Was ist ein Kotatsu?

Was ist ein Kotatsu?

Über Jahrhunderte hinweg war der Kotatsu der traditionelle Treffpunkt für Familien, die sich entspannen und gemeinsam warm halten wollten. Sicher, Zentralheizungen sind gut, aber es geht nichts über einen zentralen Ort, an dem die Lieben zusammenkommen, um den Elementen zu trotzen.

Außerdem sind sie relativ kosteneffizient. Ich werde versuchen, die am häufigsten gestellten Fragen zu Kotatsu-Tischen und japanischen Heiztischen zu beantworten und dann einige der besten Tische vorstellen, die man online kaufen kann. Beginnen wir mit einem Blick auf einige der besten Kotatsu-Sets.

Was ist das Gute an einem Kotatsu?

  • Relativ kosteneffizient - anstatt ein ganzes Haus zu heizen, heizen Sie nur einen begrenzten Raum
  • Bringt Menschen an einem zentralen Ort zusammen. Brettspiele gefällig
  • Sie vereinen die gemütlichsten Dinge der Welt: Heizen, Schlafen und Essen. Das ist eine ziemlich starke Kombination.
  • In den warmen Monaten dienen sie auch als gewöhnlicher Couchtisch.

Woher kommt eigentlich der Kotatsu?

In Japan saßen die Menschen traditionell um eine offene Feuerstelle in der Mitte des Hauses, das so genannte irori. Irgendwann begannen die Menschen, eine Decke über die heißen Kohlen in der Grube zu legen, um die Wärme zu speichern und so eine Art Mini-Sauna zu schaffen, die im Winter warm hält.

Kotatsu-Set oder kombinierter Tisch/Heizung/Futon

Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können entweder:

  1. ein komplettes Set mit allen Decken, dem Tisch und dem Heizgerät kaufen, oder
  2. Oder Sie kaufen die verschiedenen Teile selbst und suchen sich somit Ihren eigenen Stil zusammen und kombinieren die verschiedenen Teile miteinander.

Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Es ist natürlich einfacher, ein komplettes Set zu kaufen. Der Nachteil ist jedoch, dass Sie nicht so viel Kontrolle über das Design und die Atmosphäre haben. Vielleicht gefällt Ihnen der Tisch, aber nicht das Design oder umgekehrt. Vielleicht haben Sie einen Tisch und möchten einen Kotatsu-Bodenheizer darunter stellen oder einen an der Unterseite der Tischplatte befestigen.

Es kommt ganz darauf an, wie wählerisch Sie sind und wie viel Mühe Sie sich mit dem Mischen und Anpassen geben wollen. Wenn man bedenkt, dass ein Kotatsu wahrscheinlich für viele Jahre in Ihrem Haushalt stehen wird, lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, um etwas zu kaufen, mit dem Sie wirklich zufrieden sind!

Welche Kotatsu-Größe brauche ich?

Kotatsu für eine Person

  • Empfohlene Größe: 60cm x 40cm

60 cm an den Seiten und 40 cm in der Tiefe bieten genug Platz, um einen Computer zu benutzen, zu lesen, zu essen usw. Sehen Sie sich unserem Kotatsu Akemian, der perfekt für ein bis maximal zwei Personen geeignet ist. 


Kotatsu für zwei Personen

  • Empfohlene Größe: 75-80cm Quadrat, Rechteck an der Längsseite 90-105cm

Ein Quadrat ist im Allgemeinen die beste Größe für zwei Personen. 80 cm ist etwa optimal, 90 cm, wenn Sie sich ausstrecken wollen.

Kotatsu für drei Personen

  • Empfohlene Größe: 80-90cm Quadratisches Rechteck mit 105 ~ 120cm an der langen Seite

Wenn du etwas näher an 120cm kommst, kannst du das Kotatsu bequem mit 4 Personen benutzen, aber du kannst auch mit einer kleineren Größe auskommen.

Kotatsu für vier Personen

  • Empfohlene Größe: 90cm+ Quadrat, Rechteck mit 120 ~ 135cm an der langen Seite

Für zwei Kinder und zwei Erwachsene ist eine Breite von 120 cm ungefähr richtig.

Für vier Erwachsene brauchen Sie wahrscheinlich etwas mit einer Breite von 135 cm. Eine gute Wahl wäre unser beliebter Kotatsu Tisch Hanzo.

Kotatsu-Tische und Raumgröße

Es sind die offensichtlichen Dinge, die beim Kauf eines Hauses manchmal vergessen werden. Achten Sie darauf, dass die Maße im Verhältnis zu Ihrer Zimmergröße stehen.

Sie sollten genügend Platz lassen, damit sich die Leute frei um den Kotatsu herum bewegen können, normalerweise mindestens 60 cm.

Es lohnt sich, den Raum, in dem Sie Ihr Kotatsu benutzen wollen, mit einem Maßband abzumessen, um zu sehen, wie er sich einfügt.

