Chashitsu | Japanische Teehäuser

Chashitsu | Japanische Teehäuser

Was ist der wichtigste Aspekt der japanischen Teezeremonie? Man könnte meinen, es sei der Tee, aber vielleicht ist die Umgebung noch einflussreicher. Schließlich ist es das Chashitsu oder Teehaus, das für die heitere Atmosphäre und den Sinn der Zeremonie selbst sorgt.

Was genau ist also ein japanisches Teehaus, und was macht das beste Chashitsu aus? Werfen wir einen Blick darauf! Hier sind zudem 19 unverzichtbare Utensilien für eine japanische Teezeremonie! Und 10 überraschende Fakten, die Sie noch nicht über Matcha-Tee wussten.

 

Was ist ein japanisches Teehaus?

In der japanischen Tradition sind Chashitsu (茶室) Teehäuser, die für die Teezeremonie genutzt werden.

Alle Begriffe mit der Vorsilbe cha- haben mit Tee zu tun,


Der Begriff chashitsu umfasst sowohl freistehende architektonische Gebäude, die für die Teezeremonie bestimmt sind, als auch spezielle Räume für die Teezeremonie.

Es handelt sich dabei um einen Teeraum, in dem die Gäste empfangen werden, oder um einen Raum und die ihn umgebenden Einrichtungen, einschließlich des zu ihm führenden Gartenwegs.

Chashitsu sind Holzgebäude von geringer Größe, die sich in den Gärten oder auf dem Gelände japanischer Privathäuser, in Parks, Museen oder Tempeln befinden.


Ma unterscheidet oft zwischen einem freistehenden Gebäude für den Tee, das als Teehaus bezeichnet wird, und einem Teezeremonienraum innerhalb eines Gebäudes. Teeräume können sich auch in größeren Teehäusern, in Privathäusern oder in anderen Gebäuden befinden, die nicht für die Teezeremonie bestimmt sind.

 

Geschichte der japanischen Teehäuser

In früheren Zeiten gab es mehrere Bezeichnungen für Räume, die für die Teezeremonie genutzt wurden, wie chanoyu zashiki (茶湯座敷, Sitzraum für chanoyu), sukiya (Ort für Poesie und ästhetische Interessen) und kakoi (囲, geteilter Raum).

Im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert wurde die Praxis des Teetrinkens erstmals von Kriegern und Mönchen in Kyoto ausgeübt. Es war eine Praxis, die Bescheidenheit und Einfachheit förderte. Die Eliten Kyotos jedoch erfreuten sich an Teewettbewerben und raffinierten Zusammenkünften mit hochwertigen Utensilien, eleganter Kleidung und prächtigen Dekorationen. Seither ergänzen sich diese beiden Ausdrucksformen der Teezeremonie. Sie wurden in den traditionellen Räumen eines Adelssitzes oder in einem kleinen, zur Unterhaltung bestimmten Pavillon abgehalten.


In der Literatur heißt es, dass der Shogun Ashikaga Yoshimasa (1436-1490) das erste Chashitsu in seiner Villa in Kyoto errichtete. Er gilt als der erste Teeraum in der Geschichte des Chanoyu. Er war vom Hauptgebäude getrennt und bestand aus 4,5 Tatami-Matten, die in einer verheißungsvollen Svastika-Anordnung angeordnet waren. Letzteres wurde später die gängigste Anordnung für einen Teeraum.

Während der Muromachi-Periode (1336 - 1573) wurden Teeräume im shoin-zukuri-Architekturstil gebaut, einem sehr traditionellen Stil, der auch heute noch in Teeräumen verwendet wird. Der Begriff shoin bezeichnete ursprünglich einen Vortrags- oder Studienraum innerhalb eines Tempels. Später wurde daraus ein Zeichensaal, ein Studienraum oder ein Raum, der verschiedenen kulturellen Aktivitäten gewidmet war. Die wichtigsten Merkmale der shoin-zukuri-Räume waren quadratische Säulen und Tatamiböden.


Das Teehaus als eigenständiges Gebäude entstand auf Betreiben zweier Teemeister, die Bescheidenheit und Einfachheit in die Architektur des Teeraums einbrachten. Takeno Joo (1502-1555) verwendete natürlichen Bambus und rohes Holz. Das Flechtwerk der Wände wurde offen gelassen.

Sen no Rikyu (1525-1591) verwandelte den Teeraum in einen kleinen, strohgedeckten Pavillon, soan chashitsu genannt, der einer Berghütte ähnelte. Er beschränkte die Größe, die Anzahl der Dekorationsgegenstände, Utensilien und floralen Elemente und verwendete einfache Materialien (Erde, Stroh, undekoriertes Holz). Dieser neue Stil der Teezeremonie wurde Wabi-cha genannt, da er die Ideale des Wabi-Sabi in der Praxis des Tees verkörperte (Was ist Wabi-Sabi?).

Während der Sengoku-Periode (1467-1615) wurden Teehäuser von Daimyos (Feudalherren), Kaufleuten, Samurai oder Zen-Mönchen gebaut, die die Teezeremonie praktizierten. In dieser unruhigen Zeit verkörperten die Teehäuser ein Ideal der Einfachheit und Ruhe.

