Burakumin

Burakumin

Burakumin (部落民, "Weiler-/Dorfbewohner", "diejenigen, die in Weilern/Dörfern leben") ist eine Bezeichnung für eine frühere soziale Gruppe mit niedrigem Status in Japan.


Burakumin ist eine Bezeichnung für ethnische Japaner mit Berufen, die während der feudalen Ära Japans mit kegare (穢れ, "Verunreinigung") in Verbindung gebracht wurden, wie z. B. Henker, Bestatter, Schlachthausarbeiter, Metzger oder Gerber. Die Burakumin erwarben den erblichen Status der Unberührbarkeit und wurden während der Edo-Zeit zu einer inoffiziellen Kaste des Tokugawa-Klassensystems. Die Burakumin wurden in der japanischen Gesellschaft stark diskriminiert und geächtet und lebten als Ausgestoßene in ihren eigenen Dörfern oder Ghettos. Der Burakumin-Status wurde nach der Meiji-Restauration im Jahr 1868 offiziell abgeschafft, aber die Nachkommen der Burakumin sind seither in Japan weiterhin Stigmatisierung und Diskriminierung ausgesetzt.

 

Terminologie

Burakumin" leitet sich von "buraku" (部落) ab, einem japanischen Begriff, der sich wörtlich auf eine kleine, in der Regel ländliche Kommune oder einen Weiler bezieht. Menschen aus Regionen Japans, in denen es keine "diskriminierten Gemeinschaften" mehr gibt (z. B. nördlich von Tokio), können jeden Weiler als "Buraku" bezeichnen, was darauf hindeutet, dass die Verwendung des Wortes nicht notwendigerweise abwertend ist. Historisch gesehen wurde der Begriff "Buraku" für eine ausgestoßene Gemeinschaft verwendet, die offiziell und formell diskriminiert wurde.

 

Romanisch

Kanji

Bedeutung

Anmerkung

Hisabetsu-buraku

被差別部落

„Benachteiligte Gemeinschaft/Hamlet“

'Hisabetsu-buraku' ist ein umgangssprachlicher, höflicher Begriff, wobei Menschen aus ihnen als 'hisabetsu-burakumin' (被差別部落民, "Menschen aus einer diskriminierten Gemeinschaft (einem Weiler)") oder "hisabetsu buraku shusshin-sha" (被差別部落出身者, "Person aus einer diskriminierten Gemeinschaft/einem Weiler").

Burakumin

部落民

"Menschen aus dem Armenviertel"   

Burakumin" bezieht sich entweder auf die Leute aus dem Viertel an sich oder wird als Abkürzung für Leute aus einer diskriminierten Gemeinschaft/einem Viertel verwendet. Sehr alte Menschen neigen dazu, das Wort in der ersten Bedeutung zu verwenden. Seine Verwendung ist manchmal verpönt, obwohl es der bei weitem am häufigsten verwendete Begriff ist.

Mikaihō-buraku

未解放部落

"Unbefreite Gemeinschaften"

Mikaihō-buraku" ist ein Begriff, der manchmal von Menschenrechtsgruppen verwendet wird und der eine gewisse politische Bedeutung hat.

Tokushu buraku

特殊部落

„Besondere Viertel“

Tokushu buraku" war ein Begriff, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwendet wurde, heute aber als abwertend gilt.

 

Ein häufig verwendeter Begriff für Buraku-Siedlungen ist "dōwa chiku" (同和地区, "Assimilationsbezirke"), eine offizielle Bezeichnung für Bezirke, die für Assimilationsprojekte der Regierung und der lokalen Behörden vorgesehen sind.

Die soziale Frage der "diskriminierten Gemeinschaften" wird üblicherweise als "dōwa mondai" (同和問題, "Assimilationsfragen") oder, seltener, als "buraku mondai" (部落問題, "Weilerfragen") bezeichnet.

In der Feudalzeit wurden die Ausgestoßenen als "eta" (穢多, wörtlich "eine Fülle von Verunreinigungen" oder "eine Fülle von Dreck") bezeichnet, ein Begriff, der heute als abwertend gilt. Eta-Städte wurden als etamura (穢多村) bezeichnet.

Einige Burakumin bezeichnen ihre eigenen Gemeinschaften als "mura" (村, "Dörfer") und sich selbst als "mura-no-mono" (村の者, "Dorfbewohner").

