Was sind Maekake? 6 Dinge, die man über japanische Schürzen wissen sollte

Was sind Maekake? 6 Dinge, die man über japanische Schürzen wissen sollte

Maekake sind japanische Schürzen, die seit fast 400 Jahren im traditionellen Handel und Kunsthandwerk beliebt sind. Wir erkunden die Geschichte der Maekake, wie sie hergestellt werden und warum Sie selbst eine tragen möchten!

 

Was ist ein Maekake?

Maekake wird auf Japanisch 前掛け geschrieben und bedeutet wörtlich übersetzt "vorne hängend". Diese Art der traditionellen japanischen Schürze hat sich aus der Arbeiterkleidung entwickelt und ist heute bei Künstlern und Handwerkern beliebt.

Maekake werden aus dickem, gewebtem Baumwollstoff hergestellt, der den Träger vor körperlichen Verletzungen und hitzebedingten Unfällen schützt und seine Kleidung sauber hält.

 

Woher kommen die Maekake-Schürzen?

Die Verwendung von Maekake als japanische Arbeitsschürzen geht auf das 16. Jahrhundert im Japan der Edo-Zeit zurück. Jahrhundert zurück. Reisbauern, Sake- und Sojasaucenbrauer, Miso-Pastenhersteller und andere Berufsgruppen trugen Maekake, die mit dem Logo ihres Geschäfts verziert waren, um für ihr Unternehmen zu werben. Nicht nur die Angestellten der Geschäfte trugen diese einzigartigen Schürzen, sondern auch die Kunden bekamen Maekake als einzigartiges Zeichen der Wertschätzung.


Die Produktion von Maekake erlebte um die Wende zum 20. Jahrhundert mit der Einführung automatischer Webstühle einen Boom. In der Nachkriegszeit geriet das in Japan hergestellte Segeltuch jedoch in Vergessenheit, da billigere importierte Baumwolle und synthetische Fasern verfügbar wurden.

 

Was ist der Unterschied zwischen japanischen Maekake und anderen Schürzen?

Bei den Schürzen gibt es zwei große Kategorien: Latzschürzen und Hüftschürzen. Erstere sind Ihnen zweifellos vertraut, denn sie sind der Standardtyp knielanger Kleidungsstücke, die den Rumpf und den Unterkörper bedecken. Sie sind locker geschnitten und werden in der Taille und im Nacken mit verstellbaren Trägern oder quer über den Rücken in Form eines X gebunden, um den Nacken zu entlasten.

Taillenschürzen sollen aber nicht nur die Kleidung schützen, sondern auch die Leichtigkeit des Augenblicks betonen. Hüftschürzen verfügen auch über Taschen, in denen Schreibutensilien, Bestellblocks und andere Arbeitsutensilien aufbewahrt werden können.

Die Maekake fällt in die Kategorie der Hüftschürzen, unterscheidet sich jedoch durch ihr Design und ihre Funktionalität von anderen Gebrauchsschürzen. Sie werden seit Jahrhunderten von Händlern und Handwerkern bevorzugt, da sie den unteren Rücken entlasten, indem sie das Becken richtig ausrichten.


Wenn Sie stundenlang auf den Beinen sind und schwere und/oder sich wiederholende Arbeiten verrichten, können Sie von einem Maekake profitieren, um Ihre Hüften beim Stehen und Bücken aufzurichten. Außerdem ist das dicke gewebte Segeltuch von Natur aus hitze- und flammenbeständig und schützt den Träger vor körperlichen Verletzungen.

Während andere Schürzen eher locker sitzen, sorgt das Leinengewebe einer Maekake dafür, dass das Material eng am Körper anliegt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dies ist wichtig, wenn es darum geht, das Risiko von Bekleidungsgefahren am Arbeitsplatz zu minimieren (z. B. loser Stoff, der sich in Maschinen verfängt).

 

Wie werden Maekake hergestellt?

Traditionelle japanische Maekake werden seit über 400 Jahren aus strapazierfähigem Leinen hergestellt. Wenn Sie selbst ein Maekake kaufen möchten, achten Sie darauf, dass Sie eines aus demselben strapazierfähigen Segeltuch wie dieses wählen. Auch heute noch verwenden hochspezialisierte Kunsthandwerker die traditionelle Methode des Webens und der Herstellung auf authentischen Webstühlen aus der Zeit um die Jahrhundertwende.

 

Wie verwendet man Maekake?

Im 21. Jahrhundert haben Maekake ein neues Publikum unter Fachleuten und Hobbykünstlern gefunden, die diesem traditionellen Kleidungsstück ihren eigenen Stempel aufgedrückt haben. Es ist nicht ungewöhnlich, Köche, Floristen, Gemüsehändler, Kellner in japanischen Kneipen oder sogar Camper in Maekake zu sehen. Verwenden Sie Maekake drinnen oder draußen als Schutzkleidung beim Kochen, bei der Gartenarbeit, bei Autoreparaturen, Heimwerkerprojekten oder beim Camping.


Hier sind ein paar Beispiele dafür, was Ihr maekake alles kann:

  • Sie lieben Camping oder Gartenarbeit? Verwenden Sie Ihr Maekake als behelfsmäßige Tasche, um Brennholz, Säcke mit Blumenerde oder andere schwere Materialien zu tragen und zu transportieren.

 

  • Haben Sie einen Hund, eine Katze oder einen anderen pelzigen Freund? Tragen Sie beim Spazierengehen oder bei der Fellpflege einen Maekake, um streunendes Fell von Ihrer Kleidung fernzuhalten.

 

  • Haben Sie kleine Kinder? Tragen Sie Ihr Maekake als praktischen Gürtel, wenn Sie drinnen sind, und um Ihre Kleidung vor klebrigen Händen zu schützen!

 

  • Wenn Sie Ihr Maekake nicht benutzen, verstecken Sie es nicht in einer Schublade, sondern hängen Sie es als Wandteppich auf, um Ihrem Wohnraum eine gedämpfte japanische Ästhetik zu verleihen. Da Maekake ein vielseitiges Kleidungsstück sind, sollten Sie sich nicht scheuen, über Ihre Küche hinauszudenken: Es gibt keine Grenzen für seine Verwendung!

 

Wie bindet man eine Maekake-Schürze?

Um den vollen Nutzen einer Maekake-Schürze zu erhalten, sollte sie so eng wie möglich getragen werden. Legen Sie das Maekake zunächst auf Ihren oberen Beckenknochen. Atmen Sie tief ein und atmen Sie langsam aus. Wickeln Sie die Gurte um Ihren Rücken und bringen Sie sie dann nach vorne. Achten Sie darauf, dass die Gurte gleichmäßig und so fest wie möglich angezogen sind, ohne Unbehagen zu verursachen. Sie sollten sich gestützt und nicht eingeengt fühlen.


Binden Sie die Gurte vorne mit einem einfachen Schnürsenkelknoten fest. Ziehen Sie ein wenig an der Schürze, um die Festigkeit des Knotens zu testen und um sicherzustellen, dass sich Ihr Maekake bei der Arbeit nicht löst.


Mehr erfahren

Sangaku - Eine Tradition der japanischen Mathematik
Sangaku - Eine Tradition der japanischen Mathematik

Mehr erfahren
Hagi-no-Tsuki: Die Mondnacht von Hagi
Hagi-no-Tsuki: Die Mondnacht von Hagi

Mehr erfahren
Japanische Hunderassen: Über Shiba Inu bis Tosa Inu
Japanische Hunderassen: Über Shiba Inu bis Tosa Inu

Mehr erfahren