 

Wie baut man ein japanisches Teehaus?

Ein traditionelles japanisches Teehaus ist in der Regel von einem Garten namens roji (露地, taufeuchter Boden) umgeben. Dieser Garten besteht aus Elementen, die für die Durchführung des Teekränzchens und für die Meditation vor dem Betreten des Teehauses notwendig sind. Ein steinerner Weg ermöglicht das Vorankommen der Gäste (erfahren Sie mehr über authentische japanische Gartengestaltung).

In der Nähe des Teehauses befindet sich ein steinernes Wasserbecken, in dem die Gäste ihre Hände und ihren Mund reinigen müssen, bevor sie den Teeraum ohne Schuhe durch ein Nijiriguchi (Kriecheingang) betreten. Diese niedrige und viereckige Tür trennt den ruhigen Teeraum von der geschäftigen Umgebung draußen. Das bedeutet auch, dass Menschen jeden sozialen Status oder Ranges sich bücken und durch die kleine Tür kriechen müssen, um hineinzukommen. Dies muss auf allen Vieren, auf geballten Fäusten und auf den Knien rutschend geschehen. Die Samurai mussten ihre Schwerter außerhalb des Teeraums lassen.


Neben dem nijiriguchi, dem Eingang für die Gäste, kann es noch mehrere andere Eingänge geben. Zumindest gibt es einen weiteren Eingang für den Gastgeber, sadoguchi genannt, der zum mizuya (Vorbereitungsbereich) führt.

Das kleinste Teehaus besteht in der Regel aus zwei Räumen: dem Hauptraum, in dem der Gastgeber und die Gäste sitzen und der Tee zubereitet wird, und dem mizuya, in dem der Gastgeber die Utensilien und Süßigkeiten zubereitet. Das Teehaus hat eine niedrige Decke, da der Gastgeber und seine Gäste in seiza (正座, richtiges Sitzen) auf dem Boden sitzen. Wenn Sie wissen wollen, wie das geht, lesen unseren Beitrag über das japanische Sitzen "Seiza". 


Im Chashitsu gibt es keine feste Tatami-Anordnung. Die gesamte Konstruktion eines Teehauses kann auf nur drei Tatami-Matten reduziert werden. Ein kleiner Teeraum kann eine Gesamtfläche von 1,75 Tatami-Matten haben. Er besteht aus einer vollen Tatami-Matte für die Gäste und einer Daime (台目), die 3/4 so lang ist wie eine volle Tatami-Matte, für den Gastgeber.

Große Teehäuser können mehrere Teeräume haben: einen Warteraum, einen Empfangsbereich, in dem die Gäste ihre Schuhe ausziehen können, einen Umkleideraum, Bäder, ein großes Mizuya und manchmal mehrere andere Räume sowie einen Garten oder einen Wartebereich im Freien. Sie können aus 10 Tatami-Matten oder mehr bestehen. 


Dennoch gelten 4,5 Matten allgemein als Standard für moderne Teeräume, und diese Art von Raum wird als koma (kleiner Raum) bezeichnet. Chashitsu, die größer als 4,5 Matten sind, werden hiroma (großer Raum) genannt. Chanoyu-Teezimmer (Matcha-Teezeremonie) sind in der Regel kleiner als Shoin-Zukuri-Räume, die bei Senchado-Teezeremonien mehr Gäste aufnehmen können.

Alle im Teeraum verwendeten Materialien sind einfach und rustikal. Die Fenster sind bescheiden und mit Shoji-Papierpaneelen bedeckt, damit das Sonnenlicht in den Raum eindringen kann und die Konzentration nicht gestört wird. Wenn Sie mehr über Shoji wissen möchten, lesen Sie unseren Artikel Was sind Shoji? Vollständiger Leitfaden für japanische Papierschirme.

 

Was sind die wichtigsten Elemente eines Teehauses?

Einer der wichtigsten Bereiche im Teehaus ist der tokonoma (床の間, Rollennische), in dem eine Schriftrolle mit Kalligrafie oder ein Pinselgemälde aufgehängt wird. Ein Blumenarrangement namens chabana (茶花, Teeblumen) wird oft in die tokonoma gestellt. Die Gäste nehmen neben dem tokonoma Platz, wobei der erste Gast der Nische am nächsten ist.

Ein Kakejiku (掛軸, hängende Schriftrolle) wird in der Tokonoma aufgehängt und bezieht sich immer auf die Jahreszeit oder den Anlass. Der Teemeister wählt eine Kalligrafie (ein Wort, einen Satz oder ein Gedicht) oder ein Gemälde (Vögel, Blumen oder eine Landschaft) aus, die die Teezeremonie des Tages widerspiegeln. Der Rahmen des Kakejiku ist oft mit antikem japanischem Brokat verziert.