Zu den anderen Gruppen von Ausgestoßenen, von denen die Buraku möglicherweise abstammen, gehören die Hinin (非人, wörtlich "Nicht-Menschen"). Die Definition von Hinin sowie ihr sozialer Status und ihre typischen Berufe variierten im Laufe der Zeit, umfassten aber in der Regel ehemalige Sträflinge und Landstreicher, die als Stadtwachen, Straßenreiniger oder Unterhalter arbeiteten.

Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff "burakumin" erfunden, um Eta und Hinin zu bezeichnen, da beide Klassen gezwungen waren, in getrennten Dorfvierteln zu leben.

 

Historische Ursprünge

Die Vorläufer der Burakumin, kawata (かわた) oder eta (穢多) genannt, bildeten sich als eigenständige Gruppe irgendwann während der Heian-Zeit (794-1185 n. Chr.). Ursprünglich beschäftigten sie sich mit Verschmutzung, galten aber nicht als persönlich verunreinigt. Von der Heian-Zeit bis zum Mittelalter wurde den Eta die Fähigkeit zugeschrieben, rituelle Verunreinigungen zu beseitigen, und in einigen Darstellungen wurden ihnen sogar magische Kräfte zugeschrieben. Kawata wurden mit der Gerbereiindustrie in Verbindung gebracht und hatten das Exklusivrecht, Häute zu gerben.

Hinin, was so viel wie "nicht-menschlich" bedeutet, war ein weiterer Vor-Burakumin-Status, der auf Bettler und Gefolgsleute der Samurai zutraf. Ihre Position war mobiler und sie galten als weniger verschmutzt. Das Tokugawa-Shogunat betrachtete Bettler als Hinin und erlaubte ihnen, in bestimmten Gebieten zu betteln. Sie mussten als Toilettenwärter, Gefängniswärter oder Henker arbeiten. Ein berühmter hinin oder eta ist Danzaemon (弾左衛門), der der Chef der eta, kawata und Straßenkünstler in der Kantō-Region war und die Exklusivlizenz für Gerberei, Kerzendochte und anderes erhielt und damit ein Vermögen machte.

 

Ende der Feudalzeit

Das feudale Kastensystem in Japan wurde 1869 mit der Meiji-Restauration formell beendet. 1871 erließ die neu gebildete Meiji-Regierung das Dekret Senmin Haishirei (賤民廃止令, "Edikt zur Abschaffung der unwürdigen Klassen"), das den Ausgestoßenen den gleichen rechtlichen Status verlieh. Es ist heute besser bekannt als das Kaihōrei (解放令, Emanzipationsedikt). Den Burakumin wurde jedoch das ausschließliche Recht auf die Beseitigung von Pferde- und Rinderkadavern entzogen, und die Abschaffung ihrer Monopole auf bestimmte Berufe führte tatsächlich zu einer Senkung ihres allgemeinen Lebensstandards, während die soziale Diskriminierung einfach weiterging.

Während der frühen Meiji-Ära kam es im ganzen Land zu zahlreichen Anti-Kaihōrei-Aufständen (Kaihōrei-hantai-ikki (解放令反対一揆)). So wurden beispielsweise in einem Dorf in Okayama, als "ehemalige Eta" versuchten, Alkohol zu kaufen, vier Männer getötet, vier Männer verletzt und 25 Häuser von Bürgerlichen zerstört, und in einem anderen Dorf wurden 263 Häuser von Eta zerstört und 18 ehemalige Eta getötet, was Teil eines Aufstands gegen die Regierung war. Der Verzehr von Fleisch war schon während der Edo-Zeit üblich, aber das offizielle Verbot des Verzehrs von Fleisch aus der Tierhaltung wurde 1871 aufgehoben, um das Land zu "verwestlichen", und viele ehemalige Eta begannen, in Schlachthöfen und als Metzger zu arbeiten, da man glaubte, sie seien erfahren im Umgang mit Leichen. Die sich nur langsam verändernde gesellschaftliche Einstellung, insbesondere auf dem Land, führte dazu, dass die Schlachthöfe und ihre Mitarbeiter von den Anwohnern oft angefeindet wurden. Die anhaltende Ächtung und der sinkende Lebensstandard führten dazu, dass ehemalige Eta-Gemeinden zu Slums wurden. Die Vorurteile gegen den Fleischkonsum hielten auch während der Meiji-Zeit an. 1872 versuchte eine Gruppe von Yamabushi, die den Fleischkonsum des Kaisers ablehnten, in den Tokioter Kaiserpalast einzudringen, wobei vier von ihnen getötet wurden. Sie behaupteten, dass die Götter Japan verlassen würden, weil die Japaner Fleisch gegessen hätten.

