Verstehen Sie die verschiedenen Arten von Kimonos
Wählen Sie den richtigen Stoff
Berücksichtigen Sie Ihre Proportionen
Beachten Sie die Jahreszeit
Berücksichtigen Sie den Anlass
Wählen Sie die richtigen Accessoires
Berücksichtigen Sie die Pflege des Kimonos
Es gibt verschiedene Arten von Kimonos, wie zum Beispiel:
Es ist wichtig, das richtige Modell für den Anlass und Ihre persönlichen Vorlieben auszuwählen.
Außerdem lassen sich Kimonos in zwei Arten unterteilen:
Traditionelle Kimonos werden in der Regel für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder religiöse Zeremonien getragen und sind meist aus hochwertigen Materialien wie Seide hergestellt. Moderne Kimonos sind häufig als Alltagskleidung oder als modisches Statement getragen und sind oft aus weniger teuren Materialien wie Baumwolle oder Polyester hergestellt.
Kimonos können aus verschiedenen Stoffen wie Seide, Baumwolle oder Rayon hergestellt werden. Jeder Stoff hat seine eigenen Vorteile und Eigenschaften.
Das Material des Kimonos hat einen großen Einfluss auf das Gewicht, die Atmungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres neuen japanischen Kleidungsstückes. Natürliche Materialien wie Seide und Baumwolle sind atmungsaktiv und langlebig.
Kimonos sind in verschiedenen Größen und Schnitten erhältlich. Wenn Sie eine zierliche Figur haben, sollten Sie einen schmal geschnittenen Kimono wählen. Wenn Sie eine kurvige Figur haben, sollten Sie einen weit geschnittenen Kimono wählen, der Ihre Kurven betont.
Kimonos werden in japanischen Größen verkauft, die von der Körpergröße und dem Gewicht abhängen. Es ist wichtig, die richtige Größe auszuwählen, damit der Kimono gut passt und angenehm zu tragen ist.
Die Jahreszeit ist bei der Wahl eines Kimonos wichtig zu berücksichtigen, weil das Material des Kimonos einen großen Einfluss auf das Tragegefühl und den Tragekomfort hat. Im Sommer sollten leichte und atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Leinen bevorzugt werden, um ein angenehmes Tragegefühl bei hohen Temperaturen zu gewährleisten. Im Winter hingegen sollten warme Materialien wie Wollseide oder Flanell bevorzugt werden, um vor Kälte und Wind zu schützen. Außerdem ist es wichtig, die Jahreszeit zu berücksichtigen, wenn es um die Farbwahl des Kimonos geht. Hellere Farben eignen sich besser für den Sommer, während dunklere Farben für den Winter besser geeignet sind.
Kimonos können für formelle und informelle Anlässe getragen werden. Für formelle Anlässe sollten Sie einen traditionellen japanischen Kimono wählen, der aus hochwertigen Stoffen hergestellt ist. Für informelle Anlässe können Sie einen leichteren und informelleren Kimono wie den Yukata wählen.
Auch die Farbe des japanischen Kleidungsstückes spielt eine große Rolle bei der Wahl des passenden Kimonos. Wir empfehlen, Farben zu wählen, die zu der eigenen Haut- und Augenfarbe passen, um einen harmonischen Look zu erzielen.
Es gibt verschiedene Accessoires, die man mit einem Kimono tragen kann, um das Outfit abzurunden und zu vervollständigen. Hier sind einige Vorschläge:
Obi: Ein Obi ist ein breiter Gürtel, der um die Taille des Kimonos gebunden wird. Es gibt verschiedene Arten von Obis, wie zum Beispiel den "Fukuro Obi", der für formelle Anlässe verwendet wird, und den "Hanhaba Obi", der für informelle Anlässe verwendet wird.
Haarschmuck: Haarschmuck wie Kimonohaarspangen oder -kämme können verwendet werden, um das Haar zu stylen und das Outfit abzurunden.
Geta: Geta sind japanische Holzsandalen, die man mit einem Kimono tragen kann. Sie sind bequem und passen gut zum traditionellen japanischen Look.
Tabi: Tabi sind japanische Socken, die man mit Geta trägt. Sie haben eine geteilte Zehe, damit die Geta bequem getragen werden kann.
Tasche: Eine kleine Tasche, zum Beispiel eine "zōri-tasche", kann verwendet werden, um kleine Gegenstände wie Schlüssel, Handy oder Geldbörse zu tragen.
Schals oder Tücher: Ein Schal oder Tuch, das im Kimono-Stil gestaltet wurde, kann um den Hals oder die Schultern gewickelt werden, um das Outfit zu vervollständigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Accessoires auch von der Gelegenheit und dem Anlass abhängt, zu dem der Kimono getragen wird.
Die Pflege eines Kimonos erfordert einige besondere Vorsichtsmaßnahmen, um das Kleidungsstück in gutem Zustand zu erhalten. Hier sind einige Tipps:
Reinigung: Kimonos sollten nur von einem professionellen Reinigungsdienst gereinigt werden, der sich mit der Reinigung von Seidenkleidung auskennt. Handwäsche oder Reinigung in der Waschmaschine kann das Material beschädigen.
Trocknen: Kimonos sollten nicht in der Sonne oder in einem Wäschetrockner getrocknet werden. Stattdessen sollten sie an einem schattigen Ort aufgehängt werden, um sie vollständig trocknen zu lassen.
Bügeln: Kimonos sollten vorsichtig gebügelt werden, um Falten zu glätten. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch oder eine Bügelunterlage, um die Seide vor dem Bügeln zu feuchten.
Aufbewahrung: Kimonos sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um Schimmel und Feuchtigkeit zu vermeiden. Vermeiden Sie es, sie zusammen zu falten oder zu knicken, um Beschädigungen des Materials zu vermeiden.
Mottenbefall: Um Mottenbefall zu vermeiden, sollten Kimonos regelmäßig auf Mottenkugeln oder andere Mottenabwehrmethoden untersucht werden.
Farbechtheit: Farben des Kimonos können aufgrund von Lichteinwirkung oder Reinigungsprozessen verblassen. Daher sollten sie nicht zu oft gewaschen oder in direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden und bei der Reinigung auf Farbechtheit geachtet werden.
Es ist wichtig, die Pflegeanweisungen des Herstellers zu beachten, um sicherzustellen, dass der Kimono richtig gepflegt wird und seine Schönheit und Qualität erhalten bleibt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten und Angebote mehr! Registrieren Sie sich einfach und unkompliziert auf unserer Website und seien Sie immer up-to-date. Jetzt anmelden!