Warum tun die Japaner das? Die japanische Kultur verstehen

Warum tun die Japaner das? Die japanische Kultur verstehen

Wenn Sie nach Japan reisen, werden Sie sich viele Fragen über die japanische Kultur und das Verhalten der Menschen stellen. Bevor Sie ins Ausland reisen, ist es besser, die grundlegenden kulturellen Unterschiede zu kennen. Das hilft Ihnen, sich auf Ihre Reise vorzubereiten und Ihren Aufenthalt zu genießen! In Japan gibt es eine Reihe einzigartiger Kulturen und Bräuche, die Sie im Voraus kennen sollten.


"Warum tun Japaner das?" In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen, auf die Sie während Ihrer Reise in Japan wahrscheinlich stoßen werden.


1. Warum ist es im Zug so still?


In Japan gilt es als unhöflich, im Zug Lärm zu machen oder laut zu sprechen. Man ist leise und nimmt Rücksicht auf andere, damit alle eine angenehme Fahrt genießen können. Im Allgemeinen neigen Japaner dazu, andere nicht zu stören, und das ist ein typisches Beispiel für diese einzigartige Kultur.

Das ist eine der wichtigsten Umgangsformen, die Sie kennen sollten, vor allem, wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, nicht nur Züge, sondern auch Busse, wo Sie denselben Raum mit anderen teilen müssen. Vermeiden Sie es, mit dem Telefon zu telefonieren, und schalten Sie es in den Stumm-Modus, wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Sie werden überrascht sein, wie viele Leute aufhören zu reden, wenn sie den Aufzug betreten!


2. Was ist der Unterschied zwischen Schreinen und Tempeln?


Schreine und Tempel sind eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Japan. Sie sehen zwar ähnlich aus, aber ihre Ursprünge und ihre Bedeutung sind völlig unterschiedlich. Schreine gehören zum Shintoismus, dem einheimischen religiösen Glauben Japans. Er soll so alt sein wie das Land selbst und verehrt die in der Natur lebenden Geister. Schreine bestehen aus ikonischen Strukturen und sind leicht an den Torii-Toren zu erkennen, die im Allgemeinen rot gestrichen sind und am Eingang stehen.


Tempel gehören dem Buddhismus an und stellen in der Regel Buddha-Statuen auf, die als visuelles Abbild des Buddha dienen. Der Buddhismus ist nicht in Japan beheimatet, sondern hat seinen Ursprung in China und Indien. Es gibt Mönche, die harte Askese praktizieren und religiöses Training betreiben. Auch die meisten japanischen Beerdigungen werden im buddhistischen Stil abgehalten.

Es gibt noch viel mehr über sie zu wissen, aber die oben genannten grundlegenden Informationen werden Ihnen helfen, jede von ihnen mit anderen Augen zu sehen!


3. Warum muss man zu Hause/ in Restaurants die Schuhe ausziehen?


Kurz gesagt, es sind ganz einfach hygienische Gründe. Japaner ziehen ihre Schuhe aus, bevor sie ein Haus betreten, um den Boden sauber zu halten. Es ist auch eng mit ihrem Lebensstil verbunden, da sie direkt auf dem Boden sitzen und in Futons schlafen, die normalerweise auf dem Boden liegen.

Außerdem neigen japanische Häuser aufgrund des heißen und feuchten Klimas im Sommer dazu, die Feuchtigkeit im Inneren zu halten, was zu Schäden am Holzboden und an Tatami, einer traditionellen japanischen Matte aus Reisstroh, führen kann. Wenn man mit Schuhen im Haus herumläuft, kann sich die Situation noch verschlimmern.

In Restaurants hängt es vom jeweiligen Restaurant ab, ob Sie Ihre Schuhe ausziehen müssen oder nicht. Wenn Sie sich für "Zashiki" entscheiden, eine traditionelle japanische Sitzgruppe, die mit Tatami ausgelegt ist, müssen Sie Ihre Schuhe ausziehen, um sie vor Beschädigungen zu schützen.


4. Warum gibt es in Japan nur wenige Mülleimer?


Japan ist bekannt als eines der sichersten und saubersten Länder der Welt. Wussten Sie, dass dies zum Teil an der geringen Anzahl von Mülleimern in den Städten liegt? Manche Touristen beschweren sich darüber, dass sie bei ihren Spaziergängen durch das Land kaum öffentliche Mülleimer finden, aber das hat gute Gründe.