Es gab viele Bezeichnungen für ehemalige Ausgestoßene, ihre Gemeinschaften oder Siedlungen zu jener Zeit. In offiziellen Dokumenten wurden sie damals als "kyu-eta" (旧穢多, "ehemaliger Eta") bezeichnet, während sich die neu befreiten Ausgestoßenen unter anderem "shin-heimin" (新平民, "neue Bürger") nannten.

Nakae Chōmin setzte sich für die Befreiung der Burakumin ein. Er übertrug seine Wohnsitzregistrierung auf Buraku und prangerte die Diskriminierung dieser Bevölkerungsgruppe an, als er bei den Wahlen von 1890 in Osaka antrat und gewann.

Der Begriff tokushu buraku (特殊部落, "besondere Weiler"), der heute als unangemessen gilt, wurde in den 1900er Jahren von Beamten verwendet und führte dazu, dass die Bedeutung des Wortes buraku ("Weiler") auf ehemalige Eta-Dörfer in bestimmten Teilen Japans übertragen wurde.

Jahrhunderts gab es zwei Arten von Versuchen, das Problem zu lösen: die "Assimilations"-Philosophie (同和, dōwa), die eine Verbesserung des Lebensstandards der Buraku-Gemeinschaften und die Integration in die japanische Mehrheitsgesellschaft anstrebte, und die "Gleichmacher"-Philosophie (水平社, suiheisha), die sich darauf konzentrierte, vermeintliche Diskriminierer zu konfrontieren und zu kritisieren.

 

Die Nachkriegssituation

Obwohl die Burakumin 1871 mit der Abschaffung des feudalen Kastensystems rechtlich befreit wurden, führte dies weder zu einer Beendigung der sozialen Diskriminierung der Burakumin noch zu einer Verbesserung ihres Lebensstandards; bis vor kurzem war die japanische Familienregistrierung an die Adresse des Wohnsitzes der Vorfahren gebunden, was es den Menschen ermöglichte, auf ihre Burakumin-Abstammung zu schließen.

Seit den 1980er Jahren haben immer mehr junge Buraku begonnen, sich zu organisieren und zusammen mit anderen politischen Aktivistengruppen gegen Diskriminierung und Kastendenken zu protestieren. Im Laufe der Jahre wurde versucht, dieses Problem durch Bewegungen zu lösen, deren Ziele von der Befreiung bis zur Förderung der Integration reichen.

 

Demografie

Die Zahl der Burakumin, die im modernen Japan leben sollen, schwankt je nach Quelle. Ein Bericht der japanischen Regierung aus dem Jahr 1993 zählte 4.533 dōwa chiku (同和地区, Assimilationsbezirke) im ganzen Land. Die meisten befinden sich im Westen Japans, während es in Hokkaido und Tōhoku keine gibt. Etwa drei Viertel der Bezirke befinden sich in ländlichen Gebieten. Die Größe der einzelnen Gemeinden reichte von weniger als fünf bis zu mehr als 1.000 Haushalten. Die Buraku Liberation League (BLL) hat die Zahlen aus der Meiji-Ära extrapoliert, um zu einer Schätzung von fast drei Millionen Burakumin zu gelangen. Eine Quelle aus dem Jahr 1999 geht von etwa zwei Millionen Burakumin aus, die in etwa 5.000 Siedlungen leben.

In einigen Gebieten sind die Burakumin in der Mehrheit; einem Bericht von 1997 zufolge machten sie mehr als 70 % aller Einwohner von Yoshikawa (heute Kōnan) in der Präfektur Kōchi aus. In Ōtō, Präfektur Fukuoka, machten sie mehr als 60 Prozent aus. Die Statistiken der japanischen Regierung zeigen die Zahl der Bewohner von Assimilationsbezirken, die eine Buraku-Abstammung angeben, während die Zahlen des BLL Schätzungen der Gesamtzahl der Nachkommen aller ehemaligen und aktuellen Buraku-Bewohner sind, einschließlich der aktuellen Bewohner ohne Buraku-Abstammung.

