Sakana

Sakana

In Japan ist es üblich, alkoholische Getränke mit Snacks namens sakana (肴), shukō (酒肴) oder otsumami (お摘み) zu servieren. Diese sind in der Regel recht salzig und werden in relativ kleinen Portionen serviert. Sakana sind in der Regel gehaltvoller als Tapas, obwohl sie nicht als Mahlzeit gelten, da sie nicht von Reis begleitet werden. Traditionell betrachten die Japaner den Sake, der aus Reis hergestellt wird, als Ersatz für den weißen Reis, der bei einer japanischen Standardmahlzeit serviert wird, und deshalb essen manche Japaner keinen Reis und trinken gleichzeitig Alkohol.

Sakana wird in Trinklokalen serviert, die als Izakaya bekannt sind. Wenn man sich in einer Izakaya zum ersten Mal hinsetzt, wird ein Otoshi (お通し) oder eine Vorspeise auf den Tisch gestellt, bevor man ein Getränk bestellt. Dieses Otoshi ist in der Otoshi-Gebühr oder Sitzplatzgebühr auf der Rechnung enthalten. Zu den üblichen otoshi gehören:

  • Krautsalat (der oft kostenlos nachgefüllt wird),
  • Kartoffelsalat nach japanischer Art, T
  • sukemono und
  • Shiokara.
Sakana werden während der gesamten Zeit, in der man trinkt, bestellt und kommen nacheinander an den Tisch. Es ist üblich, eine andere Art von Sakana als Shime, als letztes Gericht, zu bestellen. Shime sind oft weichere Gerichte wie Nudeln oder süßere Speisen wie Tamagoyaki.


Es ist üblich, dass Sakana auch zu Hause oder im Privaten serviert wird, wenn Alkohol konsumiert wird. Es gibt eine Reihe von Kochbüchern mit Beispielen für leicht zuzubereitende Sakana für zu Hause. Combini und andere Geschäfte, die Alkohol verkaufen, haben oft eine Auswahl an vorverpackten getrockneten Snacks, Konserven und Essiggurken, die als Sakana verzehrt werden können.

Ursprünglich waren Sakana dafür gedacht, mit Shochu oder Sake kombiniert zu werden. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich der Marktanteil von japanischem Bier in Japan vergrößert. Jahrhundert ist der Marktanteil von japanischem Bier gestiegen. 1959 überholte Bier den Sake als beliebtestes alkoholisches Getränk des Landes (gemessen am steuerpflichtigen Versandvolumen), und gleichzeitig wurden verschiedene Lebensmittel, die zu Bier gereicht werden, populär. Es gibt auch Sakana, die auf die Kombination mit Wein abgestimmt sind.

Sakana haben nicht nur washoku, die japanische Küche, sondern auch yōshoku, westlich beeinflusste Gerichte, aufgenommen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man in modernen Izakaya Naporitan oder italienische Pasta, Pizza, Käse, Gyoza, Kimchi und Namul findet. Einige der häufigsten sakana sind eigentlich yōshoku, darunter Kartoffelsalat, korokke und andere frittierte Speisen.

 

Etymologie

Der Begriff sakana bezieht sich traditionell auf Speisen, die mit Sake serviert werden, und leitet sich von den Worten saka (Sake) und na (Beilage) ab. Da getrockneter Fisch und gesalzener Fischrogen für solche Gerichte beliebt waren, wurde der Begriff sakana im Laufe der Zeit auch zu "Fisch".

Ein weiteres Wort für "Snack" auf Japanisch ist otsumami (お摘み). Das japanische Substantiv tsumami bedeutet "etwas zum Knabbern/Essen mit einem Getränk", das durch Hinzufügen einer Ehrensilbe o zu otsumami verschönert wird; dieser Begriff bezieht sich in der Regel auf kleinere Gerichte. Otsumami sind im Allgemeinen einfachere Gerichte, die sich für otoshi (お通し) oder für die Zubereitung und das Essen zu Hause eignen. Da Otoshi auf den Tisch gestellt werden, wenn die Gäste sich setzen, sind es in der Regel Gerichte, die in großen Portionen im Voraus zubereitet und kalt oder bei Zimmertemperatur serviert werden können. Das macht sie attraktiv für Hausfrauen, die eine Vielzahl von Sakana im Voraus zubereiten möchten.