Überlegen Sie auch, ob Sie den Tisch zum Essen benutzen wollen. Am Esstisch brauchen Sie natürlich mehr Platz als an einem Tisch, den Sie eher zwanglos benutzen werden.

Es gibt "platzsparende" Kotatsu-Futons, die die Masse des Futons etwas reduzieren.

Wie hoch ist ein Kotatsu-Tisch?

Wenn man auf einem Teppich oder Vorleger unter einem Kotatsu sitzt, beträgt die empfohlene Tischhöhe etwa 35 cm. Kinder empfinden einen Kotatsu ab etwa 40 cm als zu hoch. Wenn Sie vorhaben, an einem Kotatsu mit einem Stuhl oder einem Bodensofa zu sitzen, sollten Sie 5 bis 10 cm mehr einplanen und eine Höhe von 40 bis 45 cm wählen. Es ist also gut, wenn Sie sich von Anfang an überlegen, ob Sie Stühle verwenden wollen oder nicht.

In letzter Zeit gibt es Leute, die ihr Kotatsu in Kombination mit ziemlich großen Sofakissen verwenden. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise einen noch höheren Kotatsu von 50 cm oder höher.

Einige Kotatsu verfügen über einen eingebauten Mechanismus zur Höhenverstellung.

Kotatsu-Beine

Es gibt drei Haupttypen von Kotatsu-Beinen:

 

Klappbar

Beine, die mit einem Scharnier versehen sind, so dass sie sich zusammenklappen und in den wärmeren Monaten leicht verstauen lassen!

Feststehende

Kotatsu-Heizgeräte sind in letzter Zeit viel kleiner geworden als früher. Das eröffnet die Möglichkeit, Ihren Kotatsu das ganze Jahr über als normalen Allzwecktisch zu verwenden. Ein Tisch mit festen Beinen ist in diesem Zusammenhang natürlich kein Problem.

Verstellbar

Einige Kotatsu haben verstellbare Beine, so dass Sie den Tisch je nach Bedarf höher oder niedriger stellen können. Das ist praktischer, als viele Leute denken, denn vielleicht möchten Sie Ihren Kotatsu mit oder ohne Decke benutzen oder im Laufe der Zeit oder je nach Jahreszeit zwischen Stühlen und Nicht-Stühlen wechseln. Es gibt nichts Schlimmeres als das Gefühl, in einen engen Sitzplatz "gequetscht" zu werden!

 

Stellt ein Kotatsu eine Brandgefahr dar?

Kotatsu stellen bei richtiger Verwendung keine nennenswerte Brandgefahr dar. Moderne Kotatsu verfügen in der Regel über eine automatische Temperaturanpassungsfunktion.

Es hat Fälle gegeben, in denen die unsachgemäße Verwendung von Kotatus zu Bränden geführt hat. Diese stehen oft im Zusammenhang mit verschiedenen Gegenständen, die in den Hohlraum des Kotatus geschoben wurden, wie Wäsche oder brennbare Gegenstände, die sich entzünden können, wenn sie zu lange mit dem Heizgerät in Kontakt kommen.

Die wichtigsten Punkte, die bei der Verwendung eines Kotatsu aus Sicherheitsgründen beachtet werden sollten, sind:

  1. Halten Sie Kissen und Kleidung vom Kotatsu fern
  2. Stellen Sie keine Möbel auf das Stromkabel
  3. Legen Sie das Kabel so, dass nicht ständig darauf getreten wird und es womöglich beschädigt wird.
  4. Vermeiden Sie die Ansammlung von Staub auf der Heizung des elektrischen Kotatsu, der sich mit der Zeit ansammeln und entflammbar werden kann.
  5. Schalten Sie den Strom ab, wenn Sie Ihren Kotatsu nicht benutzen.


Wie bei jeder Art von Heizung erfordert die Verwendung eines Kotatsu ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit.

Kann man sich an einem Kotatsu verbrennen?

Es ist möglich, sich bei längerem Kontakt mit einem Kotatsu-Heizgerät Verbrennungen bei niedrigen Temperaturen zuzuziehen.

Niedertemperaturverbrennungen werden durch Wärmequellen unter 60 °C verursacht. Mit jedem Grad Temperaturerhöhung halbiert sich die Zeit, die man braucht, um eine Niedertemperaturverbrennung zu bekommen. Wenn Sie also 6 Stunden lang etwas mit einer Temperatur von 44 °C berühren, besteht die Gefahr, dass Sie sich eine Verbrennung bei niedriger Temperatur zuziehen.

Verbrennungen bei niedrigen Temperaturen führen in der Regel zu Verbrennungen, die tief in die Haut reichen. Beine, Knöchel und Fersen sind besonders anfällig für Verbrennungen bei niedrigen Temperaturen, da diese Körperregionen Schmerzen nicht so stark wahrnehmen wie andere und oft schlecht durchblutet sind.

Das bedeutet, dass man vorsichtig sein sollte, wenn man sich zu lange in einem Kotatsu aufhält, z. B. wenn man längere Zeit schläft.