Laut einer Umfrage der Stadtverwaltung von Tokio aus dem Jahr 2003 würden 76 % der Einwohner Tokios ihre Meinung über einen engen Nachbarn nicht ändern, wenn sie herausfänden, dass er ein Buraku ist; 4,9 % der Befragten würden einen Buraku-Nachbarn hingegen aktiv meiden. Es gibt immer noch ein soziales Stigma, wenn man in bestimmten Gebieten wohnt, die traditionell mit den Burakumin assoziiert werden, und eine gewisse anhaltende Diskriminierung in Angelegenheiten wie Heirat und Beschäftigung.

 

Diskriminierung beim Zugang zu Dienstleistungen

Während in vielen Teilen des Landes die Buraku-Siedlungen, die auf dem Gelände ehemaliger Eta-Dörfer errichtet worden waren, in den 1960er Jahren aufgrund der Stadtentwicklung oder der Integration in die Mehrheitsgesellschaft aufhörten zu existieren, litten in anderen Regionen viele ihrer Bewohner weiterhin unter slumähnlichen Wohnverhältnissen und einer schlechten Infrastruktur, einem niedrigeren wirtschaftlichen Status, Analphabetismus und einem niedrigeren allgemeinen Bildungsniveau.

1969 verabschiedete die Regierung das Gesetz über Sondermaßnahmen für Assimilationsprojekte (同和対策事業特別措置法, dōwa taisaku jigyō tokubetsu sochihō), um diese Gemeinden finanziell zu unterstützen. Gemeinden, die als förderungsbedürftig eingestuft wurden, wurden für verschiedene Assimilationsprojekte (同和対策事業, dōwa taisaku jigyō) wie den Bau neuer Wohnungen und Gemeinschaftseinrichtungen wie Gesundheitszentren, Bibliotheken und Schwimmbäder bestimmt. Die Projekte wurden 2002 mit einer Gesamtfinanzierung von schätzungsweise 12 Billionen Yen über einen Zeitraum von 33 Jahren abgeschlossen.

 

Soziale Diskriminierung

Fälle von sozialer Diskriminierung von Bewohnern der Buraku-Gebiete sind in bestimmten Regionen immer noch ein Thema. Außerhalb der Region Kansai sind sich die Menschen im Allgemeinen oft nicht der Probleme bewusst, mit denen Menschen mit Buraku-Abstammung konfrontiert sind, und wenn doch, dann vielleicht nur aufgrund der Geschichte des feudalen Japans. Aufgrund des sensiblen Charakters des Themas und der Kampagnen der Buraku-Befreiungsliga, die darauf abzielen, jegliche Hinweise in den Medien zu entfernen, die eine Diskriminierung der Buraku propagieren könnten, wird das Thema in den Medien nur selten behandelt.

Vorurteile gegenüber Buraku äußern sich am häufigsten in Form von Diskriminierung bei der Heirat und manchmal auch bei der Beschäftigung. Traditionalistische Familien sind dafür bekannt, dass sie den Hintergrund potenzieller Schwiegereltern überprüfen, um Personen mit Buraku-Abstammung zu identifizieren. Nadamoto Masahisa vom Buraku History Institute schätzt, dass zwischen 60 und 80 % der Burakumin einen Nicht-Burakumin heiraten, während die Quote bei den in den späten 1930er und frühen 1940er Jahren Geborenen bei 10 % lag. Es ist bekannt, dass viele Unternehmen Listen mit Buraku-Adressen verwendet haben, die erst 1975 erstellt wurden, um die Burakumin auszuschließen. Das Durchschnittseinkommen einer Buraku-Familie lag deutlich unter dem Landesdurchschnitt (60 % im Jahr 1992).

Fälle von anhaltender sozialer Diskriminierung sind vor allem im Westen Japans bekannt, insbesondere in den Regionen Osaka, Kyoto, Hyogo und Hiroshima, wo viele Menschen, vor allem die ältere Generation, Buraku-Bewohner (unabhängig von ihrer Abstammung) stereotypisieren und mit Elend, Arbeitslosigkeit und Kriminalität in Verbindung bringen.

