Kojiki

Kojiki

Das Kojiki (古事記 - Aufzeichnungen über alte Angelegenheiten oder Bericht über alte Angelegenheiten) ist eine der frühesten japanischen Chroniken, die wir aus Japan haben.


Entstehung und Autorschaft

Im Jahr 682 n. Chr. beauftragte der Kaiser Tenmu seine Fürsten und hohen Beamten mit der Ausarbeitung: eine Geschichte des Kaisers und der Angelegenheiten des hohen Altertums,was (wie im Vorwort des Kojiki erwähnt) schließlich zur Erstellung des Kojiki führte.

Allerdings wurde es erst im Jahr 712 n. Chr. fertiggestellt. Das gesamte Dokument wurde von Ō no Yasumaro auf der Grundlage der Rezitationen von Hiyeda no Are verfasst. Das Buch, das Yasumaros Abstammung bis zu Jimmus mittlerem Sohn zurückverfolgt.

Es wurde dem Hof am 28. Tag, 1. Monat im fünften Jahr von Yamato Copper vorgelegt.

Das älteste erhaltene Exemplar stammt aus der Muromachi-Periode (1337-1573) und trägt den Titel Shinpukuji-bon, der sich auf zwei verschiedene Textüberlieferungen stützt. Der Kopist der Schrift war ein buddhistischer Mönch namens Ken'yuu, der Herausgeber hieß Shin'yu und stammte aus einem buddhistischen Tempel in Nagoya.

Ken'yu begann 1371 mit dem Kopieren des 2. und 3. Buches aus einem Manuskript, das 1266 von dem aus Ise stammenden Hofaristokraten Ōnakatomi Sadayo geschrieben worden war. Ein Jahr später verwendet er ein Manuskript von 1282, das der Urabe-Textlinie angehört, um das mittlere Buch zu vervollständigen.

Es wird angenommen, dass zwei Dokumente, das Teiki und das Kyūji, ebenfalls als Grundlage für dieses Werk dienten, ebenso wie das Kojiki, und dass das Jōgū Shōtoku Hōōtei setsu viele Informationen enthält, die die des Kojiki ergänzen.

Komposition

Das Dokument hat im Gegensatz zum Nihongi keine Chronologie, ist aber umfassender als das andere Dokument, da es sich auf spätere Perioden erstreckt und einige Teile der Mythologie behandelt, die im Nihongi ausgeklammert werden.


Das "Kojiki" besteht aus dem

  1. "Teiki"-Teil (Aufzeichnungen über den Stammbaum des Kaisers) und
  2. dem "Kyuji"-Teil (Aufzeichnungen über aktuelle Geschichten am Hof).

Der kaiserliche Stammbaum steht im Mittelpunkt des "Teiki"-Teils (Aufzeichnungen über den Stammbaum des Kaisers) und beschreibt:

  • die Namen der Kaiser von der ersten bis zur dreiunddreißigsten Generation,
  • die Namen der Kaiserin, des Prinzen und der Prinzessin,
  • den Clan der Nachkommen des Kaisers,
  • den Namen der kaiserlichen Residenz,
  • die Regierungsdauer,
  • den orientalischen Tierkreis des Todesjahres,
  • die Lebensdauer,
  • die Standorte der kaiserlichen Mausoleen
  • und die wichtigsten Ereignisse während der Herrschaft des Kaisers.

Diese Themen wurden von Kataribe (einem Rezitator) des kaiserlichen Hofes auswendig gelernt und rezitiert, und Kataribe war es gewohnt, sie in mogari no saigi (Trauerzeremonie) bei einem kaiserlichen Begräbnis für einen Kaiser vorzutragen. In der Mitte des sechsten Jahrhunderts wurden diese Themen in Schriftzeichen beschrieben.

"Kyuji" fasst die Erzählungen am kaiserlichen Hof und die Geschichten über den Ursprung des kaiserlichen Haushalts oder der Nation zusammen und wurde etwa zur gleichen Zeit wie Teiki geschrieben.

Das "Teiki" oder "Kyuji" wurde auf der Grundlage von Rezitationen des Hofadels am kaiserlichen Hof in der ersten Hälfte oder Mitte des sechsten Jahrhunderts verfasst, um den Hintergrund der Herrschaft des Kaisers über Japan zu erklären. Manche sagen, dass es sich dabei nicht um historische Überlieferungen handelt, die dem japanischen Volk gelungen sind, da sie auf der Grundlage solcher Rezitationen entstanden sind. Andererseits sollten sie vom einfachen Volk weitgehend akzeptiert werden. Es wird gesagt, dass sich diese Bedürfnisse in Band 1 des "Kojiki" widerspiegeln könnten.

