Wenn Sie ein japanisches Geschäft oder Restaurant betreten, sind Ihnen vielleicht schon die kurzen Vorhänge aufgefallen, die über dem Eingang hängen. Dabei handelt es sich um Noren-Vorhänge, ein allgegenwärtiges Symbol des japanischen Designs, das in Städten, Dörfern und Häusern gleichermaßen anzutreffen ist. Wir werden einen Blick darauf werfen, woher Noren kommen, wozu sie dienen und wo Sie selbst welche bekommen können! Hier erfahren Sie 19 Dinge, die Sie über japanische Noren wissen sollten!
Norenvorhänge sind Trennvorhänge aus Stoff, die in Türöffnungen, vor Fenstern, an Wänden und zwischen Räumen aufgehängt werden. Es gibt sie in vielen Formen und Größen - wie unsere Auswahl hier zeigt - und sie werden aus einer Vielzahl verschiedener Farben, Muster und Materialien hergestellt.
In Städten werden Noren traditionell von Izakaya (japanischen Kneipen), Sushi-Theken, Ramen-Restaurants, Geschäften und Onsen verwendet. Sie tragen in der Regel den Namen des Geschäfts, das sie repräsentieren, und werden so Teil der Marke des Unternehmens. Innennoren werden sowohl in Wohnungen als auch in öffentlichen Räumen verwendet, um Räume abzugrenzen und in verschiedene Bereiche zu unterteilen. Ein schönes Beispiel dafür ist der Druck von Katsuyuki Nishijima. Mehr über diesen Künstler und sein Werk erfahren Sie bei Sakura Fine Art.
Man nimmt an, dass Noren ursprünglich in der Heian-Periode (794-1185) auftauchten, wo sie dazu dienten, Häuser kühl zu halten oder die Wärme bei kälterem Wetter zu speichern. Nach und nach wurden sie auch in Unternehmen eingesetzt, um die Eingänge vor Staub, Schmutz, schlechten Gerüchen und Rauch zu schützen - eine Funktion, die sie auch heute noch erfüllen. In Restaurants während der Edo-Zeit wischten sich die Gäste beim Verlassen des Lokals die Hände an den Noren ab - je schmutziger die Noren, desto besser!
Unser beliebtester Noren ist dieser, welcher die große Welle von Kanagawa zeigt.
Das Aufhängen der Noren könnte nicht einfacher sein - einfach über eine Vorhangschiene schieben, die auf die Breite Ihrer Tür oder Ihres Fensters abgestimmt ist, und schon ist es fertig!
Wenn Sie auf der Suche nach japanischen Inspirationen für Ihr Zuhause sind, sehen Sie sich Furoshiki an: Alles, was Sie über japanische Tücher wissen müssen!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten und Angebote mehr! Registrieren Sie sich einfach und unkompliziert auf unserer Website und seien Sie immer up-to-date. Jetzt anmelden!