Tonbokiri

Tonbokiri

Der Tonbokiri (蜻蛉切) ist einer der drei legendären japanischen Speere. Der japanische Speer wurde von dem berühmten Schwertschmied Fujiwara Masazane geschaffen und später von dem daimyō Honda Tadakatsu, einem führenden General von Tokugawa Ieyasu, geführt. 

Der Name des Speers beruht auf einem Mythos, dass eine Libelle auf seiner Klinge landete und sofort in zwei Teile zerschnitten wurde.

Denn tonbo bedeutet im japanischen "Libelle" und kiri "schneiden". Somit ist die Übersetzung des Namens dieses Speers "Libellenschneider". 

Die 3 großen Speere Japans sind:

  1. Nihongō
  2. Otegine
  3. Tonbokiri

Die Auflistung dieser ist im Kyōhō Meibutsucho wiederzufinden - eine Auflistung berühmter Koto-Klingen. Die 3 großen Speere Japans wurden bereits vor der Nanbokucho-Periode hergestellt. Die Zusammenstellung der Auflistung wurde durch die Hon'ami-Familie während der Kyōhō-Ära (1716-1735) übernommen. 

Das Tonbokiri befindet sich im heute Besitz einer Privatperson und ist eine Leihgabe an das Sano-Kunstmuseum für dessen Sammlung.


Mehr erfahren

Imagawa-Clans: Die faszinierende Geschichte der Imagawa-Familie
Imagawa-Clan: Die faszinierende Geschichte der Imagawa-Familie

Mehr erfahren
Honnoji-Vorfall (1582): Der historische Wendepunkt
Honnoji-Vorfall (1582): Der historische Wendepunkt

Mehr erfahren
Jomon Periode
Jomon Periode

Mehr erfahren