Wie funktionieren Kotatsu?

Kotatsu haben eine Heizeinheit, die unter der Tischplatte installiert ist und den Raum unter der Decke und der Tischplatte erwärmt.

In den meisten Fällen werden Quarzrohr-Heizgeräte verwendet. Auch Halogenheizungen sind beliebt, da sie sich schnell aufheizen.

Heutzutage gibt es relativ viele Heizgeräte, vor allem Flachheizgeräte, die darauf abzielen, dass unter dem Tisch keinerlei Vorsprünge mehr vorhanden sind. 


Welche Decke sollte man für einen Kotatsu verwenden?

Es gibt grundsätzlich drei Arten von Decken, Futon genannt, die in Japan für Kotatus verwendet werden:

  1. dicke (atsugake),
  2. dünne (usugake) und
  3. platzsparende (sho-supesu).


Je dicker die Decke ist, desto wärmer und luxuriöser ist sie. Der Nachteil ist, dass sie sperrig, schwer und schwieriger zu lagern sind.

Dünnere Decken lassen sich leichter an- und ausziehen und benötigen weniger Platz bei der Lagerung.

Platzsparende Decken haben an den Ecken dünnes Material, damit sie möglichst wenig Platz wegnehmen.

Kann man unter einer Kotatsu schlafen?

In Japan ist der Glaube weit verbreitet, dass das Schlafen in einem Kotatsu zu einer Erkältung führt. Es ist schwierig, dieses Phänomen klinisch zu untersuchen, so dass es kaum solide medizinische Beweise gibt, die diese weit verbreitete Ansicht stützen.

Theoretisch gibt es viele medizinische Beweise, die Veränderungen der Körpertemperatur mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung bringen. Der Gedanke, dass die Hälfte des Körpers in einem sehr warmen und die andere Hälfte in einem kalten Raum schläft, könnte dazu führen, dass man anfälliger für Krankheiten ist, hat also in der Theorie eine gewisse Logik. Die Hauptbedenken, die beim Schlafen unter einem Kotatsu geäußert wurden, sind:

  • Dehydrierung durch starkes Schwitzen in der Nacht, was zu Beschwerden wie Verstopfung führt.
  • Die untere Körpertemperatur wird höher als die obere ⇒ Schwitzen führt zu Dehydrierung ⇒ Blut verdickt sich ⇒ Blutgerinnsel bilden sich leichter ⇒ Erhöhtes Risiko für Schlaganfall oder Herzinfarkt
  • Risiko von Verbrennungen durch Körperteile, die über einen längeren Zeitraum auf heißen Oberflächen liegen.


Welche Kissen kann man mit Kotatsu verwenden?

Kotatsu-Kissen oder Zabuton (Erfahre hier 20 Dinge, die du über das japanische Bodenkisssen wissen solltest!) sind im Allgemeinen am besten geeignet, wenn sie auf jeder Seite 50 cm (oder mehr) größer sind als die Breite des Kotatsu. 

Es hängt auch davon ab, wie weit Sie sich ausstrecken wollen. Wenn Sie sich hinlegen wollen, brauchen Sie natürlich mehr Platz für die Kissen!

Es gibt auch Kotatsu, die so konstruiert sind, dass sie platzsparend sind, weil sie in den Ecken keine Lücken haben, weil sie drapiert werden. Sie haben eine dicke Decke an den Stellen, an denen Sie Wärme wünschen, und dünneres Material an den Rändern und Ecken, wo keine Dicke benötigt wird.

 

Oh, und warum werden Orangen mit Kotatsu in Verbindung gebracht?

Wenn man in Japan von Kotatsu spricht, hat man immer das Bild einer Familie vor Augen, die am Tisch sitzt, Mandarinen isst und Karten spielt. Was hat es also mit den Orangen auf sich?

Mandarin-Orangen sind gut für die Flüssigkeitszufuhr. Ein Kotatsu ist ein bisschen wie eine Mini-Sauna: Je heißer es ist, desto mehr schwitzt man. Orangen sind süß und saftig und haben im Winter Saison. Und man kann eine Orange nicht auf die Schnelle essen. Sie muss geschält werden. Genauso wenig kann man das Kotatsu-Erlebnis erzwingen, bei dem man sich mit der Familie vor dem strengen Winter in die Wärme flüchtet.

Viel Spaß beim gemütlichen Beisammensein am Tisch!


Mehr erfahren

Sangaku - Eine Tradition der japanischen Mathematik
Sangaku - Eine Tradition der japanischen Mathematik

Mehr erfahren
Hagi-no-Tsuki: Die Mondnacht von Hagi
Hagi-no-Tsuki: Die Mondnacht von Hagi

Mehr erfahren
Japanische Hunderassen: Über Shiba Inu bis Tosa Inu
Japanische Hunderassen: Über Shiba Inu bis Tosa Inu

Mehr erfahren