Ate (あて) oder ategau (あてがう), d. h. Begleitung, wird manchmal auch für Speisen verwendet, die gut zu Alkohol passen.

 

Arten von sakana

Wenn man zu Hause trinkt, kann sakana bescheidener sein. Ein Junggeselle oder jemand, der allein lebt, öffnet vielleicht eine Dose Makrele (sanma oder saury) in Miso oder Sojasauce oder verwendet einfach eine abgepackte Form von sakana wie Essiggurken oder japanischen Kartoffelsalat aus dem Supermarkt oder Convenience Store. Bestimmte sakana wie kaki no tane werden mit Junggesellen oder älteren Männern in Verbindung gebracht.

Im Folgenden sind einige gängige sakana aufgeführt.

  • Yakitori - gegrillte Spieße mit Hähnchen und Hähnchenteilen
  • Kushiage - frittierte Spieße mit Fleisch oder Gemüse
  • Sashimi - Scheiben von rohem Fisch
  • Tsukemono - Essiggurken
  • Kimchi - scharfes koreanisches Kraut
  • Sakana - besonders beliebt mit Bier:
    • Edamame - gesalzene und gekochte Sojabohnenschoten
    • Nankotsu (Hühnerknorpel) Karaage
    • Würstchen
  • Sakana, besonders beliebt mit Sake:
    • Shiokara - fermentierte, gesalzene Tintenfischinnereien usw.
    • Rogen
    • Uni - Seeigel-Rogen
    • Ikura - Roter Kaviar (ikra)
    • Mentaiko - pikanter Seelachsrogen
    • Tarako - Seelachsrogen
    • Sujiko - gesalzener Lachsrogen
  • Kleine Snacks:
    • Atarime / Ika Ichiya-boshi - Getrockneter Tintenfisch
    • Ei-hire - getrockneter Rochen
    • Seetang
    • Käse
    • Erdnüsse oder andere Nussarten (Mandeln, gemischte Nüsse usw.)
    • Kartoffelchips oder frittierte Kartoffelstäbchen
    • Arare - Cracker, die hauptsächlich aus Reismehl mit anderen Zutaten hergestellt werden
    • Tatami iwashi - kleine getrocknete Sardinen, die in eine crackerähnliche quadratische Form gepresst werden

 


In den Medien

Sakana sind ein alltäglicher Bestandteil der japanischen Trinkkultur. In japanischen Varietés, Magazinen und Zeitungen werden häufig Rezepte für selbstgemachte Sakana vorgestellt.

Es gibt zahlreiche Food-Mangas und Anime, die sich auf die Darstellung von Sakana konzentrieren; einige bemerkenswerte Beispiele sind:

  • Shin'ya Shokudō ist ein langlaufender Food-Manga über das Sakana, das der Besitzer eines Diners, das nur von Mitternacht bis zum Morgengrauen geöffnet ist, für seine exzentrischen Gäste zubereitet. Es wurde als Live-Action-Drama verfilmt. Anders als in einer normalen Izakaya bereitet der Besitzer jedes Gericht zu, das ein Kunde wünscht, wenn er die Zutaten hat.
  • Takunomi ist ein 4-Panel-Manga und -Anime, der sich auf das Trinken zu Hause konzentriert. In jeder Folge wird ein anderes Getränk gezeigt, aber aufgrund der japanischen Trinkkultur werden zu jedem Getränk mehrere Sakana und otsumami gezeigt, da Alkohol selten ohne eine Essensbegleitung getrunken wird.
  • Wakakozake ist ein Manga und Anime, der sich auf das Vergnügen konzentriert, das die Hauptfigur hat, wenn sie das perfekte Sakana mit einem Getränk kombiniert.

Mehr erfahren

Japanische Messer: Traditionelle Kunstwerke für höchste Präzision in der Küche
Japanische Messer: Traditionelle Kunstwerke für höchste Präzision in der Küche

Mehr erfahren
Ohitsu
Ohitsu

Mehr erfahren
Ebi Tempura | Rezept
Ebi Tempura | Rezept

Mehr erfahren