Es gibt gute Gründe dafür: Aus Sicherheitsgründen wird verhindert, dass Terroristen explosive Gegenstände in Mülleimern verstecken. Außerdem werden die Menschen dadurch ermutigt, ihren Müll mit nach Hause zu nehmen und selbst zu entsorgen. Abfall auf den Boden z werfen ist streng verboten, und die meisten Menschen wissen, wie wichtig es ist, für ihren eigenen Müll verantwortlich zu sein.


5. Was ist der Unterschied zwischen heißem und kaltem Sake?


In Japan genießt man japanischen Sake bei unterschiedlichen Temperaturen. Das Aroma und der Geschmack variieren je nach Temperatur, was eine Vielzahl von Erfahrungen ermöglicht!

In den alten Tagen vor der Erfindung des Kühlschranks genoss man Sake im Allgemeinen heiß oder bei normaler Temperatur. Wenn die Temperatur relativ hoch ist, etwa zwischen 30 und 55 Grad, wird das Aroma stärker und der Geschmack reichhaltiger. Kalter Sake hingegen eignet sich für alle, die ein sanftes Aroma und einen erfrischenden Geschmack bevorzugen! Es gibt keine bestimmte Regel für den Genuss von Sake, also finden Sie Ihre Lieblingsmethode, um Sake bei verschiedenen Temperaturen zu probieren!


6. Was ist Kanji?


Kanji ist eines der Hauptzeichen der japanischen Schrift. Es gibt drei Arten von Schriftzeichen in Japan:

  1. Hiragana,
  2. Katakana und
  3. Kanji.

Kanji stammen ursprünglich aus China, und die Japaner haben später einige ursprüngliche Kanji hinzugefügt. Kanji bestehen im Allgemeinen aus einer Reihe von Strichen. Um sie richtig schreiben zu können, müssen Sie die Reihenfolge der Striche beachten. Jedes Kanji hat mehrere Aussprachen, die aus "On-yomi" und "Kun-yomi" bestehen. On-yomi kommt aus China und Kun-yomi stammt aus Japan.

Manchmal wird gefragt, ob Kanji auf Japanisch und Chinesisch dasselbe sind, aber obwohl Kanji ursprünglich aus China stammen, unterscheiden sich Japaner und Chinesen in der Art und Weise, wie Kanji zu lesen und zu schreiben sind. Daher können Japaner die Bedeutung erraten, aber sie können die chinesischen Kanji nicht vollständig verstehen oder aussprechen.

Insgesamt gibt es über 50 000 Kanji, und die Zahl der regelmäßig verwendeten Kanji liegt bei über 2 100 Kanji. In Japan lernt man alle regulären Kanji 9 Jahre lang, von der Grundschule bis zur High School.


7. Warum verbeugen sich Japaner oft?

Die Verbeugung ist eine respektvolle Art, seine Wertschätzung zu zeigen oder sich zu entschuldigen. Im Geschäftsleben ist es ein übliches Verhalten, um eine bessere Beziehung aufzubauen und das Geschäft erfolgreich zu machen. In Restaurants oder Kaufhäusern verbeugt man sich oft, um eine einladende Haltung zu zeigen. Darüber hinaus verbeugen sich Japaner häufig, wenn sie im Alltag bescheiden sein oder jemanden grüßen müssen. In den meisten Fällen tun sie dies, ohne darüber nachzudenken, denn es ist ganz natürlich für sie, sich zu verbeugen, auch wenn es für internationale Reisende zu viel erscheint!


8. Warum sind Japaner so freundlich?

Im Allgemeinen wird den Japanern beigebracht, rücksichtsvoll und respektvoll gegenüber anderen zu sein. Sie legen Wert auf Harmonie und friedliche Beziehungen und versuchen, Konflikte so weit wie möglich zu vermeiden.

Darüber hinaus gibt es ein berühmtes japanisches Wort "Giri und Ninjo", das sich auf Sympathie und Mitgefühl für andere bezieht. Es wird weithin als eines der am meisten geschätzten Konzepte angesehen, das für bessere menschliche Beziehungen unerlässlich ist.

Andererseits hat es auch einen negativen Aspekt, denn die Japaner sind nicht gut darin, durch Diskussionen auf innovative Ideen zu kommen. Dennoch sind sie stolz auf diesen Nationalcharakter und heißen Touristen stets mit herzlicher Gastfreundschaft willkommen!


Mehr erfahren

Omamori: Ein heiliges Symbol des Schutzes und des Segens
Omamori: Ein heiliges Symbol des Schutzes und des Segens

Mehr erfahren
Kyōgen: Ein traditionelles japanisches Komödientheater
Kyōgen: Ein traditionelles japanisches Komödientheater

Mehr erfahren
Sangaku - Eine Tradition der japanischen Mathematik
Sangaku - Eine Tradition der japanischen Mathematik

Mehr erfahren