Daikon

Daikon

Was ist Daikon und wie kann ich ihn verwenden?

Wenn Sie sich für die japanische Küche interessieren, haben Sie wahrscheinlich schon den einen oder anderen Daikon gesehen, ohne es zu wissen. Dieses weiße, knackige Wurzelgemüse ist in der traditionellen japanischen und anderen asiatischen Küchen weit verbreitet und verleiht Gerichten und Würzmitteln Struktur und einen süßen Geschmack. Gewürfelt, gerieben oder in Scheiben geschnitten verleiht es Biss und Charakter, aber man erkennt es vielleicht nicht in seiner ganzen Form.

 

Was ist Daikon?

Daikon (manchmal auch Orientalischer Rettich oder Winterrettich genannt) ist ein Wurzelgemüse, das von der Form her einer großen Karotte ähnelt und geschmacklich an einen milden roten Rettich erinnert. Es wird in vielen asiatischen Ländern angebaut, und in Japan ist es das am häufigsten gegessene Gemüse.

 

Daikon vs. Radieschen

Daikon und Radieschen gehören zur selben Familie, aber es gibt ein paar Unterschiede. Die roten Radieschen, die wir in Scheiben schneiden und in den Salat geben, sind viel kleiner und schärfer im Geschmack als die in der japanischen Küche verwendeten Radieschen. Rote Radieschen sind pfeffrig, während die weißen Radieschen mild und leicht süßlich sind.

Es gibt auch Mu, den koreanischen Rettich. Der koreanische Rettich ist eine Art Daikon-Rettich. Er ist dem langen, weißen japanischen Rettich sehr ähnlich, aber er hat eher die Form einer Kartoffel. Es gibt auch den Wassermelonen-Rettich, eine Sorte des chinesischen Rettichs. Er hat die gleiche Textur und Knackigkeit wie japanischer und roter Rettich, ist aber außen grün, innen rosa und hat einen milderen Geschmack.

 

Gesundheitliche Vorteile

Daikon enthält eine beträchtliche Menge an Nährstoffen. Entgegen der landläufigen Meinung enthält er keine Ballaststoffe, dafür aber viel Kalium. Pro Tasse enthält er 263 Milligramm Kalium (etwa 75 % der Menge in einer Banane) und 25,5 Milligramm Vitamin C (etwa die Hälfte der Menge in einer Orange). Außerdem enthält er kleinere Mengen an Folsäure, Kalzium, Magnesium und Phosphor.

 

Kochen mit Daikon

Es gibt viele Möglichkeiten, weißen Rettich zu servieren - gekocht oder roh. Roher Daikon eignet sich hervorragend für Salate und Aufläufe, als Beilage bei sommerlichen Picknicks oder in dünne Scheiben geschnitten und eingelegt für Sandwiches, die eine Auffrischung brauchen (ein klassisches vietnamesisches Banh-Mi-Sandwich wird zum Beispiel mit eingelegten Möhren und Daikon belegt). Er eignet sich auch hervorragend für Pfannengerichte, die mit Fleisch zubereitet werden - wenn man Radieschen kocht, erhält man weiche, stärkehaltige, kartoffelähnliche Brocken.

Mehr erfahren

Japanische Messer: Traditionelle Kunstwerke für höchste Präzision in der Küche
Japanische Messer: Traditionelle Kunstwerke für höchste Präzision in der Küche

Mehr erfahren
Ohitsu
Ohitsu

Mehr erfahren
Ebi Tempura | Rezept
Ebi Tempura | Rezept

Mehr erfahren