Das Kojiki besteht aus drei Bänden:

  1. Band 1 (Vorwort, Mythologie),
  2. Band 2 (von der ersten Generation bis zum fünfzehnten Kaiser) und
  3. Band 3 (von der sechzehnten Generation bis zum dreiunddreißigsten Kaiser).
Es enthält verschiedene Begebenheiten (einschließlich Mythologien oder Legenden) vom Beginn des Himmels und der Erde (ametsuchi genannt) im Zeitalter der Götter bis zur Zeit des Kaisers Suiko. Es enthält auch eine Reihe von Liedern und Balladen.


Abgesehen vom "Norito" (Shinto-Gebet) ist "Kojiki" das einzige Dokument, in dem der Begriff "Takamanohara" in der japanischen Mythologie (Ebene des hohen Himmels) häufig verwendet wird.

Schreibweise

Der Text verwendet hauptsächlich eine so genannte Variante der chinesischen Sprache, während die Wort-Laut-Schreibweise zur Beschreibung von Teilen wie alten Wörtern oder Eigennamen verwendet wird, bei denen Kanbun (Sino-Japanisch) etwas schwierig ist.

In seltenen Fällen werden Zeichen, die den Ton von Kango (Wörter chinesischen Ursprungs) wie "hoch" oder "weg" ausdrücken, auf der rechten Seite der Wörter angeordnet, während die Wort- und Tonschreibweise verwendet wird, um den Akzent solcher Wörter auszudrücken.

All dies ist das Ergebnis der engagierten Bemühungen des Verfassers, O no Yasumaro, der um eine genaue und effiziente Beschreibung des Inhalts bemüht war (siehe Vorwort).

Alle Lieder und Balladen werden mit der Wort-Ton-Notation beschrieben. Oberhalb des Haupttextes, wo die Wort- und Tonschreibweise verwendet wird, sind diese kritisch, um den speziellen Kana-Gebrauch der Antike zu studieren.

Die Unterscheidung von "mo" in der Schreibweise im alten speziellen Kana-Gebrauch wird nur im "Kojiki" verwendet.

Die Theorie, dass das Kojiki verfälscht wurde

Abgesehen vom Haupttext des "Kojiki" scheint es, dass die Kompilationsgeschichte nicht aufgezeichnet wurde und das älteste Manuskript aus der Zeit des Nördlichen und des Südlichen Hofes stammt (siehe Manuskript), daher glauben einige Leute nicht, dass das Kojiki die ursprünglichen Ausgaben vor der Zeit des Nördlichen und des Südlichen Hofes beibehält, und dies trägt zu der Theorie bei, dass das Original gefälscht wurde. Im Gegenteil, es werden auch archäologische Beweise vorgelegt (siehe Theorie des apokryphen Buches "Kojiki").

 

Unterschiede zwischen den Nihongi

Es gibt Fälle, in denen Namen und Orte, die in den beiden Texten erwähnt werden, voneinander abweichen, wie zum Beispiel:

Ein Gebiet, das im Nihongi "Suruga" genannt wird, heißt im Kojiki "Sagami".
Das Schwert, das im Nihongi "Mura-kumo" genannt wird, heißt im Kojiki "Kusanagi ".


Vermächtnis

Nach der Fertigstellung des Nihongi wurde das Kojiki leider aus dem Rampenlicht verdrängt, da bekannt war, dass das Nihongi es ersetzt hatte und am Hof und im Kaiserhaus laut vorgelesen wurde.

 


Mehr erfahren

Die Muromachi-Periode - eine Epoche des Umbruchs in Japan
Die Muromachi-Periode - eine Epoche des Umbruchs in Japan

Mehr erfahren
Imagawa-Clans: Die faszinierende Geschichte der Imagawa-Familie
Imagawa-Clan: Die faszinierende Geschichte der Imagawa-Familie

Mehr erfahren
Honnoji-Vorfall (1582): Der historische Wendepunkt
Honnoji-Vorfall (1582): Der historische Wendepunkt

Mehr erfahren