Chabana (茶花, Teeblumen) ist ein saisonales Teearrangement in einem einfachen Korb oder einer Vase, die oft aus Bambus, Bronze, Glas, glasierter oder unglasierter Keramik hergestellt wird. Bei Chabana werden keine Requisiten verwendet, wie bei Ikebana. Das Arrangement soll an den natürlichen Aspekt eines Gartens erinnern.

 

Japanisches Teehaus Chashitsu von innen


Die tokobashira (床柱, Stützsäule), die wichtigste Säule des tokonoma, wird mit großer Sorgfalt hergestellt. Es wird hochwertiges Holz oder Holz, das einen Sinn für Wabi-Sabi-Schönheit vermittelt, verwendet.

Gelegentlich wird die japanische Rotkiefer (Pinus densiflora) als tokobashira verwendet, und ihre Rinde wird oft auf dem Pfeiler aufbewahrt. Der gegenüberliegende Pfeiler, der sich auf der anderen Seite des tokonoma befindet, wird aitebashira (Partnerpfeiler) genannt. Der untere Balken wird tokogamachi genannt.

Der otoshigake (落としがけ), der oft aus japanischer Rotzeder (Cryptomeria japonica), japanischer Rotkiefer (Pinus densiflora) oder Paulownia besteht, stützt die kurze Wand vor dem tokonoma und dient als Türsturz.

In Chanoyu-Teezimmern wird im Winter eine versenkte Feuerstelle namens ro (炉) in die Tatami neben der Tatami des Gastgebers gestellt. Im Sommer wird diese Feuerstelle von einem Tatami bedeckt. Stattdessen wird eine tragbare Feuerstelle namens furo (風炉) verwendet.

 

5 berühmte Teehäuser und wo man sie finden kann

  1. Tai-an (待庵) ist das einzige erhaltene Chashitsu, das von Sen no Rikyu (1522-1591) entworfen wurde. Es befindet sich im Myoki-an-Tempel in Yamazaki, Kyoto, wurde 1582 errichtet und repräsentiert das Konzept des Wabi-cha. Das Tai-an, ein Nationalschatz Japans, ist ein kleines Chashitsu: Es besteht aus zwei Tatami-Matten. Der Eingang soll größer sein, damit der Feudalherr Toyotomi Hideyoshi (1537-1598) in seiner Rüstung eintreten konnte.
  2. Das Jo-an (如庵), das 1951 zum Nationalschatz erklärt wurde und als eines der drei schönsten Chashitsu Japans gilt, wurde 1618 in Kyoto erbaut. Es wurde von Oda Urakusai, dem jüngeren Bruder des mächtigen Daimyo Oda Nobunaga und einem Schüler von Sen no Rikyu, in Auftrag gegeben. Im Jahr 1972 wurde es nach Inuyama in der Präfektur Aichi verlegt.
  3. Sarumen Chaseki (猿面, Teeplatz mit Affengesicht) befindet sich auf der Burg Nagoya und wurde ursprünglich von Furuta Oribe (1544-1615) erbaut. Der Legende nach hatte seine tokobashira (床柱, Stützpfeiler) zwei Holzknoten und sah aus wie das Gesicht von Toyotomi Hideyoshi, der den Spitznamen "kleiner Affe" trug. Sarumen Chaseki wurde 1936 zum Nationalschatz erklärt, im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1949 wieder aufgebaut.
  4. Rokuso-an (六窓庵, Sechs-Fenster-Hütte) befand sich ursprünglich im Kōfuku-ji-Tempel in Nara und befindet sich heute in den Gärten des Nationalmuseums von Tokio. Sie ist eine der San-meiseki (三名席, Drei berühmte Teestuben). Die dritte berühmte Teestube ist Yatsu-mado no seki (八窓の席, Acht Fenster), auch Haso-an (八窓庵) genannt, die sich im Isshin-ji-Tempel in Osaka befindet.
  5. Das Gläserne Teehaus - Kou-An (光庵, Light Hut) ist ein von Tokujin Yoshioka (1967-) entworfenes Chashitsu. Es wurde 2011 auf der Biennale von Venedig vorgestellt. Das Gläserne Teehaus reist innerhalb Japans und befindet sich derzeit im National Art Center in Tokio.Es weist keine traditionellen Elemente japanischer Teestuben auf, wie Chabana, Kakejiku oder Tatami. Das natürliche Licht wird durch eine Kristallprismenskulptur auf dem Dach des Teehauses gebrochen und erzeugt "Lichtblumen".


Es gibt so viele Teehäuser, dass es schwer ist, das beste auszuwählen. Wenn es in Ihrer Stadt ein interessantes Teehaus gibt, lassen Sie es uns bitte in den Kommentaren wissen!


Mehr erfahren

Seiza: Geschichte und Anwendung im Alltag
Seiza: Geschichte und Anwendung im Alltag

Mehr erfahren
Omamori: Ein heiliges Symbol des Schutzes und des Segens
Omamori: Ein heiliges Symbol des Schutzes und des Segens

Mehr erfahren
Kyōgen: Ein traditionelles japanisches Komödientheater
Kyōgen: Ein traditionelles japanisches Komödientheater

Mehr erfahren