In den folgenden Präfekturen wurden keine diskriminierten Gemeinschaften ermittelt:

  • Hokkaido,
  • Aomori,
  • Iwate,
  • Miyagi,
  • Akita,
  • Yamagata,
  • Fukushima,
  • Tokio,
  • Toyama,
  • Ishikawa
  • und Okinawa.
Hokkaido und Okinawa haben ihre eigene Geschichte der Diskriminierung ihrer einheimischen ethnischen Gruppen, der Ainu bzw. der Ryukyuans.

 

Yakuza-Mitgliedschaft

Laut David E. Kaplan und Alec Dubro in Yakuza: The Explosive Account of Japan's Criminal Underworld (Reading, Massachusetts: Addison-Wesley Publishing Co., 1986) stellen die Burakumin etwa 70 % der Mitglieder des Yamaguchi-gumi, des größten Yakuza-Verbrechersyndikats in Japan.

Mitsuhiro Suganuma, ein ehemaliges Mitglied des Nachrichtendienstes für öffentliche Sicherheit, sagte aus, dass die Burakumin etwa 60 % der Mitglieder der gesamten Yakuza ausmachen.

 

Tokushu Buraku Chimei Sōkan Vorfall

Im November 1975 wurde der Osakaer Teil der Buraku-Befreiungsliga auf die Existenz eines Buches mit dem Titel "A Comprehensive List of Buraku Area Names" (特殊部落地名総鑑, Tokushu Buraku Chimei Sōkan) aufmerksam gemacht. Die Ermittlungen ergaben, dass Kopien des handgeschriebenen 330-seitigen Buches von einem in Osaka ansässigen Unternehmen heimlich über einen Versanddienst namens Cablenet an zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen in ganz Japan verkauft wurden, und zwar zu Preisen zwischen ¥5.000 und ¥50.000 pro Exemplar. Das Buch enthielt eine landesweite Liste aller Namen und Orte von Buraku-Siedlungen (sowie die Hauptbeschäftigung ihrer Bewohner), die mit den Adressen der Personen verglichen werden konnte, um festzustellen, ob sie Buraku-Bewohner waren. Das Vorwort enthielt die folgende Botschaft: "Wir haben beschlossen, dieses Buch entgegen der öffentlichen Meinung für Personalchefs zu schreiben, die mit Beschäftigungsproblemen zu kämpfen haben, und für Familien, die von Eheproblemen ihrer Kinder geplagt werden".

Mehr als 200 große japanische Unternehmen, darunter (nach Angaben des Buraku Liberation and Human Rights Research Institute of Osaka) Toyota, Nissan, Honda und Daihatsu, sowie Tausende von Einzelpersonen kauften Exemplare des Buches. Als Reaktion auf die Popularität dieses Buches und die Zunahme von mimoto chōsa (身元調査, private Nachforschungen über die eigene Herkunft) führte die Präfekturregierung von Osaka 1985 die "Verordnung zur Regelung von Nachforschungen über die Herkunft von Personen, die zur Diskriminierung von Buraku führen" ein.

Obwohl die Herstellung und der Verkauf des Buches verboten wurden, gibt es immer noch zahlreiche Exemplare, und 1997 wurde ein privates Ermittlungsunternehmen aus Osaka als erstes wegen Verstoßes gegen das Gesetz von 1985 angeklagt, weil es den Text verwendet hatte.

 

Nonaka-Vorfall

Im Jahr 2001 gehörte der künftige japanische Premierminister Tarō Asō zusammen mit Hiromu Nonaka zu den Hauptkandidaten der LDP für die Nachfolge von Yoshirō Mori als Premierminister von Japan. Während eines Treffens von LDP-Funktionären, bei dem Nonaka nicht anwesend war, soll Asō zu der versammelten Gruppe gesagt haben: "Wir werden doch nicht zulassen, dass jemand von den Buraku Premierminister wird, oder?" Nonaka zog daraufhin seine Kandidatur zurück. Asōs Bemerkung über Nonakas Herkunft wurde 2005 aufgedeckt. Asō bestritt, dass er diese Aussage gemacht hatte, aber Hisaoki Kamei, der bei dem Treffen 2001 anwesend war, erklärte im Januar 2009, er habe Asō etwas "in dieser Richtung" sagen hören.

