Haru Matsuri | Frühlingsfest

Haru-Matsuri - Frühlingsfest in Japan

Haru Matsuri bedeutet wörtlich Frühlingsfest. Die Japaner führen viele Aktivitäten und Veranstaltungen durch, die traditionell dazu dienen, für eine neue Ernte zu beten und den Frühling zu begrüßen. Mit dem Frühling kommt die Blütezeit, die für die Japaner Veränderung, einen Neuanfang bedeutet.

Das Hanami

Hanami kommt von den Worten Hana (Blume) und miru (sehen) - "Blumen sehen". Während Hanami begeben sich Japaner jeden Alters in Gegenden des Landes, in denen Sakura (Kirschblüten) blühen. Die Hauptaktivität ist die Beobachtung der Kirschbäume.

Während des Hanami wird ein großes Picknick unter den Kirschbäumen gemacht, Freunde und Verwandte kommen zusammen, um zu essen (in ihren traditionellen Bento-Boxen) und zu trinken, sei es Sake, Bier oder Erfrischungsgetränke, und ganz allgemein, um die zauberhafte Blumenpracht zu genießen. Hanami wird zwischen Ende März und Anfang April gefeiert. Dieses Fest ist von so großer Bedeutung, dass die Medien die Japaner über die Tage und die blühenden Gebiete auf dem Laufenden halten.

 

Haru Matsuri - Frühlingsfest



Hanami stammt ursprünglich aus der Nara-Zeit und diente der Unterhaltung des Königshauses und der Aristokratie. In der Edo-Zeit übernahmen dann die Samurais und das einfache Volk die Tradition bis in die heutige Zeit.

 

Das große Fest des Toshogu-Schreins in Nikko

Der Höhepunkt ist eine spektakuläre Prozession mit mehr als tausend als Samurai verkleideten Männern. Das Symbol der Stadt Nikko sind die drei weisen Affen, da es in der Gegend sehr viele Affen gab. Auch heute noch kann man Affen sehen, die sich Touristen auf der Suche nach Futter nähern. Die drei Affen lehren uns, nichts Böses zu hören, nichts Böses zu sagen und nichts Böses zu sehen. Erfahren Sie hier mehr über die 20 besten Aktivitäten in Nikko, Japan. 

Suwa Onbashira-Festival

Festival, bei dem 3.000 Teilnehmer auf 3.300 kg schweren Baumstämmen einen Hügel hinunterfahren und versuchen, einen Fluss zu einem nahe gelegenen Dorf zu überqueren. Es ist ein sehr gefährliches Fest, bei dem 5 % der Teilnehmer schwer verletzt werden, einschließlich gebrochener Wirbelsäulen. Diese Tradition geht auf das Jahr 800 zurück und lockt alle 6 Jahre mehr als eine halbe Million Zuschauer an.


Mehr erfahren

Omamori: Ein heiliges Symbol des Schutzes und des Segens
Omamori: Ein heiliges Symbol des Schutzes und des Segens

Mehr erfahren
Kyōgen: Ein traditionelles japanisches Komödientheater
Kyōgen: Ein traditionelles japanisches Komödientheater

Mehr erfahren
Sangaku - Eine Tradition der japanischen Mathematik
Sangaku - Eine Tradition der japanischen Mathematik

Mehr erfahren