werden, sind sehr unterschiedlich. Happi (Erfahren Sie hier alles über japanische Festtagskleidung) und Yukata sind die häufigsten Kostüme mit sehr unterschiedlichen Farben. Einige Gruppen wählen ihre Kostüme nach historischen Bezügen, lokalen Kulturen oder Modetrends aus. In der Regel tragen alle Teammitglieder denselben Anzug.
Eines der ikonischen Requisiten der Yosakoi sind die Naruko, kleine Holzklappen mit einem Stiel. Jeder Tänzer hält normalerweise in jeder Hand einen Naruko. Ursprünglich wurden die Naruko in der Präfektur Kōchi verwendet, um Vögel von den Reisfeldern fernzuhalten. Das traditionelle Naruko hat eine schwarz-gelbe Klappe auf einem Holzkörper, aber einige Gruppen wählen andere Farben oder Materialien, um ihre Naruko zu ihren Kostümen zu passen. Die Verwendung von Narukos ist notwendig, um Yosakoi zu tanzen, aber viele Gruppen verwenden auch andere Requisiten wie Trommeln oder andere Schlaginstrumente, Fahnen, Schlagstöcke oder Bänder.
Der erste offizielle Yosakoi-Tanz wurde zu einem Lied mit dem Titel Yosakoi naruko odori (よさこい鳴子踊り) getanzt, das von Takemasa Eisaku geschrieben wurde.
Das Lied wurde durch die Kombination von Elementen aus drei Liedern geschaffen:
Der ursprüngliche Wettbewerb, der in Kōchi stattfindet, schreibt vor, dass die Musik jedes Teams einen Teil dieser Originalmusik enthalten muss (Yosakoi naruko odori). Dennoch lassen andere Festivals den Teams manchmal freie Hand bei der Zusammenstellung ihrer Musik oder schreiben im Gegenteil vor, dass Elemente der lokalen Folklore verwendet werden müssen. Takemasa hat sein Lied inzwischen in die Public Domain aufgenommen.
Das yosakoi matsuri ("Yosakoi-Festival") ist ein Festival, das in Kōchi, einer der Präfekturen auf der Insel Shikoku, stattfindet. Es ist das erste Festival dieser Art und wird seit 1954 jedes Jahr im August veranstaltet. Bei diesem Festival tanzen die Tanzteams den Yosakoi naruko odori und mischen sich manchmal unter die Menge. Die Zahl der Teilnehmer ist stetig gestiegen: 2005 nahmen über 10 000 Tänzer an diesem Wettbewerb teil, ein Jahrzehnt später waren es etwa doppelt so viele.
Die Regeln des Kōchi-Yosakoi-Wettbewerbs lauten wie folgt:
Seit seiner Einführung im Jahr 1954 ist Yosakoi im restlichen Japan und im Ausland, insbesondere in Frankreich, immer beliebter geworden. Heute finden daher das ganze Jahr über Yosakoi-Soran-Festivals in ganz Japan statt. Sie variieren in ihrer Größe, von den kleinsten, an denen nur einige Tanzteams bei anderen jährlichen Festivals teilnehmen, bis hin zu den größten, die von großen Städten wie Sendai organisiert werden, wo das Yosakoi-Soran-Festival michinoku stattfindet, das drittgrößte Festival Japans.
Im Jahr 2005 gab es in über 200 Orten Yosakoi-Festivals und -Wettbewerbe.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten und Angebote mehr! Registrieren Sie sich einfach und unkompliziert auf unserer Website und seien Sie immer up-to-date. Jetzt anmelden!