 

Hashimoto-Vorfall

Tōru Hashimoto, ein Rechtsanwalt, ehemaliger Gouverneur der Präfektur Osaka, ehemaliger Bürgermeister von Ōsaka City und Gründer der politischen Partei Nippon Ishin no Kai, war 2012 Gegenstand eines Artikels, der in der Zeitschrift Shukan Asahi, mit dem Titel "Hashishita, seine wahre Natur" (ハシシタ・奴の本性), in dem behauptet wurde, dass sein Vater ein Burakumin und seine Verwandten Mitglieder der Yakuza seien. Der Artikel führte weiter aus, dass Hashimoto aufgrund seines "Blutes" exzentrisch und gefährlich sei. Hashimoto, der damals Bürgermeister von Ōsaka war, schloss die Zeitung The Asahi Shimbun, die hundertprozentige Tochtergesellschaft des Herausgebers der Zeitschrift, von einer Pressekonferenz aus und verlangte vom Herausgeber eine Erklärung. Hashimoto verklagte später den Herausgeber und den Schriftsteller Shinichi Sano wegen Verleumdung. Die Buraku Liberation League, die seine Politik nicht unterstützte, protestierte ebenfalls. Der Verlag ließ den Vorfall von einer dritten Partei untersuchen und entschuldigte sich. Der Präsident des Verlags, Hideo Kotoku, trat zurück, um die Verantwortung zu übernehmen.

 

Bewegung für die Rechte der Burakumin

Bereits 1922 organisierten Vertreter der Hisabetsu Buraku eine Kampagne, die "Levelers Association of Japan" (Suiheisha), um ihre Rechte zu fördern. Die Erklärung der Suiheisha ermutigte die Burakumin, sich im Widerstand gegen Diskriminierung zu vereinen, und versuchte, eine positive Identität für die Opfer von Diskriminierung zu schaffen, indem sie betonte, dass die Zeit gekommen sei, "stolz darauf zu sein, eta zu sein". In der Erklärung wurden die Vorfahren der Burakumin als "männliche Märtyrer der Industrie" dargestellt, und es wurde argumentiert, dass es eine Beleidigung und Entweihung dieser Vorfahren wäre, sich der Unterdrückung zu beugen. Trotz interner Spaltungen zwischen anarchistischen, bolschewistischen und sozialdemokratischen Fraktionen und trotz der Gründung einer alternativen Organisation, der Yūma, durch die japanische Regierung, die den Einfluss der Suiheisha verringern sollte, blieb die Levelers Association bis in die späten 1930er Jahre aktiv.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Nationale Komitee für die Befreiung der Burakumin ins Leben gerufen, das in den 1950er Jahren seinen Namen in Buraku-Befreiungsliga (Buraku Kaihō Dōmei) änderte. Mit der Unterstützung der sozialistischen und kommunistischen Parteien beeinflusste die Liga die Regierung in den späten 1960er und 1970er Jahren zu wichtigen Zugeständnissen.

In den 1960er Jahren machte der Sayama-Zwischenfall die Probleme der Gruppe publik. Dabei ging es um die Verurteilung eines Mitglieds der diskriminierten Gemeinschaften wegen Mordes auf der Grundlage von Indizienbeweisen, denen vor japanischen Gerichten in der Regel wenig Gewicht gegenüber physischen Beweisen beigemessen wird.

Ein Zugeständnis war die Verabschiedung des Gesetzes über Sondermaßnahmen für Assimilationsprojekte, das finanzielle Unterstützung für die diskriminierten Gemeinschaften vorsah. 1976 wurde auch ein Gesetz verabschiedet, das es Dritten verbietet, das Familienregister einer anderen Person zu untersuchen. Dieses traditionelle System von Registern, das seit dem 19. Jahrhundert vom Justizministerium für alle Japaner geführt wird, würde die Buraku-Abstammung einer Person offenbaren, wenn es eingesehen würde. Durch die neue Gesetzgebung können diese Aufzeichnungen nur noch in Rechtsfällen eingesehen werden, was die Identifizierung oder Diskriminierung von Mitgliedern der Gruppe erschwert.

In den 1980er Jahren starteten einige Pädagogen und Kommunalverwaltungen, insbesondere in Gebieten mit einer relativ großen hisabetsu-Buraku-Bevölkerung, spezielle Bildungsprogramme, von denen sie sich einen größeren schulischen und wirtschaftlichen Erfolg für junge Mitglieder der Gruppe und eine Verringerung der Diskriminierung erhofften, der sie ausgesetzt waren. Burakumin-Rechtsgruppen gibt es derzeit in allen Teilen Japans außer in Hokkaidō und Okinawa.

