Soreisha | Ahnenaltar

Soreisha - japanischer Ahnenaltar

Soreisha (祖霊舎 oder Mitamaya) sind Hausaltäre, die im Shintoverwendet werden, um die Geister der Vorfahren zu beherbergen. Sie sind eine Art von Innenschrein.

Sie werden auch

  • reisha,
  • tamaya,
  • tamadana,
  • tamatoko und
  • shintodan genannt.

Jinja-Honcho (die Vereinigung der Shinto-Schreine) bezeichnet solche Altäre als reisha.

Einrichtungen in Shinto-Schreinen, in denen die Geister verstorbener Ahnen aufbewahrt werden, sind mit dem Schild 祖霊社 (in der Lesung "soreisha", d. h. Ahnenschrein) und nicht 祖霊舎 (in der Lesung ebenfalls "soreisha", d. h. Ahnenaltar) gekennzeichnet.

Soreisha wurden als Alternative zu buddhistischen Altären für die Durchführung von Shinto-Gottesdiensten für die Ahnen eingeführt.

Sie werden unter einem Kamidana (einem Shinto-Hausaltar, der in einem Schrank oder Regal hoch an der Wand hängt) aufgestellt.

Die Richtung der Aufstellung und die Art und Weise der täglichen Opfergaben für den Altar und der Anbetung sind dieselben wie bei Shinto-Hausaltären.

Er entspricht einem buddhistischen Altar im Buddhismus. Während auf buddhistischen Altären ursprünglich Buddha-Statuen verehrt werden, werden auf Soreisha die Geister der Vorfahren als Schutzgottheiten für die Häuser verehrt, und das ist der Hauptunterschied zwischen ihnen. In der Mitte wird ein heiliges Juwel zur Verehrung platziert.


Mehr erfahren

Omamori: Ein heiliges Symbol des Schutzes und des Segens
Omamori: Ein heiliges Symbol des Schutzes und des Segens

Mehr erfahren
Kyōgen: Ein traditionelles japanisches Komödientheater
Kyōgen: Ein traditionelles japanisches Komödientheater

Mehr erfahren
Sangaku - Eine Tradition der japanischen Mathematik
Sangaku - Eine Tradition der japanischen Mathematik

Mehr erfahren