Im ganzen Land wurden von den Präfekturregierungen und lokalen Behörden "Zentren zur Förderung der Menschenrechte" (人権啓発センター) eingerichtet, die sich nicht nur für die Rechte der Burakumin einsetzen, sondern auch für eine Vielzahl anderer Gruppen wie Frauen, Behinderte, ethnische Minderheiten, ausländische Einwohner und entlassene Häftlinge. Bis in die frühen 1990er Jahre hinein wurde die "Befreiung" dieser diskriminierten Gemeinschaften oder gar ihre Existenz in der öffentlichen Diskussion jedoch nur selten thematisiert.

 

Buraku-Befreiungsliga und die Zenkairen

Die Buraku Liberation League (BLL) gilt als eine der militantesten Gruppen für die Rechte der Burakumin. Die BLL ist für ihre heftigen "Denunziations- und Erklärungssitzungen" bekannt, bei denen mutmaßliche Urheber diskriminierender Handlungen oder Äußerungen zu einer öffentlichen Anhörung vor einem Gremium von Aktivisten vorgeladen werden.

Bei früheren Sitzungen kam es zu Gewalt und Entführungen, und mehrere BLL-Aktivisten wurden wegen solcher Taten verhaftet. Die Rechtmäßigkeit dieser Sitzungen ist nach wie vor umstritten, aber bis heute haben die Behörden sie außer in extremen Fällen meist ignoriert.

1990 veranlasste Karel van Wolferens Kritik an der BLL in seinem viel beachteten Buch The Enigma of Japanese Power die BLL, den Verlag aufzufordern, die Veröffentlichung der japanischen Übersetzung des Buches zu stoppen. Van Wolferen verurteilte dies als internationalen Skandal.

Die andere große Buraku-Aktivistengruppe ist die National Buraku Liberation Alliance (全国部落解放運動連合会, Zenkoku Buraku Kaihō Undō Rengōkai) (oder Zenkairen, die der Kommunistischen Partei Japans (JCP) angehört). Sie wurde 1979 von BLL-Aktivisten gegründet, die in den späten 1960er Jahren entweder aus der Organisation ausgeschlossen wurden oder sie verließen, u. a. weil sie gegen die Entscheidung waren, dass die Subventionen für die Burakumin nur den BLL-Mitgliedern vorbehalten sein sollten. Nicht alle Burakumin waren BLL-Mitglieder, und nicht alle Bewohner der Fördergebiete stammten historisch gesehen von der Außenkaste ab.

Die Zenkairen widersprachen der BLL häufig und warfen ihr Chauvinismus vor. Der Konflikt zwischen den beiden Organisationen verschärfte sich 1974, als bei einem Zusammenstoß zwischen Lehrern, die einer der JCP angehörenden Gewerkschaft angehörten, und BLL-Aktivisten an einer Oberschule in Yoka in der ländlichen Präfektur Hyōgo 29 Personen ins Krankenhaus eingeliefert wurden.

Im Jahr 1988 gründete die BLL die Internationale Bewegung gegen alle Formen von Diskriminierung und Rassismus (IMADR). Die BLL bemühte sich um die Anerkennung der IMADR als Nichtregierungsorganisation der Vereinten Nationen, doch 1991 informierten die Zenkairen die Vereinten Nationen über die angeblichen Menschenrechtsverletzungen, die die BLL im Rahmen ihrer "Denunziationsgespräche" mit beschuldigten "Diskriminierern" begangen hatte.

Nach Angaben einer von der BLL finanzierten Denkfabrik führten die Zenkairen in Fällen von angeblicher Diskriminierung oft ebenso heftige Denunziationsgespräche wie die BLL. Dennoch wurde die IMADR im März 1993 als UN-Menschenrechts-NRO anerkannt.

Am 3. März 2004 verkündeten die Zenkairen, dass "das Buraku-Problem im Grunde gelöst" sei, und lösten sich formell auf. Am 4. März 2004 gründeten sie eine neue Organisation mit dem Namen "National Confederation of Human Rights Movements in The Community" (全国地域人権運動総連合, Zenkoku Chiiki Jinken Undō Sōrengō') oder Zenkoku Jinken Ren.

 

Religiöse Diskriminierung

Der Jodo-Shinshu-Buddhismus förderte ursprünglich die unteren Kasten. Diese Förderung führte jedoch zu einer Reihe von Aufständen gegen die Feudalherrschaft, die als Ikkō-ikki-Revolten bekannt wurden und den religiösen und politischen Status quo ernsthaft bedrohten. Dementsprechend schufen die politischen Mächte eine Situation, in der sich das Jōdo Shinshū in zwei konkurrierende Teile spaltete, die Shinshu Otani-ha und die Honganji-ha. Dies hatte zur Folge, dass die Sekten weniger antifeudalistisch wurden.


Später zwang der Staat auch alle Menschen, einer bestimmten buddhistischen Schule anzugehören, gemäß der Formel:


Die kaiserliche Familie ist im Tendai, der Adel im Shingon, der Adel im Jōdo (Anhänger von Honen), der Samurai im Zen, der Bettler im Nichiren, und die Shin-Buddhisten (Anhänger von Shinran) sind die unterste soziale Schicht.



Infolgedessen begann der Honganji, der während Rennyos Führung trotzig die abfällige Bezeichnung "die schmutzige Sekte" akzeptiert hatte (siehe Rennyos Briefe, die als Ofumi/Gobunsho bekannt sind), nun seine eigenen Burakumin-Mitglieder zu diskriminieren, während er um politischen und sozialen Status kämpfte.

Im Jahr 1922, als die Nationale Vereinigung der Gleichmacher (Zenkoku-suiheisha) in Kyoto ins Leben gerufen wurde, sagte Mankichi Saiko, einer der Gründer der Gesellschaft und Jodo Shinshu-Priester, Folgendes:



Wir sollten unsere Vorfahren nicht entehren und die Menschheit durch unsere harten Worte und schrecklichen Taten verletzen. Wir, die wir wissen, wie kalt die menschliche Welt ist und wie man sich um die Menschheit kümmert, können aus tiefstem Herzen die Wärme und das Licht des menschlichen Lebens suchen und uns daran erfreuen.



Nach vielen Petitionen der BLL änderte der Honganji 1969 seine Meinung zur Burakumin-Frage. Zenkairen, das sich 1968 von der BLL distanzierte, bedauert diese Entscheidung.

Die religiöse Diskriminierung der Burakumin wurde erst erkannt, als die Kritik der BLL weit verbreitet war. So hielt der Generaldirektor der buddhistischen Sōtō-Sekte 1979 auf der "3. Weltkonferenz über Religion und Frieden" eine Rede, in der er behauptete, dass es in Japan keine Diskriminierung von Burakumin gäbe.

Bemerkenswerte Burakumin

  • Tadashi Yanai, Gründer und Präsident von Uniqlo
  • Tōru Hashimoto, Politiker der Nippon Ishin no Kai, Rechtsanwalt, 52. Gouverneur der Präfektur Osaka und ehemaliger Bürgermeister der Stadt Osaka
  • Jiichirō Matsumoto, Politiker und Geschäftsmann, der als "Vater der Buraku-Befreiung" bezeichnet wurde
  • Ryu Matsumoto, Politiker der Demokratischen Partei Japans, Mitglied des Repräsentantenhauses des Parlaments (nationale Legislative)
  • Toru Matsuoka, Politiker der Demokratischen Partei Japans, Mitglied des Repräsentantenhauses des Landtags (nationale Legislative)
  • Rentarō Mikuni, Schauspieler
  • Manabu Miyazaki, Schriftsteller, Sozialkritiker und öffentliche Persönlichkeit, bekannt für seine Verbindungen zur Unterwelt
  • Kenji Nakagami, Schriftsteller, Kritiker und Dichter
  • Hiromu Nonaka, Kabinettschef (1998-1999)

Mehr erfahren

Die Muromachi-Periode - eine Epoche des Umbruchs in Japan
Die Muromachi-Periode - eine Epoche des Umbruchs in Japan

Mehr erfahren
Imagawa-Clans: Die faszinierende Geschichte der Imagawa-Familie
Imagawa-Clan: Die faszinierende Geschichte der Imagawa-Familie

Mehr erfahren
Honnoji-Vorfall (1582): Der historische Wendepunkt
Honnoji-Vorfall (1582): Der historische Wendepunkt

Mehr erfahren